5 Tipps: Woher weiß ich welche Make Up Farbe ich für meinen Teint brauche?

Make up Farben finden – welche passt zu meiner Hautfarbe?

Hey! Wenn du dich fragst, welche Make-up Farbe zu dir passt, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Farbe am besten zu deinem Teint passt und wie du die perfekte Farbe für deine Haut findest. Lass uns anfangen!

Du musst wissen, welcher Hautton dir am besten steht. Wenn du nicht sicher bist, kannst du dich in einem Kosmetikgeschäft beraten lassen, wo sie dir helfen können, die richtige Farbe für deine Haut zu finden. Wenn du das herausgefunden hast, kannst du anfangen, verschiedene Farben auszuprobieren, um herauszufinden, welche Farben dir am besten stehen.

Finde den perfekten Make-up-Ton für deinen Teint

Du weißt nicht, welche Make-up-Nuance am besten zu deinem Teint passt? Dann empfehlen wir dir einen einfachen Trick: Teste die verschiedenen Töne am Hals. Trage hierfür zwei bis drei Nuancen auf und arbeite sie leicht in die Haut ein. Wenn sich die Farbe unsichtbar mit deinem Teint verbindet, ist sie der perfekte Ton für dich. Solltest du den Ton deutlich auf der Haut sichtbar bleiben, passt er nicht zu dir. Ein weiterer Vorteil des Hals-Tests ist, dass du hier auch die Textur des Make-ups ausprobieren kannst. So erkennst du schnell, ob die Konsistenz des Produkts auch an deiner Haut gut hält.

Pre-Make-up verwenden: Feine Linien und Fältchen mildern

Du hast es sicher schon gemerkt: Ein Pre-Make-up vor der Foundation zu verwenden, lohnt sich auf jeden Fall! Es mildert nicht nur feine Linien und Fältchen, sondern bereitet deine Haut auch optimal auf die Foundation vor. So hält sie den ganzen Tag und du siehst trotzdem frisch aus. Wenn du ein Pre-Make-up verwendest, solltest du darauf achten, dass es nicht zu dick aufgetragen wird. Eine leichte Schicht reicht völlig aus, um deine Haut vorzubereiten. Du wirst merken, wie viel angenehmer sich die Foundation dann anfühlt und wie viel länger sie hält. Also, probiere es einfach mal aus!

Natürliches Make-up: Dezenter Lippenstift & helle Lipgloss

Ein dezenter Lippenstift oder ein heller Lipgloss sind ideal.

Du willst ein natürliches Make-up? Dann solltest du deine schwarze Mascara gegen eine braune Mascara austauschen. Mit einer Wimpernzange kannst du deine Wimpern locker biegen und nur zwei Schichten Mascara auftragen, sonst kann es klumpig werden. Für dezente Lippen eignen sich ein dezenter Lippenstift oder ein heller Lipgloss. Verzichte auf knallige Farben, denn das würde nicht zu einem natürlichen Look passen. Wenn du schön Akzente setzen willst, dann kannst du den Lippenstift ein wenig dunkler wählen als deine natürliche Lippenfarbe.

Für hellen Hautton: Sanfte Farben für deinen Look!

Du als heller Hauttyp kannst dir schöne Looks mit sanften Farben zaubern! Wenn du knalligere Farben wie Pink oder Rot möchtest, solltest du mit wenig Produkt anfangen und langsam aufbauen. Dadurch wirkt dein Make-up nicht zu überladen. Zarte Rosé- und Mauve-Töne stehen dir besonders gut und verleihen deiner Haut eine frische, rosige Ausstrahlung. Auch Rosenholz-Töne sind ein echter Hingucker! Mit etwas Übung kannst du dir so einzigartige Looks kreieren, die speziell auf deinen Hautton abgestimmt sind.

 Make up Farben finden - wie man das perfekte Ergebnis bekommt

Beige: Der Farbton für jeden Anlass, Saison und Look

Beige ist ein besonders beliebter Farbton, der vor allem in der Frühlings- und Herbstsaison häufig getragen wird. Das liegt daran, dass er sich gut an die warme, olivfarbene Haut und die braunen oder blonden Haare von Frühlings- und Herbsttypen anpasst. Beige ist eine natürliche Farbe, die sich harmonisch in das gesamte Outfit einfügt und für einen dezenten Look sorgt. Egal ob im Sommer oder im Winter – Beige wirkt immer schön und kann zu allen Anlässen getragen werden. Durch die warme Erdfarbe wirkt der Look zudem besonders weich und feminin. Egal ob als Oberteil, Hose oder als Accessoire – Beige sorgt für einen natürlichen Look, den Du ganz einfach mit anderen Farben kombinieren kannst. Trau Dich ruhig, Beige in Deine Outfits zu integrieren und Deinen Look aufzupeppen!

