So Färbst du deine Haare von Braun auf Blond in nur 3 Schritten!

Haarfärbung von Braun auf Blond

Hey du! Wenn du nach einem neuen Look suchst, vielleicht ist es an der Zeit, deine Haare zu färben! Die gute Nachricht ist, dass du deine braunen Haare ganz einfach in ein schönes, helles Blond umwandeln kannst. In diesem Artikel erfährst du, was du dafür tun musst und was du beachten musst, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Lass uns also direkt loslegen!

Die beste Art, deine Haare von braun auf blond zu färben, ist, zu einem professionellen Friseur zu gehen. Der Friseur kann deine Haare richtig aufhellen und sicherstellen, dass du das Ergebnis bekommst, das du dir vorstellst. Wenn du es selbst machen möchtest, empfehle ich dir, eine Färbepackung zu kaufen, die für deine Haarfarbe und Haartyp geeignet ist. Lies die Anweisungen auf der Packung sorgfältig durch und befolge sie genau, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Brünne deine blonde Mähne sicher und gesund

Tatsächlich ist die beste Art, deine blonde Mähne in eine warme, braune Farbe zu verwandeln, mit einer semi- oder demi-permanenten Farbe zu beginnen. So kannst du deinen Haaren nämlich sanft die warmen Untertöne verleihen, welche ein Braunton so schön machen. Wenn du mehr Farbe möchtest, kannst du später immer noch auf eine permanente Farbe umsteigen. Aber sei vorsichtig: die Farben enthalten viele Chemikalien, die dein Haar schädigen können. Deshalb solltest du deine Haare vor und nach dem Färben mit viel Feuchtigkeit versorgen. So hältst du sie gesund und schützt auch die neue Farbe.

So hellst du deine braunen Haare auf – ohne sie zu blondieren

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du deine braunen Haare aufhellen kannst, ohne sie zu blondieren.

Du fragst dich, wie das funktioniert? Kein Problem! Es gibt verschiedene Methoden, deine braunen Haare aufzuhellen, z.B. durch die Verwendung von speziellen Haarfarben oder durch eine Strähnchen-Technik. Außerdem kannst du deine Haare auch durch Wasserstoffperoxid aufhellen. Allerdings solltest du bei jeder Methode sehr vorsichtig sein. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich an einen professionellen Friseur wenden, der dir helfen kann. Damit du deine Farbe nicht überstrahlen lässt, solltest du vorher immer ein Strähnchen-Test machen. So stellst du sicher, dass du am Ende nicht nur hellbraune, sondern auch schöne blonde Haare hast.

Uncoloriertes Haar Heller Färben? So Geht’s

Du kannst dein uncoloriertes Haar nur heller färben, aber nicht in ein ganz helles Blond verwandeln. Die Farbnuancen, die du erzielen kannst, sind nur geringfügig heller und nicht besonders auffällig. Wenn du zum Beispiel dunkelbraunes Haar hast, dann kannst du es niemals blond färben. Es ist also schwer, ein sehr helles Blond oder auch Aschtöne zu erreichen. Deshalb solltest du vorher unbedingt überlegen, ob du wirklich eine Hellerfärbung machen möchtest.

Blondieren: Gefärbtes Haar aufhellen mit Profi-Beratung

Du möchtest dein dunkel gefärbtes Haar aufhellen? Dann kann dir das Blondieren sogar guttun! Durch die Entfernung des überschüssigen künstlichen Pigments wird dein Haar seidiger und leichter. Trotzdem solltest du vorher einen Experten konsultieren, damit du weißt, wie vorzugehen ist. Ein Profi kann dir auch dabei helfen, auf deine Haarstruktur und deine Haarfarbe abgestimmte Blondierungen zu finden. Unterschätze nicht die Wichtigkeit einer professionellen Beratung und einer hochwertigen Pflege. So kannst du sicher sein, dass dein blondiertes Haar gesund und glänzend bleibt.

So neutralisierst du den Rotstich bei braunem Haar

Wenn du braunes Haar hast, dann solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du das richtige Shampoo verwendest. Wenn du den Rotstich ausgleichen willst, dann solltest du auf keinen Fall ein Silbershampoo für blonde oder graue Haare verwenden. Stattdessen kannst du ein Shampoo mit kühlen, blauen Pigmenten wählen, um den Rotstich zu neutralisieren. Dieses kühlt den Rotstich ab und sorgt dafür, dass dein braunes Haar wieder seine ursprüngliche Farbe annimmt. Außerdem kannst du noch ein Conditioner verwenden, der dein Haar geschmeidig und glänzend macht. So kannst du deinem braunen Haar wieder den natürlichen Look verleihen.

