Lernen Sie, wie man sich die Haare selbst färbt – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Haare färben Tipps

Hey du! Du hast dich wahrscheinlich gefragt, wie man sich die Haare färben kann und welche Möglichkeiten es dafür gibt. Keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir genau dazu Tipps geben, damit du das perfekte Ergebnis bekommst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst dir die Haare entweder selbst färben oder du gehst zu einem professionellen Friseur. Wenn du die Farbe selbst wählst, dann lies zuerst die Anleitung auf der Packung und prüfe, ob du alle benötigten Materialien hast. Wenn du zum Friseur gehst, dann besprich mit ihm deine Wünsche und überlege dir, welche Farbe am besten zu dir passt. Vielleicht kann er dir auch ein paar Tipps geben, wie du dein Haar pflegen kannst, damit die Farbe länger hält.

Haare vor dem Färben waschen & pflegen: Tipps & Tricks

Du solltest auf jeden Fall dein Haar vor dem Färben waschen. Auf diese Weise entfernst du eventuelle Stylingreste, die dein Haar daran hindern könnten, die Farbe gut anzunehmen. Allerdings solltest du es nicht direkt vor dem Färben waschen, sondern lieber einen Tag vorher. Dabei ist es wichtig, dass du nur mildes Shampoo und Conditioner verwendest, da chemische Produkte dein Haar zusätzlich schädigen könnten. Es ist auch empfehlenswert, vor dem Färben eine Haarkur zu machen, um die Haarfaser zu stärken und zu schützen. Dadurch wird dein Haar besser gepflegt und die Farbe hält länger.

Anleitung: Farbe auf trockenem oder nassem Haar auftragen

Du fragst dich, ob du die Farbe auf trockenem oder nassem Haar auftragen sollst? In der Anleitung deiner gewählten Farbe findest du die Antwort. Allgemein gilt: Wenn du die Farbe auf ungewaschenem Haar aufträgst, ist das schonender, da ein leichter Talgfilm deine Kopfhaut schützt. Damit du ein gleichmässiges Ergebnis erhältst, trage die Farbe Strähne für Strähne auf und lass sie länger einwirken als bei nassen Haaren. Ein schönes Ergebnis erhältst du, wenn du die Farbe nach der Anleitung verwendest und einwirken lässt.

Haarfärbung: So schützt du Haut und Haar!

Bevor du dein Haar färben kannst, solltest du es ungewaschen lassen. Denn die natürliche Sebum-Schutzschicht der Kopfhaut schützt die Kopfhaut vor Irritationen, die durch die Farbe entstehen können. Auch die Haut rund um dein Haar solltest du schützen: Trage dazu einfach vor dem Färben eine Fettcreme auf Gesichtskonturen und Ohren auf. Dadurch verhinderst du unschöne Verfärbungen.

Farbe deine Haare gleichmäßig: Tipps für ein perfektes Ergebnis

Du hast deine Haare farblich behandelt und merkst, dass die Farbe ungleichmäßig verteilt ist? Dann solltest du zuerst den Ansatz behandeln, danach die Längen und zum Schluss die Spitzen. Dabei ist es besonders wichtig, ausreichend Farbe zu verwenden, damit das Ergebnis gleichmäßig ist. Gerade wenn deine Haare schon vorher eingefärbt waren, ist es besonders wichtig, die Farbe genau nach diesem Schema aufzutragen. Solltest du zu wenig Farbe verwenden, kann es sein, dass die Farbe nicht so auf deinen Haaren hält, wie du es dir wünschst. Daher ist es wichtig, dass du ausreichend Farbe verwendest.

 Haarfärbung: Tipps und Tricks

Haarfarbe: Offen oder Angemischt – Wie lange hält es?

Du solltest also wissen, dass offene und bereits angemischte Haarfarbe nur circa eine Stunde haltbar ist. Wenn du also einmal angefangen hast deine Haare zu färben, dann solltest du schnell arbeiten, um das Ergebnis zu erhalten. Anders ist es, wenn du deine Farbe noch nicht angemischt hast. Dann kannst du sie noch problemlos aufheben und später wieder verwenden, wenn du Lust und Zeit hast. Allerdings solltest du auch hier beachten, dass die Farbe nach einer gewissen Zeit nicht mehr optimal ist, also färbe lieber nicht zu lange vor dem Gebrauch an.

Färbe deine Haare richtig: Vermeide Spülung & mache einen Farbtest!

Hey, du! Wenn du deine Haare färbst, solltest du auf jeden Fall die Spülung weglassen. Auch wenn viele Leute gerne Conditioner mit der bunten Tönung mischen, um einen helleren Farbton zu erreichen, ist das eine schlechte Idee. Das Ergebnis wird fleckig und verblasst schneller. Stattdessen solltest du die Farbe unverdünnt auf deine Haare auftragen, um ein gleichmäßiges und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen. Achte aber darauf, dass du einen Farbtest machst, bevor du die Farbe auf deine Haare aufträgst. So vermeidest du unschöne Überraschungen!

So vermeide dunklere Haare als gewünscht: Färbungsanweisungen befolgen

Du solltest niemals die Haarfarbe länger einwirken lassen, als es dir empfohlen wurde, denn sonst könnte deine Haarfarbe dunkler aussehen, als du es dir gewünscht hast. Wenn du dir also sicher bist, dass du deine Haarfarbe heller haben möchtest, musst du mindestens sechs bis acht Wochen warten, bevor du sie erneut färben kannst. Andernfalls riskierst du, dass deine Haarfarbe noch dunkler wird. Damit du deine Haarfarbe nicht versehentlich verschlechterst, solltest du die Färbungsanweisungen genau befolgen.

Schaumcoloration: Farbwechsel für mehr Farbintensität & Glanz

Du möchtest gerne deine Haarfarbe ändern, aber das soll kein aufwändiger und teurer Salonbesuch werden? Dann ist eine Schaumcoloration genau das Richtige für dich! Sie lässt sich ganz einfach wie ein herkömmliches Shampoo auftragen, fühlt sich besonders leicht auf deinem Kopf an und duftet dank des Verzichts auf Ammoniak besonders angenehm. Außerdem deckt sie auch graue Haare perfekt ab. Dank der innovativen Technik der Schaumcolouration bleibt die Farbe länger auf dem Haar und das Ergebnis ist einheitlich und natürlich. Ein weiterer Vorteil: Schaumcolorationen sind deutlich schonender für deine Haare als herkömmliche Farben, da sie nicht so stark oxidieren. Du musst also keine Angst haben, dass deine Haare zu sehr beansprucht werden. Mit einer Schaumcoloration wird der Farbwechsel also zum reinen Vergnügen!

Haare nass machen für schnelleres Färben & gesündere Haare

Wenn Du die Haare nass machst, ist das der beste Weg, um die äußere Schicht der Haare, die Cuticula, zu öffnen. Dadurch können die Haare viel schneller gefärbt werden als mit traditionellen Techniken. Schätzungen zufolge kann man die Farbe bis zu 50 Prozent schneller entfernen. Das ist super, denn es sorgt nicht nur dafür, dass die Haare weicher und gesünder aussehen, sondern spart auch noch viel Zeit. Also mach Deine Haare ruhig mal nass, bevor Du sie färbst!

Färbe dein Haar sicher und dauerhaft mit Henna

Deine natürliche Haarfarbe ist die gesündeste Option! Wenn du deine Haare färben möchtest, dann ist Henna eine gute Wahl! Es ist eine Pflanzenhaarfarbe und enthält keine chemischen Beimischungen, die deinen Haaren schaden könnten. Die Farbe ist dauerhaft, aber auch wieder leicht auswaschbar. Wenn du dich also für eine neue Farbe entscheidest, kannst du sie schnell und einfach wieder loswerden. Es ist eine tolle Alternative, wenn du dein Aussehen ein wenig verändern möchtest, ohne deine Haare zu schädigen.

Hilfe beim Haare Färben

Neuer Look? Entdecke Frisurwelt 2023 & gestalte Dein Style!

Du hast Lust auf einen neuen Look? Dann ist die Frisurwelt im Jahr 2023 genau das Richtige für Dich! Denn hier stehen natürliche Farbtöne im Mittelpunkt, die Deinen Naturton wundervoll veredeln. Oder setze auf hellere Highlights für einen coolen „sun-kissed-Look“. Neben warmen Braun- und Karamelltönen, wie „Golden Brown“ oder „Salted Caramel“, sind auch klare kühle Farbtöne angesagt. Aber das Beste: Du kannst auch Kombinationen dieser Farben ausprobieren und Deinen Look ganz individuell gestalten. Also, worauf wartest Du noch? Überrasche Deine Freunde mit einem neuen Style und gehe mit der Frisurwelt im Jahr 2023 auf Entdeckungsreise!

Probiere 4 von Stiftung Warentest beste Haarfarben

Du hast Lust auf eine neue Farbe? Dann schau doch mal bei den vier von Stiftung Warentest getesteten Haarfarben vorbei. Garnier Nutrisse Crème, L’Oréal Paris Excellence Creme, Poly Palette Intensiv Creme Coloration und Schwarzkopf Brillance Intensiv-Color-Creme schnitten im Test am besten ab. Diese Produkte eignen sich für alle Haartypen, sind einfach anzuwenden und überzeugen durch intensive Farbergebnisse. Überzeug dich selbst und probiere es aus!

Gesundheitliche Risiken des Haarefärbens – Informiere Dich!

Du denkst vielleicht, dass es eine gute Idee ist, deine Haare zu färben, um deine Haarfarbe zu ändern. Allerdings solltest du vorsichtig sein, denn die Chemikalien in den Haarfarben und Haartönungen können dein Haar und deine Haut schädigen. Neben Allergien und Hautschäden können sie sogar zu schwerwiegenderen Krankheiten führen. Zum Beispiel steht der Inhaltsstoff Resorcin im Verdacht, Krebs auszulösen. Deshalb solltest du vor dem Färben immer einen Arzt aufsuchen, um zu schauen, ob es gesundheitlich unbedenklich ist. Wenn du dir unsicher bist, ob die Inhaltsstoffe in deiner Haarfarbe schädlich sind, dann informiere dich vorher und lies die Inhaltsstoffliste auf der Verpackung. So kannst du sichergehen, dass du niemanden, am wenigsten dich selbst, gefährdest.

Blonde Strähnen: Modernen Look & Graue Haare überdecken

Du träumst schon länger von einem neuen Look? Dann sind blonde Strähnen genau das Richtige für Dich! Wusstest Du, dass Strähnen auch dazu dienen, graue Haare zu überdecken? Dabei ist der Unterschied zwischen hellen Blond- und Silbernuancen oft sehr gering, sodass der graue Ansatz kaum sichtbar ist. Selbst, wenn Dein letzter Friseurbesuch schon sechs bis acht Wochen her ist, macht sich das kaum bemerkbar. Mit blonden Strähnen kannst Du Deine Haarfarbe also länger frisch halten und bekommst einen modernen Look – ein echter Gewinn!

Haarfärbung: So trägst Du die Farbe richtig auf

Du solltest bei der Haarfärbung unbedingt darauf achten, dass die Farbe am Ansatz am längsten einwirkt. Am besten teilst Du Deine Haare deshalb in vier bis sechs gleichgroße Partien ein, damit Du nichts übersiehst. Beginne dann oben mit dem Ansatz und arbeite Dich langsam zu den Längen hinunter. Vergiss nicht, die Farbe regelmäßig zu prüfen, damit sie auch wirklich gleichmäßig aufgetragen wird. Hast Du alle Strähnen gefärbt, lass die Farbe noch einige Minuten länger einwirken, als auf der Packungsbeilage angegeben. So kannst Du Dir sicher sein, dass die Farbe auch wirklich die gewünschte Intensität erhält.

Warte 24 Stunden, bevor du deine neu gefärbten Haare shampoonierst

Du hast deine Haare neu gefärbt und fragst dich, wie lange du warten musst, bevor du sie wieder shampoonieren kannst? Warte 24 Stunden, denn in der Zeit haben die Farbpigmente genug Zeit, um sich richtig in deinen Haaren festzusetzen. Wenn du zu früh shampoonierst, ist es möglich, dass die Farbe verblasst und das Ergebnis nicht so intensiv ist, wie gewünscht. Wenn du also dein neues Farbergebnis richtig genießen möchtest, warte einfach 24 Stunden, bevor du es wieder shampoonierst.

Probier’s mal andersherum: Spülung vor Shampoo für mehr Volumen

Du fragst Dich, welches Produkt beim Haarewaschen zuerst verwendet werden soll? Versuche es doch mal andersherum! Probiere zuerst eine Spülung und danach das Shampoo. Dies kann Deinen Haaren mehr Volumen verleihen und sie fühlen sich anschließend auch gesünder an. Auch wenn es zunächst ungewohnt erscheint, ist es definitiv einen Versuch wert. Vergleiche anschließend die Ergebnisse und entscheide, was Dir besser gefällt.

Wella Invigo Color Brilliance Protect Shampoo für feines, coloriertes Haar

Es enthält eine Kombination aus Vitamin B3, Panthenol und Fruchtextrakten, die die Haarstruktur stärken und den Farbschutz verlängern.

Du hast feines, coloriertes Haar und suchst nach dem besten Shampoo dafür? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Wella Invigo Color Brilliance Protect Shampoo feines Haar. Dieses Shampoo versorgt dein Haar mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen, die die Haarstruktur stärken und die Farbrillanz unterstützen. Der enthaltene Farbschutz verlängert zudem die Lebensdauer der Farben. Es enthält eine Kombination aus Vitamin B3, Panthenol und Fruchtextrakten, die dein Haar nicht nur pflegen, sondern auch schützen. Genieße ein gesundes, glänzendes und farbintensives Haar!

Vorbereitung Deiner Haare auf das Färben: Schütze Deine Kopfhaut!

Es ist wichtig, dass Du Deine Haare vor dem Färben vorbereitest. Der Grund dafür ist, dass ein leichter Talgfilm die Kopfhaut bei ungewaschenen Haaren vor dem Färbemittel schützt. Dies bedeutet aber nicht, dass Du Deine Haare unbedingt fettig lassen musst. Wähle stattdessen einfach einen Tag aus, an dem Du sie nicht direkt vor dem Färben waschen musst. Achte aber darauf, dass Deine Haare nicht zu viel Öl haben. Auch eine vorherige Haarkur kann helfen, um Deine Haare auf das Färben vorzubereiten. So bist Du geschützt und Deine Haare sind gepflegt.

So halte deine Coloration länger: Wäsche mit Pflege & lauwarmem Wasser

Du hast eine neue Coloration bekommen und möchtest jetzt natürlich, dass sie lange hält? Dann solltest du unbedingt darauf achten, wie du dein Haar wäscht. Damit die Farbpigmente der neuen Coloration in dein Haar einziehen können, empfiehlt es sich, 24-48 Stunden nach dem Friseurbesuch auf das Shampoonieren zu verzichten. Dies gilt sowohl für die normale Haarwäsche als auch für Colorations Shampoos, denn auch diese können die Farbe verwaschen. Verwende stattdessen lieber ein mildes Pflegeshampoo, das die Farbe länger erhalten lässt. Auch die richtige Temperatur des Wassers spielt eine Rolle, denn zu warmes Wasser kann die Haarfarbe schnell verblassen lassen. Verwende deshalb lieber lauwarmes Wasser, am besten nicht höher als 40 Grad. Auch der Einsatz eines Conditioners nach der Wäsche ist sinnvoll, um das Haar zusätzlich zu pflegen. So hält deine Coloration länger und sieht auch nach mehreren Wäschen noch schön frisch aus.

Schlussworte

Zuerst solltest du dir eine gute Haarfarbe aussuchen, die zu deinem Hautton passt. Dann lies dir die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle benötigten Utensilien zur Hand hast. Wenn du dir unsicher bist, frage am besten nochmal einen Experten, wie du vorgehen sollst. Wenn du dich dann bereit fühlst, kannst du loslegen und deine Haare färben! Viel Spaß dabei!

Du siehst, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, deine Haare zu färben, und du solltest dir die Zeit nehmen, diejenige auszuwählen, die am besten zu dir passt. Egal, für welche Methode du dich entscheidest, stelle sicher, dass du die Anweisungen genau befolgst und die empfohlenen Produkte verwendest, um deine Haare gesund zu halten.

Schreibe einen Kommentar