Wie du ganz einfach graue Haare färbst – Mit diesen Tipps und Tricks!

Färben von grauen Haaren

Hallo zusammen!
Ihr habt also graue Haare und wollt sie färben? Kein Problem, denn hier erfahrt ihr alles, was ihr darüber wissen müsst. Ihr werdet sehen, dass das ganz einfach ist! Also, lasst uns anfangen!

Um graue Haare zu färben, musst du zunächst eine geeignete Farbe aussuchen. Am besten suchst du dir einen professionellen Friseur, der dir helfen kann, die beste Farbe für deine Haare auszuwählen. Wenn du die Farbe ausgewählt hast, musst du sie anwenden. Es ist wichtig, dass du die Anweisungen auf der Packung genau befolgst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zum Schluss musst du die Farbe auswaschen und eine passende Pflegeprodukte anwenden, um deine Haare gesund zu halten.

Brauntöne zum Kaschieren von Grauen Haaren: Hell, Asch & Gold

Butterscotch, helles Kastanienbraun und Goldbraun sind beliebte Brauntöne, wenn es darum geht, graue Haare zu kaschieren. Sie sind nicht zu dunkel und schmeicheln jedem Hautton, während Aschbraun für Menschen mit einem kühlen Hautton besonders schmeichelhaft ist. Wenn du dich unsicher fühlst, was deinen Brauntyp betrifft, kannst du eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen, die dir dabei helfen kann, das perfekte Farbton für dich zu finden.

Grau Haare Färben: Prüfe Deine Ausgangsfarbe

Du hast Lust, deine Haare grau zu färben? Super Idee! Wenn du das jedoch zu Hause machen willst, musst du als Erstes deine Ausgangsfarbe prüfen. Damit ein Grau-Ton überhaupt angeht, müssen deine Haare extrem hell oder blond sein. Wasserstoffblond ist die perfekte Ausgangsfarbe, um zu Hause Grau zu färben. Hast du deine Haare bereits auf diese Farbe gebracht, kannst du dich an dein Vorhaben machen – viel Erfolg!

Graue Haare: Was verursacht sie und wie kann man sie verhindern?

Mit zunehmenden Alter verlangsamt sich die Aktivität der Melanozyten, die Melanin produzieren. Dadurch wird weniger Tyrosin in Melanin umgewandelt, was dazu führt, dass nicht genug Melanin in die Hornschichten der Haare gelangt. Das Ergebnis: Graue Haare. Es ist sogar möglich, dass du schon in jungen Jahren graue Haare bekommst. Die Wissenschaftler vermuten, dass hierfür bestimmte Gen-Varianten verantwortlich sein können. Doch auch Stress, ungesunde Ernährung und Umwelteinflüsse können eine Rolle spielen.

Dickes, graues Haar? Beizen für intensiveres Farbergebnis!

Du hast ein Problem mit deinem dick, grauen Haar? Die Lösung ist ganz einfach: Beizen! Durch das Beizen wird die Haarkutikula geöffnet, sodass die Farbpigmente tief in das Haar gelangen können. So erhältst du ein viel intensiveres Farbergebnis, das länger hält. Außerdem ermöglicht das Beizen eine bessere Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen, sodass dein Haar gesünder und glänzender aussieht. Versuche es einfach mal aus und lass dich von dem Ergebnis überraschen!

 graue Haare färben

Graue Haare abdecken: Permanentes Colorieren oder Tönung?

Leider kannst du mit einem reinen Tönungsprodukt deine grauen Haare nicht abdecken. Eine Tönung bildet nur eine Schicht auf der Oberfläche der Haare, die nicht in das Haarinnere vordringt. Dadurch werden keine Farbstoffe produziert, wie es bei einer permanenten Haarfarbe der Fall ist. Beide Produkte haben ihre Vorteile, aber wenn du graue Haare abdecken möchtest, musst du eine permanente Farbe verwenden. Wenn du unsicher bist, kannst du dich gerne an deinen Friseur wenden. Er kann dir Tipps geben und dir helfen, die richtige Farbe zu finden, damit du deine grauen Haare abdecken kannst.

