Wie du deine Haare ganz einfach von Dunkel auf Hell färbst – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Haare dunkel auf hell färben Anleitung

Hey! Wenn du deine Haare von dunkel auf hell färben willst, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel verrate ich dir, wie du deine Haare so färbst, dass sie lange schön aussehen. Ich zeige dir, welche Schritte du befolgen musst, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Also, legen wir los!

Du kannst deine Haare von dunkel auf hell färben, indem du zu einem professionellen Friseur gehst. Der Friseur kann dann deine Haare mit einer Farbe deiner Wahl färben und dir ein Ergebnis geben, das du lieben wirst! Alternativ kannst du auch ein Färbeprodukt von einem Drogeriemarkt kaufen und es selbst ausprobieren. Aber achte darauf, dass du vorher ein Teststück machst, um zu sehen, ob dir das Ergebnis gefällt.

Dunkelbraune Locken zu Blondie aufhellen – So geht’s!

Du möchtest deine dunkelbraunen Locken aufhellen und ganz schlicht blond werden? Das ist kein Problem – aber es ist ein heikles Unterfangen. Denn eine Blondierung ist ein Prozess, der viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert. Mit etwas Einsatz und der richtigen Technik kannst du zwar zu Hause eine Verwandlung von der dunkelhaarigen Mähne zum Blondie vornehmen, allerdings sind dafür viele chemische Vorgänge nötig und die schädigen das Haar auf Dauer. Wenn du es trotzdem wagen möchtest, solltest du nur ein spezielles Blondierprodukt verwenden, das speziell auf dein Haar abgestimmt ist. Erledigst du das Aufhellen deiner dunklen Haare in Heimarbeit, kannst du einen zwei bis drei Töne helleren Farbton erzielen. Allerdings ist es ratsam, das Ergebnis anschließend von einem Profi überprüfen zu lassen, um ein gutes und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen. Auch solltest du dir vorher gut überlegen, welche Nuancen du dir wünschst und auf jeden Fall vorher einen Strähnentest machen.

Braune Haare ohne Blondierung natürlich aufhellen

Du fragst Dich, ob Du Deine braunen Haare ohne Blondierung aufhellen kannst? Die Antwort lautet: Absolut! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Deine Haare natürlich aufzuhellen und so einen neuen Look zu erschaffen: mit einer Haarfarbe, die ein paar Nuancen heller ist als Deine Naturhaarfarbe, mit Strähnen, die zu Deiner Haarfarbe passen und mit speziellen Pflegemitteln, die Deinem Haar einen goldenen oder karamellfarbenen Schimmer verleihen. Zudem kannst Du Deine Haare auch mit dem richtigen Styling in Szene setzen, indem Du sie in Wellen legst, sie mit einem Lockenstab kräuselst oder einzelne Strähnen mit einem Glätteisen oder Lockenstab aufhellst. Mit ein wenig Experimentierfreude und ein paar einfachen Ratschlägen kannst Du Deine Haare aufhellen, ohne die Haarstruktur zu schädigen.

Aufhellen mit Backpulver – DIY-Haarkur für natürliches Ergebnis

Du weißt nicht, wie du deine Haare aufhellen kannst? Mit Backpulver kannst du deine Haare ganz einfach aufhellen! Dafür nimmst du 2 Päckchen Backpulver und gibst 1/4 Liter lauwarmes Wasser dazu. Dann lässt du den Mix im trockenen Haar für 20 Minuten einwirken, bevor du das Ganze mit viel Wasser ausspülst und shampoonierst. Wenn du noch mehr DIY-Rezepte für Haarkuren ausprobieren willst, findest du hier tolle Anregungen. Mit den richtigen Zutaten und ein bisschen Geduld kannst du dein Haar auf ganz natürliche Weise aufhellen – probier’s doch mal aus!

Konsultiere einen Friseur, bevor du die Haare blondierst

Allerdings muss man vorher einen Friseur konsultieren.

Klar, du kannst deine gefärbten Haare blondieren. Aber bevor du das machst, ist es wichtig, dass du unbedingt mit einem Fachmann sprichst, wie zum Beispiel einem Friseur. Er kann dir genau erklären, wie du deine Haarfarbe blondieren kannst, ohne dein Haar zu schädigen. Dazu muss er wissen, welche Art von Haarfarbe du verwendet hast und wie viel Farbe auf deine Haare aufgetragen wurde. Wenn du Fragen hast, kann dir dein Friseur helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Er kann dir auch ein passendes Blondierungsprodukt empfehlen. Es ist also wichtig, dass du deinem Friseur deine Fragen stellst und auf seine Beratung hörst, damit du deine Haare schonend blondierst und dein Haar nicht beschädigst.

