Erfahre, wie viel Haare färben kostet – Überraschende Ergebnisse!

Preise für das Färben von Haaren

Hallo zusammen! Färben ist eine tolle Möglichkeit, um ein bisschen Abwechslung in dein Haar zu bringen. Aber wie viel kostet es eigentlich, die Haare zu färben? In diesem Artikel werden wir uns dem Thema widmen und herausfinden, was dich das Färben deiner Haare kostet. Also, lass uns loslegen!

Das kommt darauf an, wo du deine Haare färben lassen möchtest. In einem Friseursalon kann es schon mal einige hundert Euro kosten, aber es gibt auch Möglichkeiten, es selbst zu Hause zu machen, dann kostet es nicht so viel.

Haare färben: Kosten und Vergleich der Friseure

Du möchtest deine Haare färben lassen? Je nachdem, welche Art von Färbung du wählst, können die Kosten zwischen 40 und 80 Euro schwanken. Entscheidest du dich für eine dauerhafte Coloration, reicht es in der Folge meistens aus, nur den Ansatz nachzufärben. Dafür musst du in der Regel mit Kosten von circa 20 bis 40 Euro rechnen. Genaue Infos bekommst du am besten bei deinem Friseur vor Ort. Übrigens: Es lohnt sich, vorher ein wenig zu vergleichen. Denn nicht alle Friseure bieten dieselben Preise an.

Haare Aufhellen: Investition & Kosten im Überblick

Du willst Deine Haare aufhellen lassen? Dann kannst Du Dich auf eine kleine Investition einstellen. Wie viel genau, hängt von Deiner Ausgangshaarfarbe, der Dauer des Aufhellens und der Beratungszeit ab. Normalerweise kannst Du mit einer Investition zwischen 150€ und 300€ bei Deinem Friseur rechnen. Beachte aber, dass die Preise je nach Salon variieren können. Informiere Dich also am besten vorab bei verschiedenen Friseuren, damit Du weißt, was Dich erwartet.

Tönung für eine kürzere oder längere Farbintensität

Du möchtest Deine Haare gerne färben, aber nicht unbedingt eine Dauerwelle machen? Dann ist eine Tönung genau das Richtige für Dich! Mit einer Tönung kannst Du Deine Haare in einer anderen Farbe erscheinen lassen, allerdings hält die Farbe nicht besonders lange: Nach 5-6 Haarwäschen ist die Tönung meist schon ausgewaschen. Wenn Du eine längere Farbintensität wünschst, empfiehlt sich eine Intensivtönung. Diese hält mit 6-8 Wochen deutlich länger und die Farbe bleibt erhalten.

So halte deine Haarfarbe länger: Tipps zur Pflege

Kaum jemand hat eine dauerhafte Haarfarbe. Normalerweise hält eine Haarfarbe ungefähr drei Jahre, je nachdem, wie gut du deine Haare pflegst und behandelst. Allerdings kann die Haltbarkeit beeinflusst werden. Wenn du zum Beispiel dein Haar regelmäßig färbst, wird die Farbe schneller verblassen. Auch die Art und Weise, wie du deine Haare pflegst, kann dazu beitragen, wie lange die Farbe hält. Verwende Shampoos und Conditioner, die speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurden und vermeide es, dein Haar zu häufig zu waschen. Außerdem solltest du dein Haar vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um das Verblassen der Farbe zu verhindern. Mit den richtigen Pflegeprodukten und einer guten Haarpflege kannst du das Verblassen deiner Haarfarbe deutlich verlangsamen und deine gewünschte Farbe länger erhalten.

Haarfärbekosten

Warum wird dein nächster Friseurbesuch teurer?

Du hast dich schon oft gefragt, warum dein nächster Friseurbesuch so viel kostet? Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat vor Kurzem verkündet, dass Preise im Friseurhandwerk im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent steigen werden.

Ausschlaggebend dafür sind vor allem der Mehraufwand für die Friseurinnen und Friseure, den sie aufgrund von Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen leisten müssen. Hinzu kommen Kosten für die notwendige Schutzausrüstung und Testangebote. Dadurch wird der Beruf des Friseurs auch in Zeiten der Pandemie sicherer und gesünder für alle Beteiligten.