Graue Haare abdecken: Schwarzkopf „Poly Color Tönungs-Wäsche

Du bist eine Naturblondine und hast die ersten grauen Haare? Mit der „Poly Color Tönungs-Wäsche“ von Schwarzkopf hast du die perfekte Lösung gefunden. Sie bietet dir eine optimale Abdeckung und ist dabei besonders haar- und hautschonend. Dank der pH-neutralen Formel ohne Ammoniak kannst du die Tönung sorglos anwenden. Abgerundet wird das Produkt durch die Farbe Hellblond, die deinem natürlichen Blondton sehr nahe kommt. Probiere es doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst!

Farbwahl für graue Haare: Vermeide Pastelltöne und wähle warme Farben

Wenn du graue Haare hast, kann die Wahl der richtigen Farben schwierig sein. Vermeide Pastelltöne, denn sie wirken oft zu fahl und blass. Auch Brauntöne harmonieren nicht immer mit deiner Haarfarbe. Gelb und Orange passen zwar nicht zu grauen Haaren, aber sehr gut zu weissem Haar. Wähle lieber warme und dunkle Farben wie Rot, Blau oder Schwarz, die den Grauton hervorheben. Solche Farben schmeicheln deinem Haar und bringen deine natürliche Schönheit zum Vorschein.

Graue Haare in Szene setzen: Klassischer Schwarz-Weiß-Look

Es ist schon lange ein Klassiker, sich an Schwarz und Weiß zu halten, wenn es um Mode geht. Diese beiden neutralen Farben betonen dein graues Haar besonders gut, egal welcher Farbton es ist. Wenn du dich für ein weißes Kleidungsstück entscheidest, achte darauf, dass es eher ein reiner Weißton ist und nicht zu Elfenbein oder Creme tendiert. Dieser klassische Look ist eine gute Wahl, wenn du dein Outfit aufpeppen möchtest und gleichzeitig deine grauen Haare in Szene setzen willst.

Grauen Ansätzen entgegenwirken: Lowlights als Styling-Option

Auch wenn es zunächst ein bisschen gewöhnungsbedürftig klingt, ist das Färben mit Lowlights eine tolle Möglichkeit, um grauen Ansätzen entgegenzuwirken. Die dunklen Strähnen sorgen dafür, dass das Ergebnis ganz natürlich aussieht. Wenn Du also graue Haare hast und sie kaschieren möchtest, ist Lowlights eine gute Option. Außerdem ist eine Kombination aus Highlights und Lowlights in Silbertönen im Moment auch total im Trend. Du kannst sie also nutzen, um Deine Mähne ganz in grau zu tauchen. Wir empfehlen Dir also: Trau Dich und probiere es aus!

Verstecken leicht gemacht – Kaschiere Deinen Ansatz mit Volumen und Locken

Du hast keine Lust, Deinen Ansatz ständig zu kaschieren? Dann haben wir eine einfache Lösung für Dich! Eine der einfachsten Methoden, den Ansatz zu kaschieren, sind voluminöse Frisuren. Wenn Du Dein Haar offen trägst, empfehlen wir Dir, den Ansatz etwas zu toupieren und das Volumen mit Spray oder Trockenshampoo zu fixieren. Das leicht unordentliche Finish verdeckt den Ansatz perfekt. Wenn Du ein bisschen mehr Aufwand betreiben möchtest, kannst Du auch eine Lockenwickler-Methode anwenden, um Locken zu kreieren. Diese werden dann Deinen Ansatz zuverlässig kaschieren. So einfach und schnell kannst Du Deinen Ansatz verstecken und mit einer aufregenden Frisur punkten.

