Wie lange solltest du nach dem Färben deiner Haare nicht schwimmen? Jetzt herausfinden!

Schadet Schwimmen nach dem Färben der Haare?

Hallo,
Du hast dich gerade die Haare gefärbt und möchtest nun am Wochenende ins Schwimmbad? Doch wie lange solltest du nach dem Färben warten, bevor du ins Wasser gehst? In diesem Artikel erklären wir dir, wie lange du nach dem Haarefärben warten solltest, bevor du wieder schwimmen gehst.

Du solltest mindestens eine Woche warten, bevor du nach dem Färben wieder ins Wasser gehst. So hast du genügend Zeit, damit die Farbe richtig einwirken kann und du deine Haare nicht schon wieder verschmutzen musst.

Warte einen Tag nach der Färbung: So behältst du deine Haarfarbe

Achte darauf, dass du nach einer Färbung ein paar Tage warten solltest, bevor du ins Schwimmbad gehst. Chlorwasser kann deine Haare nämlich an Farbpigmenten verlieren lassen. Deswegen empfehlen Experten, mindestens einen Tag nach der Farbanwendung nicht ins Wasser zu gehen – das gilt nicht nur für Schwimmbecken, sondern auch für das Meer. So kannst du sichergehen, dass deine neue Haarfarbe lange hält.

Schütze deine Haare vor Chlor: Badekappe/Schwimmturban

Achte beim Schwimmen im Pool oder am Meer unbedingt auf die Konzentration von Chlor. Es kann nicht nur deinen Haaren schaden, sondern auch deine gewünschte Haarfarbe verändern. Blondes Haar bekommt häufig einen unerwünschten Grünstich, während braunes Haar eine orange- oder rötliche Färbung annehmen kann. Schütze deine Haare vor Chlor, indem du sie entweder mit einer Badekappe oder einem Schwimmturban bedeckst – so wirst du sicher vor unerwünschten Farbveränderungen geschützt. Du solltest auch immer eine Badekappe oder einen Schwimmturban tragen, wenn du in einem Pool oder Meer schwimmst, da viele Pools und Meere zu viel Chlor enthalten, das deine Haare austrocknen und deine Kopfhaut reizen kann. So kannst du ganz einfach deine Haare und deine Kopfhaut vor Chlor schützen.

Schütze deine blonden Haare vor schädlichen Einflüssen!

Blondierte Haare sind leider besonders anfällig für die Sonneneinstrahlung oder schädliche Umwelteinflüsse wie Salz- und Chlorwasser. Vor allem bei Chlorwasser kann es zu einem unangenehmen Grünstich in den blonden Haaren kommen. Dies liegt daran, dass das Chlor aus den Kupferrohren kleine Teilchen löst, die sich dann in den Haaren festsetzen. Damit du deine blonden Haare vor schädlichen Einflüssen schützen kannst, solltest du eine Badehaube tragen, wenn du im Schwimmbad bist oder einen Hut aufsetzen, wenn du im Freien bist. So kannst du sicher sein, dass deine blonden Haare gesund und glänzend bleiben.

Schütze Dein Haar vor Chlor – Pflege & Wäsche

Du hast sicherlich schon mal bemerkt, dass dein Haar nach einem Schwimmbadbesuch anders aussieht und sich auch anders anfühlt. Das liegt an dem Chlor im Wasser. Es reagiert mit den Proteinen und Fetten im Haar und verändert dadurch die Struktur. Die Eigenschaften des Haares werden durch die chemische Reaktion von Chlor beeinflusst. Dies führt zu einer Austrocknung und zu einem brüchigen Gefühl. Zudem kann es zu Farbveränderungen und zu einem Verlust der Glanz kommen.

Um die schädlichen Auswirkungen von Chlor auf das Haar zu minimieren, ist es wichtig, die Haare vor dem Schwimmen zu schützen. Zum Beispiel kannst du das Haar mit einer speziellen Pflegemaske behandeln, die die Haare vor Chlor schützt. Auch danach solltest du eine Pflegemaske verwenden, um die schädlichen Auswirkungen von Chlor zu reduzieren. Außerdem ist es wichtig, das Haar immer gründlich und sorgfältig zu waschen, um die Chlorpartikel zu entfernen.

 Haare färben: Wie lange warten, bevor man schwimmen geht?

