Finde das richtige Oxidant für Dein Haar Färben – Erfahre mehr!

oxydierendes Mittel zum Färben von Haaren

Hallo,
Du interessierst Dich für das Färben Deiner Haare? Dabei stellst Du Dir die Frage, welches Oxidant Du dafür verwenden solltest?
Keine Sorge, hier bekommst Du die Antwort. Wir helfen Dir dabei, das richtige Oxidant zu finden, damit das Färben Deiner Haare schnell und sicher gelingt. Also, lass uns loslegen!

Um deine Haare zu färben, benötigst du ein Oxidationsmittel, auch Oxidant genannt. Es wird mit dem gewünschten Farbstoff gemischt, um das Haar zu färben. Die meisten Farbstoffe arbeiten am besten mit einem 10 oder 20-prozentigen Oxidationsmittel, aber du solltest deine Haare zuerst testen, bevor du es auf die ganze Mähne aufträgst.

Permanenten Farben: Verwendung von 6%, 9% oder 12% Entfärber

Du hast ein Faible für die permanenten Farben? Dann wirst du wissen, dass die mittlere Stärke des Entwicklers am häufigsten bei 6% oder 9% verwendet wird. Aber wenn du Strähnen oder Afhellungen machen willst, solltest du stärkere Oxidationsmittel in Form von 9% oder 12% Entfärber einsetzen. Bei diesen Prozessen ist es besonders wichtig, dass du darauf achtest, genau die richtige Mischung aus Entfärber und Entwickler zu verwenden, damit du das gewünschte Ergebnis erzielst.

6%-Entwickler für sanfte Farbkorrektur & Farbintensität

6%-Entwickler werden häufig beim Färben von dunklen Haaren oder bei einer sehr geringen Aufhellung verwendet. Der Grund dafür ist, dass sie eine schonende, kaum spürbare Aufhellung erzielen. Da 6%-Entwickler eine schwächere Konzentration enthalten als die üblichen 10%- oder 20%-Varianten, sind sie ideal für eine sanfte Farbkorrektur. Sie sind auch sehr geeignet, um die Farbintensität zu erhalten und zu verstärken, wenn sich die schonende Aufhellung als zu gering erweist. Da sie nur eine geringe Wirkung haben, solltest Du vor der Anwendung einen Strähnentest durchführen, um sicherzustellen, dass Du die gewünschten Ergebnisse erzielst. 6%-Entwickler sind auch eine gute Wahl, wenn Du einen sanften Übergang zwischen verschiedenen Haarfarben erreichen willst.

Grauansätze abdecken mit Koleston Perfect & Welloxon Perfect

Du hast Grauansätze in deinem schwarzen oder braunen Haar? Kein Problem, denn du kannst sie ganz leicht abdecken! Mit dem Koleston Perfect und Welloxon Perfect 6 % Mix bekommst du eine super Grauabdeckung. Für noch mehr Abdeckung kannst du ein wenig Pure Naturals in 0-Nuancen hinzufügen. So wird dein Haar wieder schön einheitlich und du kannst dich über deine neue Farbe freuen!

Entwickler: Ein Muss für eine neue Haarfarbe!

Ein Entwickler, auch Developer, Oxidant oder Emulsion genannt, ist ein Produkt, das in der Haarfarbenherstellung eingesetzt wird. Es beinhaltet meistens Wasserstoffperoxid. Dieses Oxidationsmittel ermöglicht es, die Farbpigmente im Haar zu öffnen und die Farbstoffe der gewünschten Farbe zu verankern. Entwickler sind in verschiedenen Stärken erhältlich, je nachdem, wie stark die Farbe verändert werden soll. So können die Entwickler für ein leichtes Aufhellen, eine tiefe Farbänderung oder ein vollständiges Überfärben genutzt werden. Wenn Du Dir also eine neue Haarfarbe zulegen möchtest, ist der Einsatz eines Entwicklers unerlässlich.

 Bestes Oxidant für Haare Färben

Abdecken deiner grauen Haare: Tönung vs. permanente Farbe

Klar, manche Menschen mögen graues Haar. Trotzdem möchten viele ihre grauen Haare weiterhin abdecken. Dafür bieten sich Tönungen an. Diese sind besonders schonend und decken die grauen Haare zwar etwas ab, aber nicht vollständig. Denn sie dringen nicht ins Haarinnere ein, sondern legen sich lediglich um die Oberfläche. Wenn du deine grauen Haare wirklich komplett abdecken möchtest, empfehlen wir dir eine permanente Haarfarbe. Sie sorgt für eine 100%ige Grauabdeckung, der du vertrauen kannst. Egal, ob du dich für eine helle oder dunkle Farbe entscheidest – mit einer permanenten Haarfarbe wirst du immer ein tolles Ergebnis erzielen.