wie färben graue Haare

Ansätze regelmäßig nachfärben: Tipps für das Colorieren

Hast Du Dir die Mühe gemacht, Dir eine neue Haarfarbe zu verpassen, dann ist es oft notwendig, Deinen weißen Ansatz alle vier bis sechs Wochen nachzufärben, um das Ergebnis des Colorings zu erhalten. Denn durch natürliche Haarausfall kann es vorkommen, dass sich auf Deinem Kopf wieder ein Ansatz bildet. Um das zu vermeiden bzw. zu verzögern, ist es wichtig, den Ansatz regelmäßig nachzufärben. Dazu kannst Du entweder zu einem Friseur gehen oder es einfach selbst machen. Wenn Du Dir die Farbe selbst zulegst, dann achte darauf, dass es ein spezielles Produkt für den Ansatz ist. Diese sind etwas milder als normale Colorationen, damit Deine Kopfhaut nicht geschädigt wird. Trotzdem solltest Du darauf achten, dass Du Dir die Farbe nicht zu oft auf Deinen Kopf tust, da es sonst zu Schäden kommen kann.

Graue Haare färben: Aschblond für ein natürliches Ergebnis

Du hast graue Haare und möchtest sie aschblond färben? Dann hast du eine tolle Entscheidung getroffen! Aschblond ist ein sehr schöner, kühler Blondton, der sich sehr gut in dein Haar einfügt, auch wenn du schon einen grauen Ansatz hast. Da das Aschblond etwas dunkler ist als andere Blondtöne, fallen hartnäckige graue Haare nicht so sehr auf. Außerdem ist das Färben mit Aschblond weniger wahrscheinlich, dass es unschöne „gelbe“ Töne annimmt. Wenn du also ein natürliches und gleichmäßiges Ergebnis erzielen möchtest, ist Aschblond eine gute Option für dich.

Styling-Tipps: Kombiniere Stahlgrau mit verschiedenen Farben

Stimmt, Grau ist nicht gleich Grau! Es gibt eine riesige Auswahl an Nuancen und Farben, wie zum Beispiel Silber, Salt and Pepper, Platin, Grafit und viele mehr. Aber einer der beliebtesten Grautöne, vor allem bei Frauen über 50, ist sicherlich Stahlgrau. Es ist ein Farbton, der nicht nur modern und trendy aussieht, sondern auch einen Hauch von Elegance verleiht. Stahlgrau ist ein sehr vielseitiger Farbton, der sowohl mit hellen als auch mit dunklen Farben kombiniert werden kann. Für einen modernen Look empfehlen wir Ihnen, Stahlgrau mit Farben wie Königsblau oder Rot zu kombinieren. Für einen klassisch-eleganten Look funktioniert Stahlgrau am besten mit anderen Grautönen oder auch mit Beige und Schwarz.

Syoss Haarfarbe: Graue Haare schnell & zuverlässig überfärben

Du hast graue Haare und suchst nach einer Drogerie-Haarfarbe, die sie zuverlässig überfärbt? Dann könnten die Produkte von Syoss die richtige Wahl sein! Anwenderinnen schwören auf die Haarfarben des Herstellers, da sie graue Haare sehr gut abdecken und ein intensives Farbergebnis versprechen. Außerdem haben die Farben eine sehr gute Haltbarkeit und sind zudem frei von Ammoniak. Auch die Anwendung ist einfach und schnell erledigt, sodass Du bereits nach wenigen Minuten wieder strahlend schönes und tiefschwarzes Haar hast!

Trendige & Schonende Drogerie-Haarfarben – Garnier, L’Oréal, Poly Palette & Schwarzkopf

Du suchst eine neue, trendige Haarfarbe, die zudem noch schonend zu Deinem Haar ist? Dann sind Drogerie-Haarfarben genau das Richtige für Dich! Sie sind zwar nicht so lange haltbar wie professionelle Produkte, aber sie sind deutlich schonender zu Deinem Haar. Zu den besten Drogerie-Haarfarben zählen die Garnier Nutrisse Crème, die L’Oréal Paris Excellence Creme, die Poly Palette Intensiv Creme Coloration und die Schwarzkopf Brillance Intensiv-Color-Creme. Alle vier Produkte bieten Dir langanhaltende und intensive Farben, die Dein Haar schonen. Außerdem haben sie alle eine spezielle Formel, die Dein Haar nährt und vitalisiert. So kannst Du Deine Haarfarbe ändern, ohne dabei Kompromisse beim Haarschutz einzugehen.