Vermeide Augenreizungen und Haarausfall im Schwimmbad

Es ist bekannt, dass das Wasser in Schwimmbädern eine Reihe von Augenreizungen verursachen kann, wenn es verschmutzt ist. Dies liegt vor allem an den in den Bädern enthaltenen Chemikalien, die das Wasser desinfizieren. Durch den Kontakt mit dem Wasser können die Augen jucken und brennen, was zu einer unschönen Reizung führen kann. Glücklicherweise kann das Wasser in Schwimmbädern in der Regel durch regelmäßige Wartung und Desinfektion gereinigt werden. So kann eine unangenehme Irritation der Augen vermieden werden.

Eine weitere Konsequenz, die häufig mit Schwimmbadwasser in Verbindung gebracht wird, ist Haarausfall. Dies ist jedoch ein Mythos und Schwimmbadwasser kann nicht zu Haarausfall führen. Dennoch solltest du darauf achten, dass du nach dem Schwimmen deine Haare ausreichend mit einem milden Shampoo und Conditioner behandelst, um deine Haare gesund und glänzend zu erhalten. So kannst du sicher sein, dass dein Haar nach dem Schwimmen in optimaler Verfassung bleibt.

Grünstich in blondierten Haaren vermeiden: Nach dem Schwimmen ausspülen!

Du hast deine Haare blondiert und bist ins Schwimmbad gegangen? Achte darauf, dass du deine Haare direkt nach dem Schwimmen richtig pflegst. Denn Chlorwasser kann für einen ärgerlichen Grünstich in deinen blondierten Haaren verantwortlich sein: Der Grund dafür ist das Algenvernichtungsmittel, das im Chlorwasser enthalten ist. Es enthält Kupfersulfat, was die blondierten Haare plötzlich grünlich schimmern lassen kann. Damit dir das nicht passiert, wasche deine Haare nach dem Schwimmen unbedingt mit frischem Wasser aus. So kannst du deine Haare vor einem Grünstich schützen.

Tipps zum Schwimmen nach dem Färben: So bleibt die Farbe länger

Grundsätzlich ist es immer möglich, mit einer frisch gefärbten Haarfarbe schwimmen zu gehen – vorausgesetzt sie wurde mit Oxidationsmitteln behandelt. Bei dieser Art von Farbe werden die Farbpigmente mit Oxidationsmitteln in das Haar eingearbeitet. Dadurch wird das Haar farbecht und kann auch Wasser und Chlor standhalten. Wenn Du also gerade eine neue Haarfarbe hast, kannst Du ohne Bedenken schwimmen gehen. Achte aber darauf, dass Du danach Deine Haare gut pflegst, um das Ausbleichen der Farbe zu verhindern. Nutze ein spezielles Shampoo für gefärbtes Haar und verwende regelmäßig eine Pflegespülung.

Badekappe: Schnelles Schwimmen, Schutz vor Verletzungen

Du hast schon einmal davon geträumt, schneller und besser im Wasser zu schwimmen? Dann solltest du über das Tragen einer Badekappe nachdenken. Badekappen schützen nicht nur deine Haare vor dem Austrocknen und deine Ohren vor einlaufendem Wasser, sondern auch deine Haare bleiben trocken. Als ambitionierter Hobby- oder Wettkampschwimmer kannst du durch das Tragen einer Badekappe sogar deine Schnelligkeit verbessern, da das Wasser durch die glatte Oberfläche der Kappe weniger Widerstand bietet und so schneller an deinem Körper vorbeigleitet. Außerdem schützt eine Badekappe deinen Kopf vor Verletzungen, die durch das Schwimmen entstehen können. Eine hochwertige Badekappe hält auch dem Salzwasser und Chlorwasser stand und kann dich über viele Jahre begleiten. Deshalb lohnt sich die Investition in eine robuste Badekappe, die dir beim Schwimmen hilft, schneller und sicherer zu werden.

Schütze dein blondes Haar vor Chlor: Swimcap tragen!

Hast du frisch gefärbtes blondes Haar und planst einen Pool-Tag? Dann solltest du unbedingt darauf achten, dass dein Haar nicht mit dem Chlor im Poolwasser in Kontakt kommt. Denn wenn das Kupfer oxidiert, kann es dazu führen, dass sich deine Haare grün färben. Das ist nicht nur unschön, sondern auch schwer wieder rückgängig zu machen. Um das zu vermeiden, kannst du vor dem Baden eine Swimcap tragen. So ist dein Haar vor dem Chlor im Poolwasser geschützt und du kannst dich unbesorgt im Wasser erfrischen.