Blonde Strähnen: Warum Du Dich dafür entscheiden solltest

Du möchtest Deinen grauen Haaren etwas Abwechslung verpassen? Dann empfehlen wir Dir, Dich für blonde Strähnen zu entscheiden! Es gibt gleich mehrere Gründe, warum sich das lohnt: Zum einen sind die Unterschiede zwischen Blond- und Silber-Nuancen relativ gering. Dadurch ist es auch nach sechs bis acht Wochen kaum sichtbar, dass sich Dein grauer Ansatz langsam aber sicher wieder auf dem Kopf ausbreitet. Außerdem ist blond ein absoluter Klassiker, der Dir immer noch einen natürlichen Look verleiht. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Farbergebnis bei blonden Strähnen oft besser kontrollieren lässt. So können Dir Dein Friseur oder Deine Friseurin ganz leicht einen satten Blondton zaubern, der Deinem Gesicht schmeichelt und zu Deinem Stil passt. Und selbst wenn Du Dich mal an einer kräftigeren Blond-Nuance versuchst, kannst Du das Ergebnis später immer noch durch subtilere Strähnchen abmildern. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Ausprobieren!

Abdecken von Grauen Haaren mit Facettenreichen Brauntönen

Du möchtest Deine grauen Haare abdecken, aber willst nicht zu dunkel erscheinen? Mit Facettenreichen Brauntönen wie Butterscotch, helles Kastanienbraun und Goldbraun bist Du bestens versorgt. Hast Du einen kühlen Hautton, kannst Du auch zu aschigem Braun greifen. Diese Brauntöne sind nicht zu dunkel und kaschieren Deine grauen Haare optimal. Zusätzlich können sie Dein Gesicht strahlen lassen und machen Dein Aussehen frischer und jünger.

Günstige Drogerie-Haarfarben für ein brillantes Ergebnis

Du suchst nach einer neuen Haarfarbe, aber möchtest nicht zu viel Geld ausgeben? Dann sind Drogerie-Haarfarben eine gute Wahl. Sie sind kostengünstig und bieten dennoch ein gutes Ergebnis. Hier sind ein paar der besten Drogerie-Haarfarben, die du ausprobieren kannst: Garnier Nutrisse Crème, L’Oréal Paris Excellence Creme, Poly Palette Intensiv Creme Coloration und Schwarzkopf Brillance Intensiv-Color-Creme. Sie alle liefern ein brillantes und langanhaltendes Ergebnis und sind leicht anzuwenden. Garnier Nutrisse Crème ist besonders reichhaltig und spendet deinem Haar Feuchtigkeit. L’Oréal Paris Excellence Creme verleiht dir eine natürlich aussehende Farbe und schützt dein Haar vor Schäden. Die Poly Palette Intensiv Creme Coloration bietet lang anhaltende Farbe, die nicht ausblutet. Und die Schwarzkopf Brillance Intensiv-Color-Creme versorgt dein Haar mit Feuchtigkeit und verspricht ein strahlendes Ergebnis. Probiere eine dieser Drogerie-Haarfarben aus und verleihe deinem Look ein frisches Update!

Farbe deine Haare selbst – Einfache Schritte für deinen neuen Look

Du willst deine Haare einmal anders färben? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Schritten kannst du es selbst probieren. Teile deine Haare mit einem Stielkamm in verschiedene Zonen ab und arbeite die Farbe vom Ansatz in die Spitzen ein. Arbeite dabei zügig, damit das Ergebnis gleichmäßig wird. Wenn du die Farbe überall aufgetragen hast, beginnt die Einwirkzeit. Stelle dir dazu einen Wecker, damit du den Zeitraum nicht vergisst. Nach der Einwirkzeit solltest du deine Haare gründlich ausspülen. Anschließend kannst du eine Haarkur oder ein Conditioner verwenden, um deine Haare zu pflegen und den Farbton zu konservieren. Überprüfe nach ein paar Wochen, wie sich der Farbton verändert hat. Falls du dir noch mehr Farbe wünschst, kannst du die Coloration ein zweites Mal wiederholen.

So berechnest du das richtige Mischverhältnis für Haarfärbungen

Du musst deine Haare nicht unbedingt färben, aber wenn du es möchtest, ist es wichtig, dass du das richtige Mischverhältnis einhältst. Normalerweise ist das Mischverhältnis 1:1. Das heißt, wenn du zum Beispiel 10 ml Farbe und 10 ml Entwickler (z.B. 6% Cremeoyxd) verwendest, hast du eine Farbmasse von 20 ml, die ausreicht, um deinen Scheitel- und Schläfenansatz zu färben. Wenn du mehr Farbe benötigst, kannst du dementsprechend auch mehr Farbe und Entwickler verwenden, aber denke daran, dass du das 1:1-Verhältnis beibehalten musst. Wenn du am Ende übrig gebliebene Farbmasse hast, kannst du sie aufbewahren und beim nächsten Mal wiederverwenden. Beachte aber, dass du diese nicht länger als eine Woche aufbewahren solltest.

 oxidant zum Haarefärben

Warum du den richtigen Entwickler wählen musst, um gute Farbergebnisse zu erzielen

