So bekommst du ein natürliches Blond: Wie färbe ich meine Haare blond ohne Gelbstich?

Haare selber blond färben ohne Gelbstich

Du willst deine Haare blond färben, aber du möchtest dabei auf einen unerwünschten Gelbstich verzichten? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Haare blond färben kannst, ohne dass du dich über einen Gelbstich ärgerst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

Um deine Haare blond ohne Gelbstich zu färben, musst du eine Blondierung mit aschigem Unterton wählen. Wenn du das Produkt kaufst, achte darauf, dass es eine spezielle Blondierung mit aschigem Unterton enthält. Wenn du Hilfe beim Färben brauchst, kannst du auch einen professionellen Friseur aufsuchen. Sie können dir helfen, das richtige Produkt zu finden und sicherzustellen, dass deine Haare nach dem Färben blond und ohne Gelbstich sind.

Perfekte blonde Farbe mit Igora Royal Highlifts von Schwarzkopf

Du suchst eine Haarfarbe, die dir ein perfektes blondes Ergebnis liefert? Dann sind die Igora Royal Highlifts von Schwarzkopf Professional genau das Richtige für dich. Diese ultra-konzentrierte Farbe liefert beeindruckende Farbergebnisse, die nicht nur brillant, sondern auch ohne Gelbstich sind. Dank der innovativen Technologie sorgt es dafür, dass die Farbe langanhaltend und gleichmäßig wirkt. Dank der neuen Formel sind die Igora Royal Highlifts zudem drei Mal leistungsstärker als herkömmliche Farben. So erhältst du ein strahlendes und schönes Ergebnis.

Aschblond: So peppst du deinen Look auf!

Du hast dunkle Haare und willst deinen Look aufpeppen? Dann ist Aschblond genau das Richtige für dich! Um diese Trendfarbe zu erreichen, muss man vorher aber einiges beachten. Am besten wirkt das Ergebnis, wenn die Ausgangshaarfarbe dunkelblond oder heller ist. Wenn du eine deutlich dunklere Ausgangshaarfarbe hast, empfiehlt es sich zuerst eine Aufhellung vorzunehmen, um dem Haar Farbpigmente zu entziehen. So erhältst du das schönste Aschblond. Aber auch wenn du schon eine hellblonde Farbe hast, musst du aufpassen: Ein zu heller Ansatz kann den Look auf Dauer ungleichmäßig machen. Lass dir daher am besten von einem professionellen Friseur helfen. So erzielst du das beste Ergebnis!

Platinblondes Haar: So schützt Du Deine Haare!

Du hast Lust auf eine platinblonde Haarpracht? Dann solltest Du wissen, dass Du auf einiges vorbereitet sein musst. Platinblond ist einer der sehr hellen Blondtöne, der ähnlich wie Aschblond ist, aber eher ins Goldfarbene statt ins Graue geht. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, musst Du Dein Haar stark bleichen. Allerdings ist das sehr strapazierend und schädigt Deine Haare. Um Deine Haare zu schützen, solltest Du eine Haarkur verwenden, um die Haarstruktur zu reparieren und zu stärken. Außerdem lohnt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, der Dir bei Deiner Entscheidung helfen kann.

Blondiertes Haar einmal anders: Helles Braun für Highlights

Du möchtest dein blondiertes Haar einmal in einer anderen Farbe ausprobieren? Eine Tönung in einem hellen Braunton ist hier eine gute Wahl. Dieser Farbton ist besonders für blonde Haare geeignet, da er nicht zu dunkel ausfällt, aber trotzdem leichte Highlights setzt. So kannst du ein wenig Abwechslung in deinen Look bringen und herausfinden, ob dir ein neuer Farbton besser zu Gesicht steht. Aber Achtung: Da du schon blondiertes Haar hast, sollte die Tönung nicht zu dunkel sein. Hier ist es sinnvoll, sich professionell beraten zu lassen. Ein Fachmann kann dir genau sagen, welche Farbe zu deinem Haar passt und dir den bestmöglichen Look verpassen.

Haare blond färben ohne Gelbstich

Färbe deine Haare mit Coloration statt Blondierung

Du möchtest mehr Farbe in dein Haar bringen und willst auf eine Blondierung verzichten? Dann ist eine Coloration ideal für dich! Mit einer Coloration kannst du deine blonde Haarpracht ein wenig aufwerten oder auch ein paar Farbreflexe, wie zum Beispiel Gold, Kupfer oder Pearl, einfügen. Eine Coloration ist dabei nicht nur eine schöne und schnelle Variante, deine Haare aufzuwerten, sondern auch noch eine sehr schonende und vor allem sichere Methode. Denn im Gegensatz zu einer Blondierung, wird die Struktur deiner Haare bei einer Coloration nicht geschädigt. Also warum nicht einmal auf Farbe statt Blondierung setzen, um deine Haare in ein neues Licht zu rücken?

Von dunkelbraun zu Platinblond: So geht’s!

Du möchtest also von dunkelbraun zu Platinblond kommen? Dann musst du zunächst deine Haare aufhellen. Dafür kannst du eine starke Blondierung verwenden, die in mehreren Durchgängen angewendet wird. So erreichst du am besten ein schönes Platinblond ohne unerwünschten Gelbstich. Wenn du dann immer noch nicht die gewünschte Helligkeit erreicht hast, kannst du mit einem Tönungsmousse nachhelfen. Auf diese Weise kannst du deine Haare noch etwas aufhellen und eine schöne Farbe erzielen. Am besten lässt du dir bei der Farbwahl des Mousse von einem Experten helfen.

Weißblond, Graustich oder Aschblond? Tipps zum Färben der Haare

Du hast schwarze, lange Haare und möchtest sie gerne weißblond oder mit Graustich oder Aschblond färben? Dann musst du einiges an Geduld und natürlich auch Geld mitbringen. Für das gewünschte Ergebnis müssen wir deine Haare mindestens vier bis fünf Mal blondieren. Du solltest also ein wenig Zeit und Geduld mitbringen. Außerdem ist es wichtig, dass du vorher eine professionelle Beratung in Anspruch nimmst, damit du keine böse Überraschung erlebst. Schließlich willst du ja auch dein Wunschhaar bekommen.

Perfekte Haarfarbe: Anleitung zur Coloration

Du hast dir überlegt, deine Haarfarbe zu ändern? Der Weg zur perfekten Farbe ist ganz einfach und hier erfährst du, wie du es schaffst. Beginne damit, deine Haare mit einem Stielkamm zu teilen. Arbeite dann die Coloration vom Ansatz in die Spitzen ein. Sei aber zügig, damit das Ergebnis gleichmäßig aussieht. Wenn die Farbe komplett aufgetragen wurde, beginnt die Einwirkzeit. Damit du nicht vergisst, wann du die Farbe auswaschen musst, solltest du dir einen Wecker stellen. Während der Einwirkzeit kannst du deine Haare mit einem Handtuch wärmen, um die Farbpigmente zu aktivieren und die Wirkung zu verstärken. Wenn die angegebene Zeit abgelaufen ist, wasche deine Haare gründlich mit einem speziellen Shampoo aus. Auf diese Weise bekommst du die Farbe, nach der du gesucht hast.

Backpulver für Haare: Eigenschaften, Vorsicht & Alternativen

Backpulver kann aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften dazu beitragen, die Haare zu reinigen und sie zu erfrischen. Allerdings solltest Du dabei vorsichtig sein, denn es kann die Haare austrocknen und sie sogar abbrechen lassen. Deshalb ist es wichtig, dass Du nach der Anwendung eine feuchtigkeitsspendende Haarkur verwendest, um Deine Haare zu schützen. Außerdem kann Backpulver Deine Kopfhaut reizen und Jucken verursachen. Es ist daher ratsam, eine milde, hautfreundliche Alternative zu verwenden, vorzugsweise ein Shampoo mit natürlichen Zutaten.

Gelbstich neutralisieren: Wie Silbershampoo dir helfen kann

Wenn du mit dem Gelbstich in deinen blonden Haaren zu kämpfen hast, kann dir Silbershampoo helfen. Es wirkt wie ein normales Shampoo, aber zusätzlich neutralisiert es den Gelbstich. Verwende es bei deiner nächsten Haarwäsche und lasse es ein paar Minuten einwirken, damit es auch wirken kann. Achte aber darauf, dass du es nur alle zwei Wäschen benutzt, damit die Haare nicht zu sehr austrocknen. Wenn du es regelmäßig anwendest, wird der Gelbstich mit der Zeit immer mehr nachlassen und deine blonde Mähne strahlt wieder in vollem Glanz.

wie man Haare blond färbt ohne Gelbstich

Gelbstich nach Blondierung? So wird’s wieder blond!

Du hast deine Blondierung zu früh ausgewaschen und jetzt hast du einen unerwünschten Gelbstich? Kein Problem, du kannst das wieder in den Griff bekommen. Mit demselben Produkt, das du auch für die Blondierung verwendet hast, kannst du die Einwirkzeit nachholen. Wenn du also 15 Minuten zu früh ausgespült hast, lass es 15 Minuten einwirken. Dies sollte den Gelbstich wieder entfernen. Achte beim nächsten Mal einfach darauf, dass du die Einwirkzeit korrekt einhältst, dann hast du das Problem nicht mehr.

Apfelessig: So bekommst du deine Haare wieder lebendig und strahlend!

Weißt du schon, dass Apfelessig ein tolles Mittel ist, um deine Haare wieder lebendig und strahlend aussehen zu lassen? Teste doch mal die Apfelessig-Mischung: 6 Esslöffel Apfelessig mit 3 Esslöffeln Wasser vermengen und langsam über deine Haare gießen. Verteile die Lösung gut und lasse sie dann etwa 30 Minuten einwirken. Danach die Lösung mit einer Haarpflege ausspülen. Wenn du das regelmäßig machst, wirst du sehen, dass deine Haare ihren Glanz zurückbekommen. Und das Beste daran: Apfelessig ist günstig, natürlich und unbedenklich. Also, worauf wartest du noch?

Anleitung für Blondierung: 45 Minuten & Haut-/Haartest

Wenn du deine Haare blondieren möchtest, solltest du die Blondierung etwa 30 bis 45 Minuten einwirken lassen. Beachte dabei die Angaben des Herstellers. Dadurch hast du genug Zeit, um die Farbpigmente im Haar abzubauen, ohne es dabei zu sehr zu strapazieren. Aber wenn du dunkle Haare hast, solltest du sie 5 Minuten länger einwirken lassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Vergiss aber nicht, immer einen Haut- und Haartest zu machen, bevor du deine Haare blondierst. So kannst du sicherstellen, dass du ein optimales Ergebnis erzielst, ohne deine Haare zu schädigen.

Anti-Gelbstich Routine: So bekommst Du Dein strahlendes Blond-Haar zurück!

Gelbstich? Das kennst Du bestimmt! Vor allem Blondinen sind oft davon betroffen. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung für Dein Problem: die Anti-Gelbstich Routine.

Es fängt schon beim richtigen Shampoo an. Du solltest von nun an ein sogenanntes Silbershampoo verwenden. Dieses wird auch Blond-Shampoo genannt und hat das Markenzeichen: Die violette Tönung. Denn es sind violette Farbpigmente, die sich im Haar anlagern, um den Gelbstich zu neutralisieren.

Außerdem ist es ratsam, das Blond-Shampoo regelmäßig zu verwenden, mindestens einmal pro Woche. Das hilft dabei, den Gelbstich nachhaltig und effektiv zu reduzieren. Und schon bald wirst Du wieder strahlend schönes Blond-Haar haben!

Blondieren ohne Gelbstich – Toner & Abmattierung

Du möchtest Deine Haare blondieren lassen, aber hast Angst vor dem unerwünschten Gelbstich? Keine Sorge, denn Dein Friseur kann Dir mit der Abmattierung, auch Toner genannt, helfen. Dabei wird die Komplementärfarbe, auch Gegenfarbe genannt, verwendet, um den unerwünschten Ton abzumattieren. Dieser Vorgang ist besonders dann sinnvoll, wenn Du ein sehr helles Blond wünschst. Mit der Abmattierung bekommst Du ein schöneres und dabei natürliches Ergebnis. Lass Dir von Deinem Friseur beraten, welcher Toner für Dich der richtige ist.

Gelbstich in den Haaren? Ein Farbtoner hilft!

Klar, dass du nicht mehr länger mit dem Gelbstich in den Haaren herumlaufen willst! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine der effektivsten Methoden ist ein Farbtoner. Mit einem Farbtoner kann man den Gelbstich aus den Haaren herauswaschen. Die Wirkungsweise ist ganz einfach: Der Toner neutralisiert den Gelbstich und verleiht dem Haar ein natürlicheres Blond. Außerdem sorgt der Toner dafür, dass die Haarfarbe länger hält. Es ist also eine tolle Lösung, um deine Haarfarbe zu verändern und den Gelbstich zu korrigieren. Es ist wichtig, dass du einen Farbtoner verwendest, der zu deinem Haartyp passt, damit du das bestmögliche Ergebnis erhältst.

Gelbstich im blondierten Haar: So bekommst Du ein schönes Blond

Du hast Dir gerade die Haare blondiert, aber leider ist das Ergebnis nicht ganz nach Deinen Wünschen ausgefallen? Du hast einen ungeliebten Gelbstich? Dann solltest Du am besten zu einem Toner mit einer hohen Anzahl violetter Farbpigmenten greifen. Denn Violett ist die Komplementärfarbe von Gelb und kann so den ungewollten Gelbstich ausgleichen. So bekommst Du dann ein schönes Blond ohne jeglichen Gelbstich. Es ist auch ratsam, ein spezielles Shampoo für blondes Haar zu verwenden, um den Farbton zu erhalten und zu schützen. So kannst Du Deinen Traumlook langfristig genießen.

Neutralisiere unerwünschte Gelbtöne – Schwarzkopf Blonde Purple Mask

Du hast Dein Haar aufgehellt, gesträhnt oder grau gefärbt und bist mit dem Ergebnis nicht zufrieden? Dann könnte Dir die Schwarzkopf Blonde Purple Mask helfen, unerwünschte Gelbtöne zu neutralisieren und dem Haar wieder mehr Glanz zu verleihen. Die Maske enthält pflegendes Kokosöl, um Schäden an Deinem Haar zu reduzieren. Sie verleiht Deinem Haar einen kühlen Blondton und sorgt für ein schönes Finish. Mit der Schwarzkopf Blonde Purple Mask kannst Du Deinem Haar wieder zu neuem Glanz verhelfen!

Brand Directions Tönung – Sanft pflegen und knallige Farbtöne

Du leidest unter trockenen und brüchigen Haaren und hast bisher Silbershampoo benutzt? Dann solltest Du lieber zur Haarfarbe von Brand Directions greifen. Sie ist die perfekte Wahl für eine sanft pflegende Anwendung. Seit 2000 ist die Tönung auf dem Markt und ist vor allem für ihre knalligen Farbtöne bekannt. Zudem ist sie ziemlich einfach aufzutragen und lässt sich problemlos auswaschen. Damit schonst du deine Haare und gibst ihnen gleichzeitig eine schöne Farbe.

Aufhellung ohne Gelbstich – ColorEVO Blondierungen

Bei ColorEVO gibt es drei verschiedene Blondierungen, die deine Haare aufhellen, ohne dass ein unschöner Gelbstich entsteht. Von ColorEVO 1 über ColorEVO 10 bis hin zu ColorEVO 2 – hier findest du für jeden Haartyp die passende Blondierung.
ColorEVO 1 ist ideal, wenn du nur ein paar Strähnchen aufhellen möchtest, ohne dass deine Haare sich großartig verändern. ColorEVO 10 ist optimal, wenn du dein gesamtes Haar blondieren möchtest und dabei ein natürlich wirkendes Ergebnis erzielen möchtest. ColorEVO 2 ist ideal, wenn du ausgefallene Farbtöne wie Silber, Grau oder Platin erzielen möchtest. Die Farbe ist intensiv und wird lange halten.
Egal, welche Blondierung du wählst, mit ColorEVO erhältst du immer ein natürlich wirkendes Ergebnis. So kannst du deine Haare aufhellen, ohne dass ein unschöner Gelbstich entsteht. Probier es aus und erfreue dich an deinem neuen Look!

Zusammenfassung

Um deine Haare blond ohne Gelbstich zu färben, musst du ein spezielles Blondierungsmittel auswählen. Am besten verwendest du ein Blondierungsmittel, das auf Silberbasis ist, da dieses die besten Ergebnisse ohne Gelbstich liefert. Wenn du das Blondierungsmittel aufgetragen hast, lasse es für die empfohlene Zeit einwirken, bevor du es ausspülst. Anschließend empfehle ich dir, einen Glanztoner aufzutragen, um deine Haare noch heller und glänzender zu machen und einen unerwünschten Gelbstich zu vermeiden.

Du siehst, es ist möglich, deine Haare blond ohne Gelbstich zu färben, wenn du die richtigen Produkte und Techniken verwendest. Mit der richtigen Vorbereitung und der richtigen Farbe kannst du dir eine perfekte blonde Färbung zaubern.

Schreibe einen Kommentar