Haarfärbung von dunkel auf hell

Aufhellungs-Shampoo: Verleihe deinem Blondton neues Leben

Du suchst ein Produkt, um deinem Blondton einen Aufhellungs-Boost zu verleihen? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt eine Vielzahl an Aufhellungs-Shampoos, die deine Blondine wieder zum Strahlen bringen. Wir stellen dir hier ein paar vor: Dessange Blond Soleil Aufhellendes Shampoo, John Frieda Sheer Blonde Go Blonder Aufhellungs-Shampoo, Joico Blonde Life Brightening Shampoo und AUTHentic Blonde Shampoo. Diese Shampoos sind speziell auf die Bedürfnisse von blonden Haaren abgestimmt und helfen deinem Blondton, neues Leben einzuhauchen. Sie enthalten spezielle Aufhellungs-Ingredienzien, die deinem Haar einen schönen Glanz und eine intensive Farbe verleihen. So sieht deine Blondine dank des Aufhellungs-Shampoos wieder gesund und strahlend aus. Probiere es doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst von den Ergebnissen!

Aufhellen der Haare mit Zitronensaft – So geht’s!

Du hast schon mal davon geträumt, deine Haare aufzuhellen? Dann kann dir Zitronensaft helfen. Er ist ein echter Klassiker, wenn es darum geht, mit Hausmitteln die Haarfarbe zu ändern. Selbst dunkel und schwarzhaarige Menschen können mit etwas Geduld und Ausdauer einige Nuancen aufhellen. Aber keine Sorge, du kannst nicht plötzlich blond werden. Doch wenn du ein paar Schattierungen heller werden willst, ist Zitrone eine gute Option.

Für das Aufhellen der Haare mit Zitronensaft gibt es verschiedene Methoden. Eine Möglichkeit ist, dass du die Zitronensaft direkt als Spülung auf deine Haare aufträgst. Eine andere Option ist, eine Mischung aus Zitronensaft und Wasser auf die Haare zu sprühen und dann in die Sonne zu gehen. Wenn du die Sonne nutzt, solltest du auf jeden Fall eine Kopfbedeckung tragen, um deine Haut zu schützen. Nach ein paar Anwendungen solltest du schon einige hellere Nuancen sehen.

Denke jedoch daran, dass Zitronensaft sehr sauer ist und deine Haare austrocknen kann. Deshalb solltest du nach dem Aufhellen deiner Haare unbedingt eine gute Conditioner verwenden und die Haare regelmäßig pflegen.

Hellhäutig? Blond, Schwarz oder mit Blauschimmer – So peppst du dein Haar auf!

Du wolltest dein Haar aufpeppen und überlegst, welche Farbe am besten zu deiner hellen Haut passt? Weißblond, platinblond oder aschblond sind hier am besten geeignet – und du kannst sogar noch mehr draus machen! Denn gegen die Faustregel passt auch schwarzes Haar wunderbar zu heller Haut. Aber wie wär’s, wenn du es mit einem Blauschimmer aufpeppst? So kannst du deinen Look noch einmal ganz besonders unterstreichen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Farben aus!

Dunkelbraun zu Goldblond: Professionelle Meinung holen

Hey, ich würde dir empfehlen, dass du zuerst blondierst, bevor du versuchst, von dunkelbraun auf hellbraun zu färben. So verhinderst du, dass du deine Haare umsonst gefärbt hast und am Ende doch nochmal blondieren musst. Blondierwäsche und Farbe kann eine gute Kombination sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, aber es ist schwer vorherzusagen, ob es wirklich funktioniert. Ich würde dir also empfehlen, dir eine professionelle Meinung einzuholen, bevor du mit einem Färbe-Prozess beginnst. So kannst du sichergehen, dass du am Ende das Goldblond bekommst, das du dir wünschst.

Haare Färben – Alles was du wissen musst

Du möchtest gerne deine Haare färben, aber weißt nicht, was möglich ist? Hier findest du eine kurze Zusammenfassung. Eine Tönung kann dein Haar nicht aufhellen, sondern nur dunkler machen. Eine extreme Dunklerfärbung, also von sehr hell auf sehr dunkel, kann ohne zumischen von Rot oder Grün zu einem unnatürlichen Ergebnis führen. Bei uns erhältst du natürlich auch Pflanzenfarbe, Tönung und Intensivtönung. Mit unseren Produkten kannst du deine eigene Haarfarbe auf Naturhaar auffrischen und wieder neuen Schwung in deinen Look bringen. Wir helfen dir gerne dabei die passende Farbe für dich zu finden!