Grau: Ein Trend, der jedem Sommer- und Wintertyp steht!

Du hast einen Sommer- oder Wintertyp? Dann kannst Du Dich freuen, denn Grau steht Dir besonders gut! Blaustichige und silbrige Graunuancen schmeicheln Deinem Typ am besten. Aber auch warme Frühlings- und Sommertypen können Grau tragen, denn hier kommen insbesondere hellere Grautöne besonders gut zur Geltung. Mit Grau kannst Du Dein Outfit toll aufwerten und es ist eine echte Abwechslung zu den typischen Sommer- und Winterfarben. Probiere es aus und finde Deine persönlichen Lieblingsgrautöne!

Erlebe Profi-Glamour mit RODIAL Electric Chill Palette

Du hast dir sicherlich schon mal vorgestellt, wie toll es sein kann, wenn man wie ein Profi geschminkt wird. Wie wäre es also, wenn du es selbst einmal ausprobieren könntest? Mit dem RODIAL ash Brown Glamobrow Stift und der Palette Electric Chill habe ich es für Helene gemacht und das Ergebnis hat sie begeistert! Zuerst habe ich die Augenbrauen nach oben gebürstet, damit sie wacher wirken und dann die Lücken nachgestrichelt. Doch die Eyecatcher waren die Augen: Aufgetragen habe ich das wunderschöne Bronze-Gold, das durch die Electric Chill Palette von RODIAL geboten wird. Helene war begeistert! Wie wäre es, wenn du es auch einmal ausprobieren würdest?

Kaschiere Augenringe: Wie du den perfekten Concealer findest

Du hast Augenringe? Keine Sorge, es gibt eine Lösung! Um sie zu kaschieren, kannst du Concealer verwenden. Allerdings ist es wichtig, den passenden Farbton zu finden, damit deine Augenringe optimal kaschiert werden. Wenn deine Augenringe eher bläulich sind und deine Venen deutlich sichtbar sind, empfiehlt es sich einen orangefarbenen Concealer zu verwenden, um die kalten Farben zu neutralisieren. Wenn deine Augenringe eher violett oder braun sind, rate ich dir einen gelben, beige- oder elfenbeinfarbenen Concealer zu nehmen, um sie besser zu kaschieren. Da es eine große Auswahl an Concealern gibt, solltest du am besten verschiedene Farben ausprobieren, damit du den perfekten Farbton für dich findest. Dann kannst du dich wieder stolz in dein Gesicht schauen lassen und deine Augenringe sind verschwunden!

Finde den perfekten Concealer für Deinen Hautton

Grundsätzlich ist es ratsam, einen Concealer ein wenig heller als Dein natürlicher Hautton zu wählen. Ein Unterschied von etwa einer halben bis einer Nuance ist ideal, denn ein zu dunkler Concealer kann Falten und Unreinheiten eher noch betonen als verstecken. Damit Du den perfekten Tone für Dich findest, solltest Du ihn unbedingt mit Deiner Foundation vergleichen. Achte darauf, dass die Farben zueinander passen, dann wirkt das Ergebnis am natürlichsten. Auch die Konsistenz entscheidet über den Erfolg Deines Make-ups. Achte auf eine cremige Textur, dann lässt sich der Concealer leicht verteilen.

Abdecken von Makeln: Concealer in Hautfarbe

Ein Concealer in hautfarbenem Ton ist eine tolle Möglichkeit, kleine Makel auf der Haut zu kaschieren. Dank der höheren Pigmentierung ist die Deckkraft deutlich stärker als bei einer Foundation. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn man z.B. Augenringe oder Rötungen abdecken will. Anders als eine Foundation, die man über das ganze Gesicht gleichmäßig verteilt, wird der Concealer punktuell aufgetragen. Dadurch kannst Du gezielt dort einsetzen, wo Du ihn brauchst.

 Make Up Farben finden - Tipps und Tricks

Primer: Wertvolle Ergänzung für dein Make-Up

Primer können ein wahrer Segen für deine Haut sein. Sie sind in der Regel farblos oder milchig und enthalten oft kleine Farbpartikel. Dadurch kannst du deiner Haut eine optische Aufwertung verleihen. Aber das ist noch nicht alles, denn Primer haben noch viele weitere Vorteile. Sie dienen dir als zusätzliche Gesichtscreme und spenden deiner Haut Feuchtigkeit. Außerdem helfen die speziellen Primer dabei, dein Make-up länger zu halten und deine Poren zu verfeinern. Mit Primer kannst du deine Foundation und deinen Concealer also perfekt ergänzen und deine Haut optimal vorbereiten.