Gesundes Haar im Sommer: Blondierung vor oder nach dem Urlaub

Verlockend, aber trotzdem Vorsicht geboten: Blondieren Sie Ihre Haare bitte nicht unmittelbar vor Ihrem Sommerurlaub. Denn nicht nur das Färben greift die Haarstruktur an, auch Chlor und Salzwasser können größeren Schaden verursachen. Wenn Sie also auf Ihren traumhaft blonden Urlaubslook hoffen, sollten Sie Ihr Blond lieber ein paar Wochen vor oder nach dem Urlaub auffrischen. So können Sie sichergehen, dass Ihr Haar gesund und glänzend durch den Sommer kommt.

Chlor-Allergie: So vermeidest du Reizungen und Schäden

Du hast eine Chlor-Allergie? Dann solltest du besonders vorsichtig sein. Chlor und chemische Chlor-Verbindungen können Haut und Atemwege reizen und sind besonders gefährlich, wenn du trockene Haut, Asthma oder eine Allergie hast. Wenn du ein Schwimmbad besuchst, dann ist es besser, ein Freibad oder ein gut gelüftetes Schwimmbad zu wählen. So kannst du möglichen Reizungen vorbeugen. Zudem empfehlen Experten*innen, eine Atemmaske zu tragen, um die Einwirkung von Chlor zu minimieren. Auch eine gute Hydratation hilft, um Schäden durch Chlor zu vermeiden. Am besten trinkst du vor und nach dem Schwimmen viel Wasser.

Achte also darauf, dass du dich nach einem Schwimmbadbesuch gut fühlst und frage deinen Arzt*in um Rat, falls du Symptome hast, die auf eine Chlor-Allergie hindeuten. So kannst du den Auswirkungen von Chlor schon frühzeitig vorbeugen.

Warum ist Duschen vor dem Schwimmen so wichtig?

Du weißt bestimmt schon, dass du unbedingt vor dem Schwimmen duschen solltest. Aber weißt du auch, warum das so wichtig ist? Ungezählte Hautpartikel und Bakterien werden in das Schwimmbad getragen, wenn man nicht geduscht hat und dort können sich Keime besonders gut konzentrieren. Zwar kann Chlor zur Eindämmung beitragen, aber gegen einige Keime ist es so gut wie machtlos. Daher ist einzig ein wirkungsvolles Mittel, um dich und andere vor gesundheitlichen Risiken zu schützen, eine Dusche vor dem Schwimmen.

Schütze deine Haut mit chlorneutralisierenden Seifen und Shampoos

Du hast es schon bemerkt: Wenn du schwimmst, fühlst du dich danach etwas trocken? Das liegt daran, dass das Chlor im Schwimmbadwasser deine Haut austrocknet. Doch keine Panik, es gibt eine einfache Lösung: chlorneutralisierende Seifen und Shampoos. Diese Produkte sind speziell für Schwimmer entwickelt worden, um deine Haut zu schützen und zu hydrieren. Probiere ein wenig herum, bis du das für dich perfekte Produkt gefunden hast. Viele chlorneutralisierende Shampoos und Seifen sind mit Shea-Butter oder Kokosöl angereichert und beinhalten einen UV-Schutz, um deine Haut vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Verwende diese Produkte nach dem Schwimmen, damit du dich danach wieder angenehm frisch und geschmeidig fühlst.

Haar färben: Braune Farbe mit hohem Rotanteil für den perfekten Look

Du möchtest dein blondes Haar in eine braune Farbe umwandeln? Dann solltest du auf den Rotanteil im Färbemittel achten. Denn wenn du das Färbemittel auf dein blondes Haar aufbringst, kann es nach der Behandlung grünlich aussehen. Ein Färbemittel mit einem hohen Rotanteil wird das Problem lösen. Dieser hilft dabei, den Grünstich zu neutralisieren und dein Haar in eine schöne braune Farbe zu verwandeln. Hole dir ein Färbemittel, das deinen Ansprüchen entspricht und lass dein Haar in einem neuen Look erstrahlen.

Schütze Deine Haarfarbe vor Sonne, Chlor und Salzwasser

Kurz gesagt: Sonne, Chlor und Salzwasser sind Gift für deine Haarfarbe. UV-Strahlung, Chlor- und Salzwasser greifen die Schuppenschicht deiner Haare an und zerstören die Farbpigmente. Am Ende bleichen deine gefärbten Haare viel schneller aus, als wenn du sie schützen würdest. Deshalb solltest du deine Haare immer mit einem geeigneten Produkt schützen, wenn du an den Strand oder in die Sonne gehst. Trage zum Beispiel eine Kopfbedeckung oder nutze ein spezielles Sonnenschutz-Shampoo. So kannst du deine Haarfarbe länger erhalten und erhältst lange Zeit Freude an deinen gefärbten Haaren.