Braune Haare: Rotstich neutralisieren mit Pflegeshampoo

Möchtest du deine braunen Haare in einem schönen Ton halten, aber den Rotstich neutralisieren? Dann solltest du nicht zu einem Silbershampoo mit violetten Pigmenten greifen! Dieses kann den Rotstich zwar neutralisieren, aber es intensiviert den Farbton deiner braunen Haare nur noch mehr. Stattdessen solltest du besser auf ein Pflegeshampoo mit Farbnuancen wie Blond, Gold oder Kupfer zurückgreifen. Diese enthalten Farbpigmente, die deinen braunen Haarfarbton noch schöner machen. Auf diese Weise kannst du den Rotstich an deinen braunen Haaren ganz einfach neutralisieren und deine Haarfarbe wird wieder in einem schönen Ton leuchten!

 Tipps zum Färben der Haare von Dunkel auf Hell

Aufhellen deines blonden Haares mit Kamillentee

Du möchtest dein blondes Haar mit einem natürlichen Hausmittel aufhellen? Kamillentee ist eine gute Wahl! Er kann nicht nur geschädigtes Haar pflegen, sondern auch die Kopfhaut. Außerdem verleiht er deinem Haar einen wundervollen blumigen Duft. Um dein Haar mit Kamille aufzuhellen, koche einfach einen Kamillentee. Lass ihn einige Minuten ziehen und schon kannst du ihn ausspülen und dein Haar wird schon bald wieder glänzen! Der Tee kann sogar als Spülung verwendet werden, um das Ergebnis zu maximieren. Probiere es einfach mal aus und genieße das strahlende Blond!

Aufhellen der Haarfarbe mit Anti-Schuppen-Shampoo und Natron

Du hast die Farbe deiner Haare verändert und möchtest jetzt die Farbe wieder etwas aufhellen? Ein Anti-Schuppen-Shampoo ist hierfür eine gute Wahl! Es ist wirksamer als normales Shampoo und kann somit dazu beitragen, dass Farbe aus dem Haar entfernt und leichte Verfärbungen ausgewaschen werden. Um den Effekt zu verstärken, kannst du ein Natron hinzufügen. Natron ist ein natürliches Bleichmittel und kann dein Haar aufhellen. Kombiniere für bestmögliche Ergebnisse gleich viel Shampoo und Natron in einer Schüssel und verwende die Mischung kurz nach dem Färben. So kannst du ein einheitliches Ergebnis erzielen und deine Haare zu neuem Glanz bringen!

Haarausfall? Essig und Kamille sind gute Hausmittel!

Eine Tasse kochendes Wasser über einen Teelöffel Kamillenblüten gießen und 10 Minuten ziehen lassen.

Du hast Probleme mit Haarausfall? Dann ist Essig und Kamille eine gute Wahl für dich. Beide sind bekannte Hausmittel, die bei Haarproblemen helfen können. Am besten kannst du Weißweinessig, zu gleichen Teilen mit warmem Wasser vermischen, auf deine Haare geben und es 20 Minuten einwirken lassen. Danach einfach mit normalem Shampoo ausspülen. Auch Kamille ist ein beliebtes Hausmittel. Hierfür einfach eine Tasse kochendes Wasser über einen Teelöffel Kamillenblüten gießen und 10 Minuten ziehen lassen. Diesen Tee dann auf deine Haare sprühen und 15 Minuten einwirken lassen, danach mit warmem Wasser ausspülen. Probiere es doch mal aus und vielleicht helfen dir die Hausmittel sogar!

Hast Du sehnlichst hellere Haare? Probiere Backpulver!

Du wünschst Dir sehnlichst hellere Haare? Dann probiere es doch mal mit Backpulver! Es ist eine günstige und einfache Methode, Deine Haare aufzuhellen. Dazu musst Du zwei bis vier Päckchen Backpulver mit 250 ml bis 500 ml lauwarmem Wasser vermischen. Dann massierst Du die flüssige Mischung in die Haare ein und verteilst sie mit einem Kamm. Lass die Mischung anschließend 15 bis 20 Minuten einwirken, bevor Du sie gründlich ausspülst. Wenn Du magst, kannst Du die Prozedur einmal pro Woche wiederholen und kontinuierlich ein Lichtblick in Dein Haarfarben-Leben bringen. Probiere es aus und lasse Deine Haare strahlen!