DIY-Haarkur: Aufhellen mit Backpulver

Weißt du schon, dass Backpulver auch dabei helfen kann, deine Haare aufzuhellen? Einfach 2 Päckchen Backpulver mit 1/4 Liter lauwarmem Wasser vermischen und in das trockene Haar einmassieren. Lass es für etwa 20 Minuten einwirken, um dann mit klarem Wasser auszuspülen und eine Haarkur zu machen. Wenn du noch mehr Tipps für tolle DIY-Haarkuren brauchst, schau doch mal im Internet nach – da findest du bestimmt einige Ideen!

Aufhellen Deiner Haare mit Cassia, Indigo und Henna

Wenn Du Deine Haare auf eine natürliche Weise aufhellen möchtest, dann ist Cassia die perfekte Wahl für Dich. Diese Naturhaarfarbe bietet Dir ein schönes, gleichmäßiges und sanftes Blond, ohne Deine Haare zu schädigen. Wenn Du nach einer dunkleren Grundierung suchst, dann empfehlen wir Dir Indigo. Es enthält Pigmente, die Dir ein wunderschönes, dunkeles Ergebnis liefern. Ebenfalls empfehlenswert ist Henna, dieses Naturprodukt erzeugt eine warme Kupferfarbe, die Deine Haare strahlen lässt. Mit diesen drei natürlichen Produkten kannst Du Dein Haar optimal pflegen und gleichzeitig ein tolle Farbe erzielen.

Haarfarbe aufhellen & dunkler machen: Farbpigmente verwenden

Stell Dir Deine Haarfarbe als eine Art „Grundierung“ vor. Wenn Du sie aufhellen willst, musst Du die Grundierung entfernen. Wenn Du dann später wieder dunkler werden willst, musst Du die Grundierung wieder auffrischen, damit Deine Farbe anschließend gleichmäßig und lebendig aussieht. Dafür kannst Du beispielsweise spezielle Farbpigmente verwenden. Diese sorgen dafür, dass Deine Haare wieder zu ihrem ursprünglichen Zustand zurückkehren. So erhältst Du ein farblich schönes Ergebnis.

Wasserstoffperoxid: Wie es funktioniert & Vorsichtsmaßnahmen

Du hast schon einmal von Wasserstoffperoxid gehört, aber weißt nicht genau, wie es funktioniert? Wasserstoffperoxid ist eine Substanz, die dazu verwendet wird, die Schuppenschicht und die Oberfläche von Haaren aufzurauen und aufzuhellen. Es dringt in das Innere des Haares ein, wo es die natürlichen Pigmente abbaut und so die Haare aufhellt. Dadurch werden die blonden Haare ihrer Farbe beraubt und sind streng genommen eigentlich farblos.

Es ist jedoch wichtig, dass Du bei der Verwendung von Wasserstoffperoxid vorsichtig bist. Wenn es zu lange einwirkt, kann es das Haar schädigen und trocken machen. Daher solltest Du immer ein qualitativ hochwertiges Produkt verwenden und die Anweisungen des Herstellers befolgen, um sicherzustellen, dass Deine Haare nicht beschädigt werden.

Braune oder blonde Haarfarbe? Warum dunklere Haare mehr Schutz bieten

Solltest Du Dich zwischen einer blonden oder braunen Haarfarbe entscheiden müssen, so ist die Antwort eindeutig: Dunklere Haare (braun und schwarz) enthalten mehr Melanin. Dieses Pigment macht die Haare dunkler und schützt sie vor UV-Strahlung. Natürlich blonde Haare erhalten viel weniger Melanin und sind auch feiner, dafür haben echte Blondinen mehr Haare pro cm² auf dem Kopf als Brünette. Sie haben also mehr Volumen und können sich auch viel leichter stylen. Trotzdem solltest Du Dir bewusst sein, dass blonde Haare mehr Pflege benötigen, als dunklere Haare. Verwende deshalb regelmäßig spezielle Pflegeprodukte, um die Struktur und Farbe Deiner Haare zu erhalten.