Schütze dein blondiertes Haar vor Schwimmbad und Meer

Du hast blondiertes Haar? Dann solltest Du besonders vorsichtig sein, wenn Du ins Meer gehst, denn Salzwasser wirkt ohnehin schon austrocknend. Die kleinen Salzkristalle verstärken aber gerade auf blondiertem Haar noch den Effekt der UV-Strahlung. Aber auch das Chlor aus dem Schwimmbad ist kein Freund deines blondierten Haares. Der chlorhaltige Wasser dringt in deine Haare ein und reagiert dort mit den darin befindlichen Metallsalzen. Dies kann dazu führen, dass dein Haar noch mehr strapaziert wird und schneller brüchig wird. Deshalb ist es wichtig, dass du dein blondiertes Haar vor dem Schwimmen und Baden besonders gut schützt. Ein spezieller Badekopfschutz ist hier eine gute Wahl.

So schützt du deine Haare nach dem Schwimmen

Nach dem Baden im Pool oder Meer ist es wichtig, deine Haare gründlich mit klarem Wasser auszuspülen. Wenn du das nicht machst, bleiben chemische Stoffe oder Salzkristalle im Haar, die, wenn sie mit Sonnenstrahlen in Kontakt kommen, die Struktur deiner Haare schädigen können. Deshalb ist es so wichtig, deine Haare nach dem Baden gründlich zu waschen, damit sie sich gesund und vital anfühlen.

Gesundes Haar: Waschen, aber nicht öfter als nötig!

Du solltest dein Haar nicht öfter als nötig waschen, da dies seine natürlichen Öle entzieht. Diese Öle sind besonders wichtig, damit dein Haar glänzt und gesund bleibt. Talg ist eines der natürlichen Öle, die dein Haar vor Trockenheit schützt und es gleichzeitig geschmeidig und robust macht. Wenn du dein Haar also regelmäßig mit Shampoo und Conditioner behandelst, dann kannst du sicher sein, dass es nicht zu trocken und brüchig wird. Aber denke daran, dass weniger mehr ist – wasche dein Haar nicht öfter als nötig, da es sonst unnötig strapaziert wird.

Perfekte Urlaubsfrisur – Eniss Agrebi von „Die Wiener Friseure“ hilft!

Damit Du Deine Haarpracht auch im Urlaub und danach immer noch wunderschön aussieht, gibt es einen einfachen Trick, den Dir Eniss Agrebi von „Die Wiener Friseure“ wärmstens ans Herz legt: Färbe Deine Haare vor dem Urlaub, dann kannst Du am Strand eine perfekte Mähne genießen. Und nach dem Urlaub empfiehlt es sich, Deine Frisur mit einer Spitzenschneide und einer neuen Tönung aufzufrischen, um den Urlaubslook aufrechtzuerhalten. So wird Dein Haar geschützt und schön gepflegt, sodass Du vor und nach Deinem Urlaub stets eine überzeugende Frisur vorweisen kannst. Und wenn du doch Unterstützung bei der Umsetzung benötigst, dann wendest Du Dich am besten an Eniss Agrebi und sein Team von „Die Wiener Friseure“ – sie helfen Dir gerne dabei, Deine perfekte Urlaubsfrisur zu finden.

Grünstich bei blonden Haaren? So wirst du ihn los!

Du hast dir gerade die Haare blondiert und bekommst schon nach ein bis zwei Tagen einen unschönen Grünstich? Keine Sorge, das ist kein Grund zur Panik! In vielen Fällen ist der Grünstich bei blonden Haaren kein dauerhaftes Problem. Der Grund, warum das Blond so schnell einen Grünstich bekommt ist, dass sich Metalle aus Salzwasser und Chlorwasser in den Haaren festsetzen. Besonders, wenn das Haar ohnehin schon strapaziert, trocken und porös ist, sind die Haare noch anfälliger für einen Grünstich. Glücklicherweise gibt es aber einige Tipps und Tricks, wie du den Grünstich wieder loswirst.

Fazit

Hallo! Nach dem Färben der Haare solltest du mindestens 48 Stunden warten, bevor du schwimmst. Auch nach dem Waschen solltest du auf das Schwimmen verzichten, da die Farbe schneller verblassen kann. Ich hoffe, das hilft!

Du solltest mindestens 24 Stunden nach dem Haarefärben nicht schwimmen gehen, damit die Farbe lange hält. So kannst du lange Freude an deiner Frisur haben!

Schreibe einen Kommentar