Graue Haare färben: Welche Nuance passt zu Dir?

Du möchtest Deine Haare grau färben? Dann ist es wichtig, dass Du die passende Nuance für Deinen Teint auswählst. Insbesondere helle Graunuancen stehen vor allem Frauen mit sehr hellem Teint und einem bläulich bis violetten Unterton sehr gut. Auch helle Augenfarben, wie Blau oder Grau werden durch graue Haare noch strahlender. Eine weitere gute Option sind leichte Silbernuancen, die einen etwas kühleren und modischeren Look verleihen. Wenn Du Deine Haare grau färbst, solltest Du aber beachten, dass Deine Haare hierfür besonders gut gepflegt sein müssen, da sie sonst schnell stumpf und spröde wirken können. Verwende deshalb regelmäßig eine entsprechende Haarpflege, um Deine grauen Strähnen länger strahlend und schön zu erhalten.

Silbershampoo: Erhalt deine schöne silberne Haarfarbe!

Du hast die schöne silberne Haarfarbe, die du dir so sehr gewünscht hast? Dann solltest du das Silbershampoo nicht vergessen! Es hilft, die Farbe zu erhalten und sorgt dafür, dass dein Haar strahlt. Die Anwendung ist super einfach: Benutze das Shampoo ein- bis zweimal pro Woche. Wenn du es im feuchten Haar ca. 3 Minuten einwirken lässt, wirst du schon bald den Unterschied sehen. An den anderen Tagen kannst du deine Haare mit deinem üblichen Shampoo waschen. Vergiss nicht, dass Silbershampoo nicht nur die Farbe erhält, sondern auch dafür sorgt, dass dein Haar gesund und glänzend aussieht. Überzeug dich selbst!

Erfahre mehr über warme Brauntöne für jünger wirkendes Aussehen

Du möchtest deine Haarfarbe ändern, aber willst nicht gleich komplett schwarz wirken? Dann könnte eine warme Brauntöne die Lösung sein. Warme Brauntöne wie zB Schokobraun lassen dein Aussehen weicher wirken und sorgen dafür, dass du jünger wahrgenommen wirst. Dunkle Haarfarben wie Schwarz können einen strenger wirken lassen und sorgen leider auch optisch für einen älteren Look. Ein warmes Braun ist daher eine gute Alternative, wenn du dein Aussehen etwas aufwerten möchtest. Es kann dir helfen, dein Aussehen zu verjüngen und einen modernen Look zu erzielen. Es ist auch wichtig, sich vor der Farbänderung einen Beratungstermin beim Friseur zu holen. So kannst du dir sicher sein, dass du die bestmögliche Farbe für deine Haare auswählst.

Haare vor dem Färben waschen: Tipps für schöne Farbe

Du solltest dein Haar vor dem Färben unbedingt waschen. So entfernst du alle Stylingreste wie Haarspray oder Haargel, die sich möglicherweise noch im Haar befinden. Dadurch kann die Haarfarbe besser einwirken. Aber Achtung: Wäsche dein Haar nicht direkt vor dem Färben, sondern einen Tag zuvor. Das verhindert, dass du dir beim Färben die Kopfhaut verbrennst. Außerdem hat dein Haar dann mehr Zeit, sich von der Haarwäsche zu erholen und ist somit besser geschützt vor dem Färben.

Fazit

Du kannst deine grauen Haare entweder selbst färben oder es von einem professionellen Friseur machen lassen. Wenn du es selbst machen möchtest, stelle sicher, dass du eine gute Farbe und ein gutes Färbeprodukt verwendest. Denke daran, dass graue Haare schwerer zu färben sind als andere Haare, also sei vorsichtig. Wenn du nicht sicher bist, kannst du dich auch an einen Friseur wenden, der dir bei der Wahl der besten Farbe für deine Haare helfen kann.

Du siehst, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie du deine grauen Haare färben kannst. Je nachdem, welchen Ton du erreichen möchtest, eignet sich eine andere Methode am besten. Versuche es einfach aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert!

Schreibe einen Kommentar