Daher ist es wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass höhere Preise nicht nur dem Friseurhandwerk, sondern auch unserer eigenen Sicherheit dienen. Wenn du also deine nächste Frisur buchen möchtest, solltest du bedenken, dass weniger Geld zu zahlen, nicht immer der beste Weg ist.

Kosten für Strähnchen im Friseur: Mindestens 50€

Du fragst Dich, wie viel Deine neue blonde Strähnche im Friseursalon kostet? In der Regel betragen die Kosten für Strähnchen im Friseursalon mindestens 50 Euro. Wenn Du eine Balayage-Technik für nur eine Hälfte Deines Kopfes anwendest, können die Kosten etwa 85 Euro betragen. Aber der Preis kann regional und je nach Aufwand variieren. Wenn Du eine Farbänderung oder ein aufwendiges Strähnchen-Design wünschst, kann der Preis auch höher ausfallen. Am besten besprichst Du Deine Wünsche vorab mit Deinem Friseur, um eine exakte Kostenaufstellung zu erhalten.

Wie lange musst Du Haarfarbe einwirken lassen? 35 Minuten!

Du hast Dir eine neue Haarfarbe gekauft und bist dir nicht ganz sicher, wie lange du sie einwirken lassen musst? Keine Sorge, das ist ganz einfach! Zuerst musst du sicherstellen, dass die Farbe vollständig aufgetragen wurde. Wenn das der Fall ist, solltest du die Farbe etwa 35 Minuten einwirken lassen. Danach verliert die Farbe ihre Wirkung und es wird keinen Nutzen mehr bringen, die Farbe länger einwirken zu lassen. Deshalb ist es wichtig, dass Du die Farbe nach 45 Minuten ausspülst, um das Beste aus deiner Farbe herauszuholen.

Passende Haarfarbe für deinen Hautton finden

Du hast dich schon oft gefragt, welche Haarfarbe zu deinem Hautton passt? Kein Problem! Wir verraten dir hier, was dir am besten steht. Wenn du einen warmen Hautton hast, dann schmeicheln dir goldene oder beige Nuancen besonders gut. Kalte Hauttypen wiederum fühlen sich mit aschblonden, schwarzen oder kalten Brauntönen wohl. Doch auch neutrale Töne wie Karamell, Schokobraun oder Kastanie kommen bei allen Hauttypen gut an. Übrigens: Auch bei der Wahl der richtigen Haarfarbe ist es wichtig, dass du zu deinem Typ passt. Ein dunkler Hautton muss also nicht zwangsläufig zu dunklen Haaren passen. Wenn du ein warmer Typ bist, kannst du ruhig auch mal auf Blond stehen. Es kommt immer darauf an, dass du dich wohlfühlst!

Gesundes Haarwachstum: Färbe Deinen Ansatz alle 6-8 Wochen

Damit Deine Haare gesund nachwachsen und Deine Kopfhaut geschont wird, solltest Du Deinen Ansatz nur alle sechs bis acht Wochen färben – je nachdem, wie schnell Deine Haare wachsen. Einige Färbemittel enthalten Ammoniak, das unter Umständen allergische Reaktionen hervorrufen kann. Daher ist es wichtig, dass Du ein hochwertiges Produkt verwendest, das schonend zu Deinen Haaren ist. Auch die richtige Anwendung ist entscheidend. Am besten fragst Du vor der Anwendung Deinen Friseur, der Dir gerne weitere Tipps geben kann.

Töne Dein Haar für Abwechslung – Regelmäßige Erneuerung nötig

Du hast Lust auf eine Veränderung und möchtest deine Haare tönen? Tönungen sind eine einfache und schnelle Möglichkeit, um für Abwechslung zu sorgen. Allerdings ist die Farbe nicht von langer Dauer, denn sie dringt nicht tief in die Haarstruktur ein, sondern bildet eine Art Schutzfilm. Deshalb ist es notwendig, die Tönung alle sechs bis acht Haarwäschen zu erneuern, um den Farbton zu erhalten. Zwar bewirkt die Tönung anfangs meist einen schönen Glanz, doch dieser verfliegt ebenfalls nach einiger Zeit. Aber keine Sorge: Durch die regelmäßige Erneuerung hast du immer wieder die Möglichkeit, dein Haar in einem anderen Farbton zu tönen.

Kosten für das Färben von Haaren

Haarefärben während der Periode: Schmerzmittel nehmen!

Du solltest das Haarefärben lieber nicht während deiner Periode machen. Denn die Hormone beeinflussen dein Schmerzempfinden. Außerdem bist du während der Tage nicht nur psychisch angeschlagen, sondern körperlich macht dir auch noch das Krampfen zu schaffen. Deshalb ist es besser, wenn du deine Periode abwartest, bevor du deine Haare färbst. Wenn du trotzdem unbedingt schon während der Periode deine Haare färben willst, empfehlen wir dir, ein Schmerzmittel einzunehmen, denn das wird dir helfen, den Färbevorgang besser zu ertragen.

Färben von Haaren: So schütze Deine Kopfhaut und Haare

Du musst beim Färben Deiner Haare gut auf Deine Kopfhaut und Deine Haarstruktur achten. Damit Deine Haare gut nachwachsen und Deine Kopfhaut geschont wird, solltest Du den Ansatz maximal alle sechs bis acht Wochen nachfärben – abhängig davon, wie schnell Deine Haare wachsen. Wenn Du die Haare jedoch nur leicht aufgehellt haben möchtest, reicht es häufig auch, wenn Du alle zehn bis zwölf Wochen ein Aufhellungsmittel verwendest. Ein weiterer Tipp ist, die Haare nach dem Färben regelmäßig mit einer speziellen Pflegespülung zu behandeln, die den Haaren Schutz und Pflege bietet. So kannst Du Deine Haare gesund und glänzend halten.

Pflege Deine Haare vor und nach dem Färben

zurückgreifen.

Auch wenn Biofarben schonender für die Haare sind als chemische Produkte, wird Dein Haar durch das Färben immer in Mitleidenschaft gezogen. Dabei ist es ganz egal, ob Du Dich für eine traditionelle oder eine natürliche Farbe entscheidest. Sobald der Farbstoff auf das Haar aufgetragen wird, wird die Schuppenschicht des Haares verändert und die Haarstruktur angegriffen. Dieses Problem kannst Du jedoch minimieren, indem Du Deine Haare vor und nach dem Färben gut pflegst. Verwende Shampoos, die speziell für farbbehandeltes Haar geeignet sind und verwende regelmäßig eine intensive Pflege. So kannst Du Deine Haare auch nach dem Färben gesund und schön erhalten.

Tönen statt Färben: Vorteile und Abwechslung für dein Haar

Du bist unsicher, ob du deine Haare färben oder tönen sollst? Wir können dir sagen, dass das Tönen eine tolle Option ist. Denn es hat viele Vorteile gegenüber dem Färben. Zum Beispiel wird das Haar schonend behandelt, da die Farbe nur äußerlich auf das Haar aufgetragen wird und nicht in die Haarstruktur eindringt. Dadurch geht das Haar nicht kaputt und es entsteht kein unerwünschter Ansatz. Zudem wäscht sich die Tönung innerhalb von sechs bis acht Haarwäschen wieder aus, so dass du die Farbe jederzeit ändern kannst. Wenn du also etwas Abwechslung in dein Haar bringen willst, ist Tönen die perfekte Wahl.

Unterschied zwischen Colorationen und Haar-Tönungen

Erfahre hier, wie sich Colorationen und Haar-Tönungen unterscheiden. Während Colorationen für eine permanente Farbänderung im Haar sorgen, ist eine Haar-Tönung ein Farbvergnügen auf Zeit. Colorationen bleiben mehrere Wochen bis Monate im Haar, während Haar-Tönungen nur einige Wochen halten. Diese sind normalerweise auf die Haarwurzeln beschränkt und müssen regelmäßig nachgefärbt werden, um den gewünschten Look zu erhalten. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Colorationen das Haar mehr belasten, da sie eine stärkere Chemikalie enthalten. Bei einer Coloration wird die natürliche Farbe des Haares durch die Farbe der Coloration ersetzt, während bei einer Tönung die Farbpigmente direkt auf dem Haar liegen. Daher kann eine Haar-Tönung auch helfen, um das Haar aufzuhellen.

Ungerechte Preise: Warum Frauen beim Friseur mehr bezahlen

Es ist traurig, dass es immer noch einen Unterschied in den Preisen gibt, die Frauen und Männer beim Friseur zahlen müssen. Fast 90 Prozent der Salons verlangen nach Geschlechtern differenzierte Preise. Das beschäftigt sogar die deutsche Antidiskriminierungsstelle, da es ein deutliches Zeichen für eine ungleiche Behandlung ist.

Konkret bedeutet dies, dass Frauen meist mehr bezahlen müssen als Männer. Dies liegt häufig daran, dass die Friseure ein höheres Aufwand beim Schneiden und Färben sehen und dies in ihrer Preisgestaltung berücksichtigen. Allerdings ist dies nicht immer nachvollziehbar, denn auch bei einem klassischen Herrenschnitt kann es zu einem höheren Aufwand kommen als bei einem Damenschnitt.

Es ist wichtig, dass wir Gleichstellung in allen Bereichen erreichen. Daher ist es nur fair, dass Frauen und Männer für den gleichen Service auch den gleichen Preis zahlen. Nur so können wir einen Beitrag zur Gleichstellung leisten.

Pflege für lange Haare: Schneiden und Styling

Du hast lange Haare? Dann solltest du sie ungefähr alle acht bis zwölf Wochen durchchecken lassen, damit deine Haare gepflegt und gesund bleiben. Wenn deine Haare gerade oder leicht gewellt sind, ist in der Regel nicht viel Schneideaufwand nötig, um sie in Form zu halten. Locken kannst du zudem einfach durch Kämmen und Styling mit Produkten wie Schaumfestiger oder Gel in Form bringen. Verwende ein mildes Shampoo, um die natürliche Struktur deiner Locken zu bewahren. Auch eine regelmäßige Haarkur ist nützlich, um sie gesund und glänzend zu halten.

Preise für Friseurbesuch: Ursachen und Tipps für Sparen

Der Friseurbesuch wird für viele Menschen in letzter Zeit teurer. Doch was sind die Ursachen dafür? Durch die Corona-Pandemie sind die Kosten für die Waren, die der Friseur benötigt, gestiegen. So muss er mehr für die Produkte ausgeben, die er zur Durchführung der Dienstleistungen benötigt. Außerdem sind die Energiekosten in letzter Zeit durch den Ukraine-Krieg stark gestiegen, was ebenfalls zu steigenden Preisen geführt hat. Und natürlich spielt auch die allgemeine Inflation eine Rolle, die die Preise aller Produkte und Dienstleistungen erhöht.

Für viele Menschen ist es schwierig, die ansteigenden Kosten zu tragen. Deshalb solltest du die Preise bei deinem Friseur vorher immer gut vergleichen, damit du nicht zu viel bezahlen musst. Und wenn du eine Dienstleistung benötigst, die nicht nötig ist, dann überlege dir gut, ob du sie wirklich machen möchtest. Auf diese Weise kannst du dir einiges an Geld sparen.

Ombre/Balayage: Ab 140 Euro inkl. Styling

Du möchtest eine Ombre/Balayage und hast noch keine konkreten Vorstellungen? Dann kann ich Dir helfen! Ich berechne Dir grundsätzlich ab ca. 140,00 Euro für ein Ombre/Balayage inkl. Waschen, Schneiden, Styling und Standard-Pflege. Allerdings kann dieser Preis je nach Deiner Haarlänge und -struktur variieren. Wenn Du Dir eine Ombre/Balayage mit einem aufwendigen Styling wünschst, kann der Preis entsprechend höher ausfallen. Für eine konkrete Preisangabe schaue ich mir Dein Haar gerne vor Ort an und erstelle dann ein individuelles Angebot für Dich.

Zusammenfassung

Es kommt darauf an, welchen Haarfarbentyp du wählst und wo du es machen lässt. Eine einfache Färbung beim Friseur kostet normalerweise zwischen 50 und 100 Euro, aber manche Friseure können höhere Preise haben. Wenn du eine professionelle Färbung wünschst, wie etwa Balayage, Ombre oder Highlights, dann kann es leicht mehr als 100 Euro kosten. Wenn du es selbst zu Hause machen möchtest, kostet ein einfaches Coloration Kit normalerweise zwischen 10 und 30 Euro.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Färben deiner Haare eine ziemlich teure Angelegenheit sein kann. Je nachdem, wie viel Arbeit nötig ist und welches Produkt du verwendest, können die Kosten variieren. Du solltest also vorher immer ein wenig recherchieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was dich das Färben deiner Haare tatsächlich kosten wird.

Schreibe einen Kommentar