So färbst du deine Haare sicher weiß – Tipps und Tricks vom Experten

Weiße Haare färben - Anleitungen und Tipps

Du willst deine Haare weiß färben? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Haare ganz einfach und schnell weiß färbst. Ich gebe dir Tipps, wie du deine Haare am besten vorbereitest und welche Produkte du dafür brauchst. Also, lass uns loslegen!

Um deine Haare weiß zu färben, musst du zuerst die Farbe deiner Haare herausfinden. Wenn du schon Farbe in deinen Haaren hast, musst du sie erstmal entfernen, bevor du weiß färbst. Dafür musst du deine Haare mit einem Entfärbungsmittel behandeln, um die Farbe zu entfernen. Anschließend musst du eine weiße Haarfarbe finden, die zu deinem Haartyp passt, und sie dann wie im Beipackzettel beschrieben anwenden. Am besten lässt du das Färben von einem professionellen Stylisten machen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Graue oder weisse Haare bekommen – Mit platin-blond gefärbtem Haar

Um graue oder weisse Haare zu bekommen, brauchst Du in erster Linie blonde Haare. Am besten eignet sich platin-blond gefärbtes Haar, denn dabei werden alle natürlichen Pigmente entfernt. Daher wird die gewünschte weisse oder graue Farbe viel leichter erreicht. Die Farbe hält aber nicht ewig, daher musst Du sie regelmässig nachfärben, damit sie schön aussieht. Ob du die Haare selber färbst oder zu einem Fachmann gehst, liegt ganz bei Dir.

Weiße Haare färben: Diese Dinge solltest du beachten

Du hast vor, deine Haare weiß zu färben? Super! Damit du deinen Look perfekt umsetzen kannst, solltest du vorab ein paar Dinge beachten. Am besten eignen sich Haare, die vorher noch nicht chemisch behandelt wurden, wie zum Beispiel Colorationen, Blondierungen oder Dauerwellen. Denn sie sind meist am besten auf die Strapazen des Blondierens vorbereitet. Am besten ist es, wenn deine Haare zudem noch gesund sind. Bespreche daher am besten mit deinem Friseur oder Friseurin, ob eine Färbung in deinem Fall sinnvoll ist. So kannst du sichergehen, dass dein Look ein voller Erfolg wird. Alles Gute!

Garnier Olia Ultra Aufheller B+++: Dunkle Haare aufhellen

Hast Du dunkle Haare und möchtest sie gerne aufhellen? Dann ist Garnier Olia Ultra Aufheller B+++ genau das Richtige für Dich! Mit ihr kannst Du deine Haarfarbe ganz einfach und schonend bis zu acht Stufen aufhellen. Dabei musst Du nicht extra zu einem Profi gehen, sondern kannst den Aufheller einfach zu Hause anwenden. So sparst Du Dir nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Nutze die Möglichkeit, Deine Haarfarbe selbst in die Hand zu nehmen und Dich über ein perfekt aufgehelltes Ergebnis zu freuen!

Spezielles Shampoo für braune Haare: Rotstich neutralisieren & Glanz verstärken

Wer braunes Haar hat, muss nicht zwingend auf ein Silbershampoo zurückgreifen, wenn er den Rotstich neutralisieren möchte. Es gibt spezielle Shampoos, die vor allem für braune Haartöne entwickelt wurden und genau das Richtige sind, um den Rotstich zu beseitigen. Diese Shampoos enthalten blaue Pigmente, die dem Haar einen kühlen Schimmer verleihen und die Farbe aufhellen, ohne sie zu überstrahlen. Sie helfen dabei, das Haar natürlich und gesund aussehen zu lassen und sorgen dafür, dass es nicht zu dunkel oder zu rot wird. Und das Beste daran ist, dass sie nicht nur den Rotstich neutralisieren, sondern gleichzeitig auch ein schönes Glanzfinish auf dem Haar hinterlassen.

Also, wenn du mit deinem braunen Haar liebäugelst und den Rotstich loswerden oder den Glanz verstärken möchtest, dann hole dir ein spezielles Shampoo für braune Haare. Dieses wird dazu beitragen, dass deine Frisur strahlt und du dich rundum wohlfühlst.

 Weiße Haare dauerhaft färben

Highlights und Lowlights: Erfülle dir deinen Traum vom grauen Haar

Du hast vielleicht schon von Highlights und Lowlights gehört, aber weißt nicht so recht, was sie genau sind? Highlights sind hellere Strähnen, die man in das Haar einarbeitet, um ihm mehr Glow zu verleihen. Lowlights hingegen sind dunklere Strähnen, die man in das Haar einarbeitet, um es tiefer und dunkler wirken zu lassen. Wusstest du, dass du mit Lowlights auch deinem grauen Ansatz Abhilfe schaffen kannst? Dank der dunklen Strähnen wird dein Haar ganz natürlich und dezent aussehen. Außerdem liegen graue Haare aktuell voll im Trend – wenn du also schon lange davon träumst, deine Mähne grau zu färben, kannst du dir dazu eine Kombination aus Highlights und Lowlights in Silbertönen zunutze machen. Lass dich von deinem Friseur beraten, welche Farben am besten zu deinem Hautton passen. So kannst du dir deinen Traum vom grauen Haar erfüllen.