 Künstlich Haar färben: von braun auf blond

Natronshampoo: Verändere Deine Haarfarbe ohne Chemikalien!

Du hast schon mal von Natron gehört und weißt, dass es bei fettigem und schuppigem Haar hilft? Na dann hast du schon mal einen guten Anfang gemacht! Aber weißt du auch, dass Natron noch viel mehr kann? Es kann auch dazu genutzt werden, um Deine Haare aufzuhellen. Wie genau? Ganz einfach: Mische einfach etwas Natron in Dein Shampoo oder massiere es direkt in Dein Haar ein und lasse es ein paar Minuten einwirken. Dadurch werden die natürlichen Pigmente in Deinem Haar aufgehellt, Du musst also nicht mehr auf aggressive chemische Behandlungen zurückgreifen, um Deine Haarfarbe zu ändern. Also, worauf wartest Du noch? Trau Dich und probiere Natron aus!

Helles Haar bekommen: Blondierung und Färben erfordert mehrere Sitzungen

Du hast dir vorgenommen, deine braunen Haare heller zu machen? Dann solltest du wissen, dass du für eine Blondierung mehrere Sitzungen beim Friseur brauchst. Bei einer einzigen Sitzung kannst du meist schon einige Nuancen heller werden, ein Platinblond ist jedoch meist erst nach mehreren Besuchen im Friseursalon erreicht. Beim Färben der Haare ist es ähnlich, da mehrere Sitzungen notwendig sind, um den gewünschten Farbton zu erzielen und die Haare zu schonen. Wir empfehlen, dass du zwischen den Sitzungen einige Wochen Pause einlegst, damit deine Haare sich erholen können.

Hellbraunes Haar aufpeppen: Highlights und Balayage

Du hast hellbraunes Haar und möchtest dein Look aufpeppen? Dann gibt es einige Möglichkeiten, deinen Look zu verändern. Wie wäre es, deinen Ansatz aufzuhellen? Dadurch bekommst du einen schönen Übergang zu deiner natürlichen Haarfarbe. Eine weitere Option ist, Highlights oder Balayage hinzuzufügen. Mit Highlights oder Balayage kannst du die Spitzen deiner Haare aufhellen, ohne dass die Farbe zu grell wirkt. Beide Optionen sind eine gute Wahl, um deine Haare subtil aufzuhellen. So bekommst du ein schönes Dunkelblond, das perfekt zu deinem hellbraunen Haar passt.

Für Brünette: Tolle Farben für Dein Haar!

Du hast braune Haare und willst ein bisschen Farbe ins Spiel bringen? Gar kein Problem! Es gibt so viele tolle Farben, die herrlich zu Deinen Haaren passen. Warum nicht mal etwas gewagter sein und versuchen, Knallfarben wie Gelb- und Orangetöne, Grün, Blau oder Pink auszuprobieren? Oder suchst Du eher einen subtileren Look? Auch Pastellfarben wie Rosa, Eierschale, Mintgrün und Babyblau können bei brünetten Haaren super aussehen. Egal was Du wählst, versuche einen Kontrast zu Deinem dunklen Schopf zu schaffen – zum Beispiel, indem Du helle Töne wählst. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Aufhellen Deiner Haare mit Zitronensaft – Natürliche Methode!

Du möchtest Dein Haar auf natürliche Weise aufhellen? Dann ist Zitronensaft eine tolle Möglichkeit! Die Säure der Zitrone wirkt wie ein natürliches Bleichmittel und entzieht dem Haar Farbpigmente. So kannst Du Dir ganz einfach Deine Haarfarbe aufhellen. Dafür brauchst Du nur eine Sprühflasche, in der Du Zitronensaft mit Wasser verdünnst. Dann nebelst Du die Mischung auf Dein feuchtes Haar, massierst sie ein und lässt es trocknen. Ob braune oder blonde Haare, beide können auf diese Weise auf natürliche Weise aufgehellt werden. Beachte jedoch, dass das Ergebnis nicht sofort sichtbar ist, sondern sich erst nach mehreren Anwendungen zeigt.

Natürliche Blondierung: So funktioniert’s in 3 Schritten

Du möchtest dir eine natürliche Blondierung zulegen? Dann ist diese Methode bestimmt das Richtige für dich! Mische dafür den Saft von zwei frischen Zitronen mit 100ml Apfelessig und 100ml Wasser und fülle das Ganze in eine Sprühflasche. Sprühe es anschließend gleichmäßig über dein Haar und setze dich für 30 Minuten mit feuchten Haaren in die Sonne, damit die Blondierung wirklich einwirken kann. Wenn du möchtest, kannst du die Einwirkzeit auch auf eine Stunde ausdehnen. Am Ende kannst du dein Haar mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig!

Blondierung: So färbst du bräunliches Haar blond

Du träumst davon, dein bräunliches Haar blond zu färben? Das ist nur möglich, wenn du dir eine Blondierung verpasst. Leider kann dir keine Haarfarbe der Welt helfen, wenn du bereits mit einer anderen Farbe gefärbt hast. Denn es ist nicht möglich, schon gefärbtes Haar aufzufrischen. Dafür musst du die Blondierung auf dein Haar anwenden und auf ein schönes Ergebnis hoffen. Sei aber vorsichtig, denn Blondierungen können deine Haare strapazieren. Achte deshalb darauf, dass du dir nur professionelle Produkte kaufst und die Anweisungen auf der Packung beachtest. So kannst du deine Haare schonend und sicher färben.

Neue Haarfarbe? Entscheide Dich für Blondierung!

Du hast Lust auf eine neue Haarfarbe? Dann könntest Du Dich für eine Blondierung entscheiden. Diese enthält Wasserstoffperoxid, welches im Haar einen chemischen Prozess auslöst, der dazu beiträgt, die Farbpigmente aufzuhellen. Allerdings funktioniert das nur bei unbehandelten Haaren, da die Farbpigmente bei chemisch gefärbten Haaren anders oder gar nicht auf das Peroxid reagieren. Wenn Du Dir also eine neue Blondierung zulegen möchtest, solltest Du sicherstellen, dass Du Deine Haare vorher nicht gefärbt hast.

So hellst du deine dunklen Haare auf: Ein Ratgeber

Du hast es satt, deine dunklen Haare nur noch zu stylen? Dann kannst du deine Haare aufhellen und einen neuen, hellen Farbton verleihen. Doch Vorsicht: Ein direktes Aufhellen ist leider nicht möglich! Um deine Haare heller zu tönen, müssen sie zunächst aufgehellt werden. Nur so kannst du deinen Wünschen entsprechend eine neue, hellere Haarfarbe erzielen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist, eine Blondierung beim Friseur durchführen zu lassen. Eine andere Möglichkeit ist, die Haare mit speziellen Produkten wie Aufheller oder Blondierung zu Hause aufzuhellen. Vergiss jedoch niemals, dass sich deine dunklen Haare niemals direkt in einen hellen Farbton tönen lassen.

Dunkelbraun zu Hellbraun Färben: Blondierwäsche & Farbe helfen

Hey, wenn du von dunkelbraun auf hellbraun färben möchtest, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Blondierwäsche und Farbe helfen können. Es ist aber wichtig, dass du vorher probierst, ob es mit dem Goldblond klappt, denn wenn nicht, hast du deine Haare umsonst gefärbt und musst dann doch nochmal blondieren. Insgesamt ist es wohl die sicherste Methode, wenn du dein Ziel erreichen möchtest. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Färben!

Fazit

Hallo! Wenn du deine Haare von braun auf blond färben willst, solltest du das am besten von einem professionellen Friseur machen lassen. Sie wissen am besten, wie man das am besten macht und welche Farbe am besten zu deinem Hautton passt. Wenn du es dir selbst machen möchtest, kannst du ein Färbeprodukt aus dem Drogeriemarkt kaufen. Lies dir aber vorher auf jeden Fall die Anleitung durch, damit du weißt, was du machen musst. Viel Erfolg!

Du siehst, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, deine Haare von braun auf blond zu färben. Es ist am besten, mit einem professionellen Friseur zu sprechen, um die beste Option für dich zu finden. Wenn du dich dafür entscheidest, die Farbe selbst zu Hause zu ändern, stelle sicher, dass du alle Schritte sorgfältig befolgst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zusammenfassend kann man sagen, dass es eine gute Idee ist, deine Haare von braun auf blond zu färben, solange du den Rat eines Profis einholst und die Anweisungen befolgst.

Schreibe einen Kommentar