Backpulver als natürliches Haarwaschmittel verwenden

Du kannst Backpulver als natürliches Haarwaschmittel verwenden, um dein Haar zu reinigen. Es ist ein vielseitiger Allzweckreiniger, der kostengünstig und leicht zugänglich ist. Sein alkalischer pH-Wert entfernt schnell und effizient Verunreinigungen, wie Restschmutz, Dreck und überschüssiger Talg, die normalerweise durch die Produkte, die wir verwenden, auf das Haar übertragen werden. Zudem kann Backpulver dein Haar auch vor Schäden durch Umwelteinflüsse schützen. Eine regelmäßige Behandlung mit Backpulver kann dazu beitragen, dass dein Haar gesund und kräftig bleibt. Dazu musst du einfach eine kleine Menge Backpulver in deiner normalen Shampoo-Menge vermischen und es dann auf deine Haare auftragen. Anschließend musst du es gut einmassieren und dein Haar gründlich ausspülen. Dadurch wird dein Haar gründlich gereinigt und erhält einen gesunden Glanz.

Aschblond färben: So kommst du zu einem perfekten Ergebnis

Hast du schwarzes oder sehr dunkles Haar und überlegst, ob du es aschblond färben sollst? Dann ist es besser, wenn du auf professionelle Hilfe zurückgreifst. Nur so kannst du sichergehen, dass deine Haare nicht überstrapaziert werden und ein gutes Ergebnis erzielt wird. Nach dem Färben ist es besonders wichtig, eine reichhaltige Haarpflege zu verwenden, damit deine Haare gesund bleiben. Auch regelmäßige Spitzenpflege ist empfehlenswert, um das Ergebnis zu erhalten. Vermeide es, deine Haare zu oft zu färben und nutze Produkte, die speziell für coloriertes Haar geeignet sind. So kannst du deine Frisur lange in einem guten Zustand halten.

Aufhellen deiner Naturhaarfarbe: Wähle intensive Farbe!

Du möchtest deine Naturhaarfarbe aufhellen, aber du bist dir unsicher, was das Endergebnis sein wird? Dann probiere eine helle, konzentrierte Haarfarbe aus! Bedenke dabei aber, dass die Wirkung bei dunklem Haar oftmals nur sehr gering ausfällt. In einem solchen Fall werden eher hellere Farben wie Blau oder Lila sichtbar sein, aber auch nur sehr verblasst. Wenn du also ein deutlich sichtbares Ergebnis erzielen möchtest, solltest du dir eher eine sehr intensive Farbe aussuchen. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, die Farbauswahl mit einem Experten zu besprechen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Kühlen Glanz für Dein rotes Haar – Der Farbkreis

Hast Du rotes Haar und möchtest einen kühlen Glanz? Dann ist der Farbkreis eine tolle Lösung für Dich! Im Farbkreis ist Blau die Komplementärfarbe von Rot und Orange. Wenn Du beide Farben miteinander mischst, neutralisieren sich die Pigmente und der Rotstich verblasst. Dadurch erhält Dein Haar automatisch einen aschigen Glanz. Ein Profi wird Dir zwar immer empfehlen, dass Du einen professionellen Friseur aufsuchst, aber wenn Du das nicht möchtest, kannst Du die Mischung auch selbst zuhause machen. Mit dem richtigen Produkt kannst Du Deinem Haar den gewünschten Glanz verleihen.

Erlebe ein neues Styling mit warmen Brauntönen!

Du hast Lust auf ein neues Haarstyling? Warum probierst du dann nicht mal eine warme Brauntönung aus? Mit einem lebendigen Schokobraun lässt sich dein Look zu etwas Besonderem machen und du wirst nicht so streng wirken. Durch die warmen Farbtöne wirst du jünger wirken und es kann eine tolle Abwechslung im Alltag sein. Wenn du noch unsicher bist, kannst du auch erstmal bei deinem Friseur vorbeischauen und dich beraten lassen. Solltest du dich dann doch für ein neues Styling entscheiden, dann kannst du dir ganz sicher sein, dass du mit einer warmen Brauntönung einen modernen Look kreierst!

Fazit

Du kannst deine Haare von dunkel auf hell färben, indem du ein Färbemittel von deinem Friseur oder einem Drogeriemarkt kaufst. Wenn du noch nie zuvor deine Haare gefärbt hast, empfehle ich dir, zu deinem Friseur zu gehen und eine professionelle Färbung zu machen. Sie können dir auch bei der Auswahl der Farbe helfen und dir Ratschläge geben. Wenn du deine Haare selber färben möchtest, lies dir die Anleitung auf der Verpackung gut durch und folge den Anweisungen. Achte darauf, dass du alle Schritte sorgfältig befolgst, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Du siehst, dass es einige Möglichkeiten gibt, deine Haare von dunkel auf hell zu färben. Es ist wichtig, dass du eine Methode auswählst, die deinem Haartyp und deinem Budget entspricht. Zu guter Letzt solltest du immer die Anleitungen des Herstellers befolgen, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar