Anleitung: Wie färbe ich meine Haare selbst? Schnell & Einfach!

Haarfärbung, DIY-Tipps, Haarfarbe selber färben

Du möchtest deine Haare färben und bist dir unsicher, wie du das am besten anstellen sollst? Keine Sorge, ich bin hier, um dir zu helfen! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Haare selbst färben kannst – ganz einfach und schnell. Also los, lass uns deine Haare zum Strahlen bringen!

Du kannst deine Haare mit einem Färbemittel bei dir zu Hause färben. Am besten kaufst du ein spezielles Färbemittel, das sich für dein Haar eignet. Lies die Anweisungen auf der Verpackung aufmerksam durch, bevor du loslegst. Vergiss nicht, Handschuhe und ein altes T-Shirt zu tragen, um Flecken zu vermeiden. Färbe deine Haare in kleinen Abschnitten, damit alles gleichmäßig wird. Nachdem du fertig bist, spüle dein Haar gründlich mit Wasser aus und trage eine Pflegespülung auf.

Richtig Haare Färben: So Erzielst Du Ein Optimal Ergebnis

Wenn Du Deine Haare färbst, ist es wichtig, dass Du sie von oben nach unten färbst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Ansatz am längsten einwirkt und die Farbe gleichmäßig aufgenommen wird. Gehe dazu am besten strukturiert vor und teile Deine Haare in vier bis sechs Partien ein. So vermeidest Du, dass Du eine Strähne auslässt. Beginne jeweils mit dem Ansatz und arbeite Dich schließlich zu den Spitzen vor. Achte darauf, dass Du die Farbe immer gleichmäßig verteilst und das Produkt nicht zu lange einwirken lässt. So kannst Du ein optimales Ergebnis erzielen.

Haar vor Färben waschen: Besten Start für Farbveränderung

Du solltest dein Haar unbedingt vor dem Färben waschen. Denn selbst wenn du dein Haar nicht mehr stylst, kann sich noch ein Rest an Haarspray oder Gel im Haar befinden. Damit die Farbe besser an deinem Haar haftet, solltest du es schon einen Tag vorher waschen. Es ist außerdem wichtig, dass du dein Haar vor dem Färben nicht zu sehr strapazierst, indem du es zu oft föhnst oder glättest. So kannst du deinem Haar den besten Start für die Farbveränderung geben.

Färbe deinen Ansatz selber – Ein paar Tipps

Keine Sorge, das Färben des Ansatzes ist gar nicht so schwer und schnell erledigt. Wenn du deinen Ansatz selber färbst, musst du auf einige Dinge achten: Zum einen solltest du auf jeden Fall ein spezielles Tönungsmittel für den Ansatz verwenden. Dieses ist im Vergleich zu anderen Färbemitteln besonders schonend. Außerdem solltest du auf eine kurze Einwirkzeit achten. Wenn du deinen Ansatz färbst, solltest du die Einwirkzeit nicht über 10 Minuten hinausgehen. Denn sonst kann es sein, dass dein Ansatz zu dunkel wird. So kannst du ganz einfach deinen Ansatz zu Hause selber färben und musst nicht immer zum Friseur.

Färbe dein Haar nass für ein natürlicheres Ergebnis

Du hast das Haar gefärbt und es sieht nicht ganz so aus, wie du es dir erhofft hast? Dann ist es wichtig zu wissen, dass die Farbe bei trockenem Haar viel tiefer eindringt als bei nassem Haar. Dadurch erhältst du ein intensiver Farbergebnis, aber dein Haar ist auch deutlich stärker ausgetrocknet. Wenn du dein Haar aber nass färbst, dringt die Farbe nicht so tief ein und das Ergebnis sieht natürlicher aus. Außerdem wird dein Haar weniger ausgetrocknet und glänzt gesünder.

 Färbung von Haaren Anleitung

Tipps und Tricks für das Färben deines Haares

Wenn du dein Haar färben willst, solltest du auf einige Punkte achten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du das Haar ungewaschen färbst. Dies sorgt dafür, dass die Farbpigmente besser anhaften. Dazu möchten wir noch erwähnen, dass du eine einfache Strähnentechnik anwenden solltest, um den Färbevorgang zu vereinfachen. Die Farbe sollte nur auf das ungewaschene Haar aufgetragen werden, da die natürliche Sebum-Schutzschicht der Kopfhaut dabei die Irritationsgefahr reduziert. Auch die Haut solltest du schützen: Trage vor dem Auftragen der Farbe auf Gesichtskonturen und die Ohren eine Fettcreme auf, um ein Verfärben der Haut zu vermeiden. Dabei solltest du darauf achten, dass die Farbe nicht in Kontakt mit der Haut kommt. Damit die Farbe länger hält, solltest du die Farbe zusätzlich mit einem speziellen Färbespray fixieren.

Neuen Look mit Selbsthaarfärbung: Farbe, Pinsel & Co.

Du bist auf der Suche nach einem neuen Look? Dann kannst Du Deine Haare selber färben. Dazu musst Du Dir zunächst die passende Farbe besorgen. Diese wird dann in einer Flasche gemischt. Anschließend kannst Du die Farbe mit einer Spitze, einem Kamm oder einem Pinsel auf Deine Haare auftragen. Alternativ kannst Du die Farbe auch in einer Farbschale wie beim Frisör anrühren. Wichtig ist, dass der Färbepinsel aus Kunststoff sein muss, da Metall mit der Farbe reagiert. So bleibt Dein neuer Look lange erhalten und Deine Haare sehen gesund und frisch aus.

So lange musst du Haarfarbe einwirken lassen

Du fragst dich, wie lange du die Haarfarbe einwirken lassen musst, damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann? Es gibt da einige Regeln, die du beachten musst. Zunächst einmal musst du die Farbe immer 35 Minuten einwirken lassen, nachdem sie vollständig aufgetragen wurde. Danach beginnt die Farbe nach 45 Minuten ihre Wirkung zu verlieren, so dass es keinen Nutzen mehr hat, sie länger einwirken zu lassen. Es ist also sehr wichtig, dass du die Farbe nicht länger als 45 Minuten einwirken lässt, damit sie volle Wirkung entfalten kann.

Wie lange sollte man nach dem Färben warten, bevor man die Haare wäscht?

Du hast deine Haare gerade frisch gefärbt und fragst dich, wann du sie das erste Mal shampoonieren darfst? 24 Stunden sind die Mindestzeit, die man warten sollte, bevor man die Haare wieder wäscht. Damit die Farbpigmente genug Zeit haben, sich richtig in den Haaren einzusetzen. Denn nur so werden die Farben wirklich schön und langlebig. Also lieber einen Tag warten, bevor du loslegst mit dem Shampoo. Und dann kannst du sie so oft wie du möchtest waschen – die Farbe bleibt trotzdem schön!

Haar färben ab 16: So entscheidest Du richtig

Du überlegst, ob Du Dir die Haare färben lassen sollst? Dann solltest Du wissen, dass es ab 16 Jahren erlaubt ist, sich die Haare zu färben. Ein Grund dafür ist, dass die Kosmetikverordnung Hersteller von Haarfärbemitteln dazu verpflichtet, einen Warnhinweis anzubringen, der Jugendliche davon abhalten soll, ihre Haare vor dem 16. Lebensjahr zu färben. Denn nicht alle Farben sind für Jugendliche geeignet und zu viel Chemie kann sich negativ auf die Haarstruktur auswirken. Außerdem ist es ratsam, vor der Anwendung der Färbung einen Fachmann zu konsultieren. Er kann Dir bei der Entscheidung helfen, ob die Färbung für Dich geeignet ist und wie Du sie am besten anwendest.

Wähle die Farbe sorgfältig aus – lange Haltbarkeit garantiert!

Weißt du schon, welche Farbe du dir wünschst oder überlegst du noch? Wenn du noch nicht ganz sicher bist, ist es am besten, wenn du die Farbe noch nicht anrührst. Denn offene, aber unangemischte Farbe ist normalerweise länger haltbar. Sie ist mehrere Monate verwendbar, solange sie sorgfältig gelagert wird. Dazu musst du die Farbe in einem luftdichten Behälter aufbewahren und darauf achten, dass sie nicht mit Wasser oder anderen Feuchtigkeitsquellen in Berührung kommt. So bleibt sie frisch und du kannst sie später noch verwenden, wenn du dir doch noch anders entscheidest.

 Färben Sie Ihre Haare - Anweisungen und Tipps

Entwickler revolutioniert Haarfarben: Ermöglicht Strukturveränderung

Ohne den Entwickler hätten wir keine sichtbaren Ergebnisse erzielt, wenn es darum geht, unsere Haarfarbe zu ändern. Ohne seine Unterstützung würde die Farbe nicht in das Haar eindringen, sodass das Haar nicht gefärbt werden könnte. Dank ihm können wir jedoch verschiedene Nuancen erhalten, die unseren Look verändern und uns ein neues Selbstbewusstsein verleihen. Er hat eine spezielle Technik entwickelt, die es uns ermöglicht, nicht nur die Farbe, sondern auch die Struktur unserer Haare zu verändern, um so einen mühelosen Übergang von einem Look zum nächsten zu erreichen.

Haare entfärben: So pflegst Du sie richtig

In jedem Fall ist es wichtig, wenn Du Deine Haare entfärbst, dass Du die Haare danach besonders gut pflegst. Denn durch das Entfärben werden die Haare sehr strapaziert und fühlen sich spröde an. Am besten ist es, wenn Du das Entfärben beim Friseur in mehreren Schritten machen lässt. Dadurch wird der Entfärbungsvorgang zwar etwas länger, aber die Haare werden auch weniger belastet. Um den Haaren die nötige Pflege zu geben, empfiehlt es sich, regelmäßig reichhaltige Spülungen und Haarkuren zu verwenden. So werden die Haare wieder weicher und geschmeidiger.

Richtig Färben für einen natürlichen Look – Tipps & Tricks

Richtig farben heißt, einen Ton zu wählen, der nur eine Nuance heller oder dunkler ist als die eigene Haarfarbe. So wirkt der Look weniger aufgesetzt. Du solltest Du auch darauf achten, dass Du das gleiche Ergebnis wie auf der Packungsbeilage erhältst. Teste einen Ton zunächst an einer Strähne aus, um zu sehen, ob das Ergebnis gefällt. Wenn nicht, kannst Du immer noch eine andere Farbe wählen. Um einen natürlichen Look zu erzielen, ist es auch sinnvoll, die Farbe nach und nach aufzufrischen. So wird ein aufgehellter Ansatz vermieden.

Schaumcoloration: Ein Vergnügen für einen Farbwechsel!

Du möchtest mal etwas Neues ausprobieren, hast aber keine Lust auf eine aufwändige Haarfarbe? Wieso nicht mal eine Schaumcoloration ausprobieren? Diese macht deinen Farbwechsel zu einem reinen Vergnügen! Sie lässt sich ganz einfach, wie ein Shampoo, auftragen und fühlt sich auf deinem Kopf federleicht an. Dabei duftet sie auch noch angenehm, da sie vollkommen ammoniakfrei ist. Außerdem deckt sie auch graue Haare perfekt ab. So kannst du deinen Look ganz einfach und schnell verändern.

Vollfärbung für deine Haare: Farbe & Pflege

Du kannst deine Haare mit einer Vollfärbung aufpeppen. Dabei werden alle Haare in einer Farbe gefärbt. Die Farbe hält in der Regel drei bis sechs Wochen und bei Bedarf kannst du den grauen Ansatz dann nachfärben. Einige Farben halten länger, aber auch das hängt von der Haarqualität ab. Um eine optimale Farbergebnis zu erzielen, solltest du die Färbestoffe regelmäßig auffrischen. Bei der Wahl der Farbe kannst du dich an deinem Hauttyp orientieren. Ein heller Farbton passt zu einem hellen Hauttyp, ein dunkler zu einem dunklen Hauttyp. Begleite die Färbung am besten mit einer professionellen Haarpflege, um deine Haare zu schützen.

Verleihe deinem Haar neuen Glanz mit Brauntönen

Du bist auf der Suche nach einem neuen Haarfarbton? Dann sind die verschiedenen Brauntöne eine perfekte Wahl, um dein Haar zu verändern. Wenn du graue Haare hast, dann liegen Farben wie Butterscotch, helles Kastanienbraun und Goldbraun, oder aschiges Braun im Trend. So hast du einen warmen und modischen Farbton, der deine grauen Strähnen wunderbar abdeckt. Damit du den für dich passenden Ton findest, empfehlen wir dir, vorab einen professionellen Farbberater aufzusuchen. Er kann dir dabei helfen, die Farbe auszuwählen, die am besten zu deinem Hautton passt.

Auf Sulfate achten: So schützt Du Deine Haare vor Schäden

Du solltest bei der Auswahl Deines Shampoos auf Sulfate achten, denn diese können Deinen Haaren schaden. Sie sind schädlich für die Kopfhaut und können auch die Farbe Deiner Haare verändern. Meide Produkte, die als „Tiefenreinigung“ beworben werden, denn sie können die Farbpigmente aus Deinem Haar ziehen und so die natürliche Strahlkraft vermindern. Es gibt viele Shampoos, die Dich optimal pflegen und gleichzeitig die Farbe Deiner Haare schützen. Wähle ein mildes Shampoo auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, dass zu Deinem Haartyp passt und Deine Haare gesund und glänzend macht. So kannst Du sichergehen, dass Deine Haare nicht durch schädliche Sulfate oder andere aggressive Inhaltsstoffe geschädigt werden.

Töne deine Haare richtig: Schütze die Fettschicht & benutze eine Haarkur

Wenn du deine Haare tönen möchtest, solltest du unbedingt beachten, dass du die Fettschicht der Kopfhaut erhalten musst. Diese bildet einen wichtigen Schutzfilm und sollte deshalb nicht durch Haarwäsche entfernt werden. Bei manchen Tönungen solltest du deine Haare sogar feucht halten, um das Ergebnis zu optimieren. Damit dein Haar das Ergebnis der Tönung gut annimmt und lange hält, ist es zudem wichtig, dass du eine Haarkur anwendest, bevor du das Haar färbst. Diese versorgt dein Haar mit wichtigen Nährstoffen und sorgt so für ein gesundes und glänzendes Ergebnis.

Pflege dein feines coloriertes Haar mit Wella Shampoo

Hast du feines, coloriertes Haar? Dann kann das Wella Invigo Color Brilliance Protect Shampoo genau das Richtige für dich sein. Mit seiner speziellen Formel versorgt es dein Haar mit der nötigen Feuchtigkeit und Nährstoffen, die es benötigt. Darüber hinaus schützt es die Farbe und sorgt für einen brillanten Glanz. Mit dem Wella Invigo Color Brilliance Protect Shampoo kannst du dein coloriertes Haar optimal versorgen und pflegen. Es schont deine Haare beim Waschen und sorgt für ein gesundes und glänzendes Ergebnis. Teste das Shampoo für feines coloriertes Haar doch mal aus und überzeuge dich selbst!

Kaltes Wasser: So erhältst Du schöne, gesunde Haare

Statt immer heißes Wasser zu verwenden, solltest Du Dein Haar lieber mit kaltem Wasser waschen. Dieses kann dabei helfen, die Schuppenschicht der Haare zu glätten, was ihnen ein schönes und gesundes Aussehen verleiht. Dadurch, dass die Oberfläche der Haare glatter ist, wird mehr Licht reflektiert, wodurch sie mehr Glanz erhalten. Kaltes Wasser wird außerdem empfohlen, wenn Du nach dem Waschen ein bestimmtes Styling erzielen möchtest, denn es hilft dabei, die Haare in Form zu bringen. Trotzdem solltest Du auf jeden Fall auf ein mildes Shampoo achten, das Deine Kopfhaut nicht zu sehr strapaziert.

Fazit

Um deine Haare zu färben, musst du zunächst einmal eine geeignete Haarfarbe aussuchen. Du kannst eine Farbe wählen, die deiner natürlichen Haarfarbe ähnlich ist, oder eine völlig neue Farbe ausprobieren. Wenn du dich für eine Farbe entschieden hast, musst du die Haarfarbe nach den Anweisungen auf der Verpackung anwenden. Wenn du nicht sicher bist, wie man die Farbe anwendet, kannst du auch einen Friseur aufsuchen, der dir beim Färben deiner Haare helfen kann.

Du hast jetzt einiges über die verschiedenen Möglichkeiten gelernt, wie du deine Haare färben kannst. Jetzt weißt du, was du beachten musst und was du tun kannst, um deine Haare zu färben. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Schreibe einen Kommentar