Volumen auf den Lippen: Lippenpads, Highlighter & mehr

Wenn du jetzt noch mehr Volumen auf deine Lippen zaubern möchtest, hast du noch ein paar weitere Möglichkeiten. Eine gute Option sind Lippenpads. Diese sorgen dafür, dass die Lippen fülliger wirken. Auch ein Highlighter kann helfen, da er die Lippen optisch vergrößert. Setze den Highlighter direkt in der Lippenmitte an und verblende ihn nach außen hin. Und wenn du es ganz auffällig magst, kannst du zu einem satten Lippenstift greifen. Make-up-Artist Philipp Verheyen empfiehlt hier leuchtende Rottöne oder helle Rosé-Töne. So kannst du deinen Lippen einen schönen Schimmer verleihen und sie optisch voller aussehen lassen.

Gesunde Haut durch natürliche Kosmetik: Tipps für den Kauf

Du hast schon öfters darüber nachgedacht, dir neues Make-up zu kaufen? Egal ob Mascara, Lidschatten oder Foundation – vor dem Kauf solltest du ein paar Dinge beachten. Einerseits hat Rays YouTube-Test gezeigt, dass teure Kosmetik nicht immer besser schminkt. Obwohl das Produkt mehr kostet, ist es nicht unbedingt besser für deine Haut.

Viel wichtiger als der Preis sind die Inhaltsstoffe. Achte deshalb darauf, dass die Kosmetik keine Parabene oder Silikone enthält. Diese führen nämlich dazu, dass du schneller Pickel bekommst. Es ist also besser, auf natürliche Inhaltsstoffe zu setzen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einmal die Packungsbeilage der Kosmetik lesen. So kannst du herausfinden, ob die Inhaltsstoffe wirklich gut für deine Haut sind.

Du siehst, es lohnt sich, beim Kauf von Make-up auf ein paar Dinge zu achten. Am besten greifst du sowieso zu Kosmetik, die natürliche Inhaltsstoffe enthält. So unterstützt du deine Haut und kannst sicher sein, dass du die richtige Wahl getroffen hast.

Foundation für weniger sichtbare Falten: Leicht & flüssig!

Du möchtest Falten weniger sichtbar machen? Dann ist eine leichte flüssige Foundation die beste Wahl. Diese zieht sich nicht in die Falten, sondern gleicht die Hautoberfläche aus. Vermeide festere Produkte, denn diese neigen eher dazu, sich in Falten abzusetzen, wodurch das Gesicht schnell maskenhaft wirken kann. Wähle stattdessen eine Foundation, die leicht und flüssig ist, um ein natürlicheres Ergebnis zu erzielen. Verwende dazu auch einen Make-up-Pinsel oder ein Make-up-Schwämmchen, um die Foundation gleichmäßig aufzutragen und ein ebenmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Augen Make-up: Mascara & Cream-Eyeshadow für ein intensives Finish

Auch deine Augen sind ein wichtiger Bestandteil deines Looks. Um sie zu betonen, empfehlen wir dir, eine gute Schicht Mascara aufzutragen. Außerdem kannst du Cream-Eyeshadow verwenden, um deinem Blick mehr Glow und Tiefe zu verleihen. Der Cream-Eyeshadow sorgt für ein intensives Finish, das weitaus länger hält als ein herkömmlicher Puderlidschatten. Er ist auch leichter und flüssiger, wodurch die Farbe leichter aufzutragen ist. Vergiss nicht, dass es bei einem tollen Augen-Make-up nicht nur auf die Farben ankommt, sondern auch auf die Kombination verschiedener Texturen.

Helle Lidschatten & Kontrast-Liner für besonderen Augenaufschlag

Du hast Lust, dein Augen-Make-up aufzupeppen? Dann solltest du unbedingt auf helle und schimmernde Lidschatten-Nuancen setzen, um deine Augen noch mehr zum Strahlen zu bringen. Für eine schöne Betonung der unteren Wasserlinie kannst du einen helleren Liner verwenden und für einen markanten Kontrast einen kräftigeren Ton. Außerdem ist eine schwarze Mascara unerlässlich, um deinen Augenaufschlag voluminös zu gestalten. Probiere es einfach mal aus – du wirst begeistert sein vom Ergebnis!