Haare mit Backpulver aufhellen: Einfache Anleitung

Du kannst deine Haare ganz einfach mit Backpulver aufhellen. Am besten nimmst du je nach Haarlänge zwei bis vier Päckchen Backpulver und mischst es mit 250 ml bis 500 ml lauwarmem Wasser. Dann trägst du die Flüssigkeit direkt in deine Haare ein und verteilst sie mit einem Kamm. Lass dann alles 15 bis 20 Minuten einwirken und wasche anschließend alles gründlich aus. Achte darauf, dass du keine zu große Menge Backpulver nimmst, da es deine Haare austrocknen kann. Wenn du noch mehr Aufheller benötigst, wiederholst du den Vorgang einfach noch einmal.

Was ist Silbershampoo? Wirkung und Anwendung

Hast du dir mal Gedanken gemacht, was Silbershampoo ist? Es kommt auch häufig als Lila-Shampoo oder Anti-Gelbstich-Shampoo bekannt und hat eine spezielle Wirkung auf blondiertem oder grauem Haar. Silbershampoo hilft dabei, den kühlen Unterton des Haars zu erhalten. Es ist ein zuverlässiger Weg, um dem Haar eine schöne Farbe zu verleihen und es vor dem bräunlichen Farbstich zu schützen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Haar bräunlich wird, kannst du Silbershampoo verwenden, um es wieder aufzuhellen. Es ist aber wichtig, dass du das Shampoo nicht zu häufig verwendest, da es das Haar austrocknen und die Farbe des Haars beschädigen kann. Einmal pro Woche ist in Ordnung. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch mit deinem Friseur oder einem Experten sprechen, um die perfekte Anwendung für dein Haar zu finden.

Graue Haare färben: 45 Minuten Einwirkzeit sicherstellen

Du hast graue Haare und möchtest sie färben? Dann solltest du sicherstellen, dass du genügend Zeit einplanst. Die Pigmente, die in der Farbe enthalten sind, benötigen etwas mehr Zeit, um durch deine Haare zu dringen. Daher empfehlen wir, die Farbe für 45 Minuten einwirken zu lassen, nachdem du sie aufgetragen hast, um sicherzustellen, dass sie ihre Arbeit macht und deine grauen Haare gut abdeckt. So kannst du sicher sein, dass du am Ende ein tolles Ergebnis erzielst!

Aufhellen der dunklen Haare: Profi-Tipps für den perfekten Look

Du hast Lust auf einen neuen Look und möchtest deine dunklen Haare aufhellen? Dann lies hier, was du beachten solltest! Eine Verwandlung von deiner dunkelhaarigen Mähne zu einem Blondie ist zwar möglich, aber nicht ohne Risiko. Denn auf dem Weg zu helleren Haaren musst du zahlreiche chemische Vorgänge einplanen, die dein Haar auf Dauer schädigen können. Wenn du deine dunklen Haare lieber in Heimarbeit aufhellen möchtest, kannst du einen Farbton von zwei bis drei Töne erzielen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn wenn du die Farbe nicht richtig anwendest, kann es zu unschönen Ergebnissen kommen. Stattdessen solltest du am besten einen Profi aufsuchen und dich beraten lassen. Dieser kann dir helfen, die richtige Farbe zu finden und die Anwendung professionell zu begleiten. So kannst du deinen Wunsch nach einem neuen Look erfüllen und deine Haare in Topform halten.

Tipps für einen coolen silbernen Look mit blonden Haaren

Du träumst schon lange von einem coolen Look mit silbernen Haaren? Dann solltest du wissen, dass die Umwandlung von blonden Haaren zu einem silbernen Ton am besten gelingt. Am einfachsten ist es, wenn du eine helle Blondine bist oder deine Haare blondiert hast, da hier keine Farbpigmente mehr vorhanden sind und sich so ein intensiver Grau- oder Silberton leicht erzielen lässt. Daher empfiehlt es sich, deine Haare vor dem Färben aufzuhellen. So kannst du deinem Traum von einem silbernen Look ein Stück näherkommen.