Make-up Basis für langanhaltendes, frisches Make-up

Mit der richtigen Make-up Basis bleibt dein Make-up länger frisch und sauber. Es schafft eine glatte Oberfläche, die sich leichter schminken lässt. Gleichzeitig schützt es deine Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Außerdem wird es die Lebensdauer deines Make-ups verlängern, indem es Feuchtigkeit absorbiert und dein Make-up an Ort und Stelle hält. Es ist für alle Hauttypen geeignet und schafft ein samtiges Finish, das dir den ganzen Tag über ein ebenmäßiges Aussehen verleiht. Mit der richtigen Make-up Basis kannst du dir sicher sein, dass du den ganzen Tag über ein frisches, glänzendes Make-up hast. Probiere es aus und genieße das Gefühl, dass dein Make-up den ganzen Tag über an Ort und Stelle bleibt!

Natürliches Schminken ab 40: Tipps für ein frisches Aussehen

Du bist über 40 und möchtest Deine Haut vor dem Austrocknen schützen? Dann solltest Du beim Schminken ein paar Dinge beachten, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Verzichte lieber auf eine Foundation oder Puder. Besser ist es, wenn Du eine getönte Tagescreme oder ein Mousse-Make-up verwendest. Diese flüssigen Kosmetika versorgen Deine Haut zusätzlich mit Flüssigkeit und lassen sie frischer und ebenmäßiger erscheinen. Für einen besonders natürlichen Look kannst Du auch auf Concealer und Lidschatten verzichten und stattdessen einen leichten Glanz auf Wangen und Lippen setzen. So hast Du ein natürlich frisches Aussehen, ohne dass es zu aufgesetzt wirkt.

Schminken mit über 50: Rouge-Nuance für den perfekten Look

Du willst auch mit über 50 toll aussehen? Dann gilt es beim Schminken ein paar Dinge zu beachten. Wähle vor allem eine Rouge-Nuance, die zu Deinem Lippenstift passt. Denn das verleiht Dir den perfekten Look. Creme-Rouge lässt sich prima über der Foundation mit den Fingerspitzen auftragen – so bekommst Du sofort einen Glow. Besonders schön wirkt dabei helle Nuancen wie Peach oder Rosé. Probiere es einfach mal aus und überzeuge Dich selbst von dem Ergebnis.

Make-up: Verbessern Sie Ihren Look & Selbstbewusstsein

Make-up ist ein super Tool, um dein Aussehen zu verbessern. Es gibt dir die Möglichkeit, dein Gesicht zu „bemalen“ und dich selbstbewusster zu fühlen. Ob du nun ein natürliches Make-up oder ein auffälliges, dramatisches suchst, Make-up kann dir helfen, deinen Look zu perfektionieren. Es ist ein einfacher Weg, deinen Look an deine Stimmung anzupassen. Mit den unterschiedlichen Farben und Texturen kannst du deine Augen betonen, deine Lippen hervorheben, deine Wangenknochen akzentuieren, Falten minimieren und noch viel mehr. Beim Make-up handelt es sich nicht nur um ein Tool, um dein Aussehen zu verbessern, sondern auch, um dich auszudrücken. Es ist ein Weg, deine Persönlichkeit zu unterstreichen und zu zeigen, wer du bist. Make-up ist eine kreative und wunderbare Möglichkeit, dich selbst zu verwirklichen. Wenn du also noch nie Make-up ausprobiert hast, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, es zu tun! Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Make-up auszuprobieren und du kannst kleine Schritte machen, um deine Technik zu verbessern. Probiere verschiedene Farben und Texturen aus, um herauszufinden, welche am besten zu dir passen. Auch wenn du dir unsicher bist, ob du Make-up überhaupt magst, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Mit Make-up kannst du dein Aussehen und dein Selbstvertrauen verbessern – es lohnt sich also.

Zusammenfassung

Du kannst herausfinden, welche Make-up-Farbe du brauchst, indem du verschiedene Farben ausprobierst und siehst, welche am besten zu deinem Hautton passt. Es ist auch hilfreich, sich zu informieren über die verschiedenen Make-up-Farben, die es gibt, und welche auf deine Haut wirken. Es kann auch nützlich sein, einen professionellen Make-up-Berater zu konsultieren, der dir helfen kann, die richtige Farbe zu finden.

In der Regel wirst du wissen, welche Make-up Farbe du brauchst, wenn du darüber nachdenkst, welche Farben für deinen Hautton und deine Vorlieben am besten geeignet sind. Probiere ein paar Farben aus und schaue, welche dir am besten gefällt. Am Ende des Tages bist du es, der entscheidet, welche Make-up Farben du tragen möchtest.

Schreibe einen Kommentar