 Weisse Haare mit Färbemitteln färben

Graue Haare: Akzeptieren und Stylen mit Würde

Mit zunehmendem Alter nehmen die Aktivitäten der Melanozyten ab, was zur Folge hat, dass weniger Tyrosin zu Melanin umgewandelt wird. Dadurch befindet sich in den Haaren zu wenig Melanin, sodass es nicht mehr in die Hornschichten eingelagert werden kann. Daraus resultiert das unvermeidbare graue Haare. Viele Menschen fühlen sich von den körperlichen Veränderungen ihres Alters überfordert, doch die meisten nehmen diese mit Würde hin und versuchen den Prozess des Alterns zu akzeptieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deine grauen Haare akzeptieren und gleichzeitig stylen kannst. Zum Beispiel kannst Du sie mit einem Farbton abdecken, der Deinem natürlichen Haarfarbe entspricht, oder Du kannst sie mit einem Kontrastfarbton färben und Deine grauen Strähnen in den Vordergrund stellen.

Graue Haare Kaschieren oder Permanent Colorieren?

Kaschieren oder permanente Coloration? Wenn du dich entscheiden musst, ob du deine ersten grauen Haare kaschieren oder lieber eine permanente Farbe benutzen möchtest, haben wir hier ein paar Infos für dich. Um deine ersten grauen Haare zu kaschieren, kannst du eine Intensivtönung benutzen. Diese Methode ist besonders pflegend, da sie ohne Ammoniak und Wasserstoffperoxid auskommt. Allerdings hält sie nur bis zu 15 Haarwäschen. Wenn du allerdings alle grauen Haare vollständig abdecken möchtest, dann kannst du entweder eine Intensivtönung oder eine permanente Farbe benutzen. Diese halten länger als eine Intensivtönung, aber vielleicht möchtest du ja auch nur einen schönen Farbton für deine Haare. Entscheide also ganz in Ruhe, was am besten zu dir passt!

Graue & Weiße Haare aufpeppen mit Silber-Kur & Shampoo

Wenn du graue oder weiße Haare hast, gibt es viele Möglichkeiten, sie aufzupeppen. Eine gute Wahl sind meist Produkte, die mit Silber arbeiten. Ein Silbershampoo zum Beispiel ist eine gute Option, wenn du einen leichten Gelbstich in deinem Haar hast. Dieses kann dir schnell Abhilfe schaffen. Bei grauem Haar, das meist störrischer ist, empfehlen wir dir, neben dem Shampoo auch eine Silber-Kur in Anspruch zu nehmen. Diese schafft nicht nur Abhilfe beim Gelbstich, sondern kann dein Haar auch glänzender und fülliger machen. Warum also nicht mal auf eine Silber-Kur zurückgreifen und deinem Haar ein wenig Extra-Glanz verleihen?

Helles Haar wieder zum Strahlen bringen – Lila Shampoo!

Du hast helles Haar und willst es wieder zum Strahlen bringen? Dann empfehlen wir Dir Lila Shampoo. Es neutralisiert unerwünschte Farbpigmente und nimmt den gelblichen Schimmer. Dadurch wird Dein Haar kühler, weißer und silberner erscheinen – deswegen nennt man es auch Silbershampoo. Mit Lila Shampoo kannst Du Dein helles Haar wieder zum Strahlen bringen und vor allem blonde Haare wieder frisch aussehen lassen. Dank des Lila Shampoos wird Dein Haar wieder gesund und glänzend aussehen. Also zögere nicht länger und probiere es jetzt aus.

Neuer Look? Graue Haare Kaschieren mit Braun

Du bist auf der Suche nach einem neuen, schmeichelnden Look? Warum probierst du nicht mal etwas Neues aus? Wir empfehlen dir, verschiedene Brauntöne auszuprobieren, um deine grauen Haare zu kaschieren. Farben wie Butterscotch, helles Kastanienbraun, Goldbraun oder ein aschiges Braun, das vor allem bei einem kühlen Hautton gut wirkt, sind dabei eine gute Wahl. Wähle eine Farbe, die nicht zu dunkel ist, aber trotzdem deine grauen Haare vollständig abdeckt. Zudem solltest du darauf achten, dass die Farbe zu deinem Hautton passt. Probiere es aus und finde den Look, der zu dir und deinem Stil passt!

Graue Haare? Strähnchen sind die perfekte Alternative!

Wenn Du unzufrieden mit Deiner grauen Farbe bist, aber nicht färben möchtest, gibt es auch eine Alternative: Strähnchen! Mit ihnen kannst Du Deiner Frisur mehr Pepp verleihen und es ist weniger aufwendig als das Färben. Eine gute Option ist das Grey Blending. Es sorgt dafür, dass Deine grauen Haare nicht wie bei einer Oma aussehen, sondern modern und frisch. Die Strähnchen können in verschiedenen Farben eingearbeitet werden, sodass Du einen individuellen Look kreieren kannst.

Strahlende Augen: Warum helle Graunuancen dein perfekter Look sind

Du hast strahlende Augen und schon lange überlegst du, welche Haarfarbe am besten zu dir passt? Dann könnten helle Graunuancen genau das Richtige für dich sein! Vor allem Frauen mit sehr heller Haut und einem bläulich bis violetten Unterton können sich an diesem Trend erfreuen. Aber auch wenn du eine etwas dunklere Hautfarbe hast, kannst du grauen Haaren eine Chance geben. Graue Haare lassen deine Augenfarbe, egal ob Blau, Grau oder Grün, noch strahlender wirken und verleihen dir einen modernen Look.

Weißblond oder Aschblond: Wie Du Deine schwarzen Haare blondierst

Du hast schwarz gefärbte lange Haare und möchtest sie gerne weißblond mit Graustich oder Aschblond färben? Das ist durchaus eine Herausforderung, aber wir helfen Dir gerne dabei. Damit Du das gewünschte Ergebnis erhältst, musst Du aber viel Zeit, Geduld und vor allem Geld investieren. Für das gewünschte Ergebnis müssen wir Deine Haare vier bis fünf Mal blondieren. Dabei musst Du darauf achten, dass die Farbabstufungen aufeinander abgestimmt sind und die Farbe gleichmäßig entwickelt wird. Denn nur so erhältst Du das gewünschte Ergebnis. Wenn Du uns Dein Vertrauen schenkst, dann kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Haare nach der Blondierung gesund und glänzend aussehen werden.

Aufhellung der Haare: Vorsicht bei empfindlicher Kopfhaut

Trotzdem sollte man vorsichtig mit seinen Haaren umgehen, wenn man eine extreme Aufhellung vornehmen möchte. Wenn man die Haare zu oft färbt, kann es dazu führen, dass sie trocken werden und Haarbruch oder sogar Haarausfall auftritt. Besonders wenn man unter empfindlicher Kopfhaut leidet, sollte man vorsichtig sein und die Haare nicht zu oft färben. Es kann sonst passieren, dass die Kopfhaut anfängt zu jucken oder schuppt. Für ein gesundes Haarwachstum ist es daher ratsam, die Haare nur alle 4 bis 6 Wochen zu färben. Zwischendurch kannst Du sie mit einer speziellen Farbshampoo- oder Spülung in Form halten oder eine spezielle Tönung verwenden. So kannst Du trotzdem Dein Lieblingshaarfarbe haben und Deine Haare gesund halten.

Pflege deine Platinblonden Haare – Tipps & Tricks

Du hast es wirklich geschafft: Deine Haare sind nun ein Platinblond! Damit du länger Freude an deiner Farbe hast, ist es wichtig, dass du deine Haare nach dem Färben gut pflegst. Wähle eine Shampo- und Conditioner-Serie, die für dein Haar geeignet ist und gib ihnen etwas Extra-Pflege, indem du regelmäßig eine spezielle Pflegekur aufbringen. Gut gepflegte Haare werden weniger schnell stumpf und die Farbe hält viel länger. Vergiss deine Kopfhaut nicht: Ihr benötigt auch eine Extraportion Pflege. Wähle ein Shampoo, das die Kopfhaut beruhigt und spendet. So bleibt deine Kopfhaut und dein Haar gesund und strahlend, auch nach mehreren Blondierungsdurchgängen.

Fazit

Um deine Haare weiß zu färben, musst du zuerst dein Haar aufhellen. Dazu kannst du entweder ein Bleichmittel oder eine spezielle Haarfarbe verwenden. Wenn du ein Bleichmittel verwendest, möchtest du sichergehen, dass es sich um ein professionelles Produkt handelt, da dieses schonender für dein Haar ist. Wenn du die Haarfarbe verwendest, stelle sicher, dass sie für dein Haar geeignet ist. Wenn du dir unsicher bist, frage am besten einen professionellen Friseur. Sobald dein Haar aufgehellt ist, kannst du eine weiße Haarfarbe verwenden, um deine gewünschte Farbe zu erhalten. Achte darauf, dass du ein Produkt verwendest, das für dein Haar geeignet ist. Wenn du die Farbe angewendet hast, lass sie mindestens 30 Minuten einwirken und wasche sie anschließend gründlich aus.

Du hast jetzt gelernt, wie man Haare weiß färben kann. Denke daran, dass es ein komplexer Prozess ist und du vorsichtig sein musst, um Schäden zu vermeiden. Versuche also, es nicht allein zu machen und wenn du dir unsicher bist, lass es besser einem Profi machen. So hast du schöne weiße Haare, ohne deine Haare zu schädigen.

Schreibe einen Kommentar