Du hast vielleicht schon einmal ein Projekt gesehen, bei dem die Farbe nicht so aussah, wie erwartet? Oder ein Projekt, bei dem die Farben nicht richtig zusammenpassen? Das könnte daran liegen, dass der Entwickler, der an dem Projekt gearbeitet hat, nicht die richtigen Fähigkeiten hatte, um es richtig zu machen. Wenn du ein Projekt hast, das ein bestimmtes Farbergebnis erfordert, dann ist es sehr wichtig, dass du den richtigen Entwickler engagierst. Ein ungeeigneter Entwickler könnte das Farbergebnis beeinflussen und es könnte nicht so aussehen, wie du es dir vorgestellt hast. Gut ausgebildete Entwickler können hingegen dafür sorgen, dass das Ergebnis hochwertig und exakt ist. Sie können sicherstellen, dass die Farben korrekt angewendet werden und dass der Farbton den Erwartungen entspricht. Es ist also wichtig, dass du einen Entwickler wählst, der sich mit der Farbgestaltung auskennt. Nur dann kannst du sicher sein, dass das Endergebnis genau so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast.

Graue Strähnen verdecken – 4% Entwickler-Lotion & 1,9% Oxidationscreme

Du hast graue Strähnen in den Haaren und möchtest sie abdecken? Dann ist die 4%ige Entwickler-Lotion genau das Richtige für dich! Diese Oxidationslotion eignet sich, um graue Haare abzudecken. Auch wenn du nur eine leichte Ton-in-Ton Farbveränderung wünschst oder deine Haare dunkler machen möchtest, ist die 1,9%ige Oxidationscreme die perfekte Wahl für dich. Dank des Peroxidgehalts von 4% oder 1,9% kannst du deine Haare ganz einfach aufpeppen und deine Haare so zum Strahlen bringen.

Erfahre mehr über Wasserstoffperoxid: Gefahren & Konzentrationen

Du hast schon von Wasserstoffperoxid gehört und möchtest mehr darüber erfahren? Dann lies weiter! Hier erfährst du, wieso Wasserstoffperoxid in einer Konzentration über 12 Prozent nur schwer erhältlich ist und welche Gefahren es birgt.

Grundsätzlich ist Wasserstoffperoxid in einer Konzentration über 12 Prozent nur unter bestimmten Voraussetzungen erhältlich. Dies hat den Grund, dass es in höheren Konzentrationen zu Verätzungen führen kann. Nicht nur Haut und Schleimhäute sind davon betroffen. Auch die Augen und die Atemwege können geschädigt werden, wenn man nicht aufpasst. Deshalb solltest du stets vorsichtig sein, wenn du mit Wasserstoffperoxid in Konzentrationen über 12 Prozent umgehst. Trage beim Umgang mit dem Stoff auf jeden Fall Schutzhandschuhe und schütze deine Augen.

Putzen mit Wasserstoffperoxid: Glänzendes Ergebnis in kürzester Zeit!

Du kannst Wasserstoffperoxid in 3%iger Lösung super zum Putzen verwenden! Es löst Schmutz und Bakterien, ohne dabei schädliche Substanzen freizusetzen, denn es zerfällt ganz ungiftig zu Wasser und Sauerstoff. Am besten füllst du die Lösung einfach in eine Sprühflasche und wischst damit Arbeitsflächen in der Küche, den Kühlschrank oder andere Oberflächen sauber. Damit hast du in kürzester Zeit ein glänzendes Ergebnis!

Glänzendes Farbergebnis: 6% Entwickler für Aufhellen & Ton-in-Ton Färben

Entwickler 6% sind eine beliebte Wahl, wenn es darum geht, die Haarfarbe um einen Ton aufzuhellen oder sie Ton-in-Ton zu färben. Dieser Entwickler ist dafür bekannt, dass er auch graue Haare gut abdeckt. So bekommst Du ganz natürliche, glänzende Farbresultate. Achte aber darauf, dass Du nur 6% Entwickler verwendest, damit Du die bestmöglichen Ergebnisse erzielst.

Aufhellen deines Haares? 6-12% H2O2 und Hellerfärbungen

Du hast vor, dein Haar aufzuhellen? Mit H2O2 kannst du es versuchen! 6%, 9% und 12% H2O2 sind die üblichen Verdünnungen, die du verwenden kannst. 6% H2O2 hellt Naturhaar um einen Ton auf, 9% um zwei und 12% ist das Maximum und kann bis zu drei Töne aufhellen. Aber Achtung: Jedes Haar reagiert etwas anders auf die Behandlung. Wenn du ein Maximum an Aufhellung erzielen möchtest, kannst du dir auch Hellerfärbungen zulegen. Sie haben eine maximale Aufhellungskraft. Versuche es aber nicht ohne professionelle Beratung, denn je nach Haartyp können die Ergebnisse variieren.

Frisch gefärbte Haare: 24 Stunden warten, bevor Shampoonieren

Du hast gerade deine Haare gefärbt und willst sie jetzt am liebsten direkt waschen? Lieber nicht: Die frisch aufgetragenen Farbpigmente brauchen etwas Zeit, um sich richtig in deinen Haaren festzusetzen. Aus diesem Grund solltest du 24 Stunden warten, bevor du deine Mähne wieder shampoonierst. Warte also lieber noch etwas – dann hast du viel länger Freude an deiner neuen Farbe!

Ton-in-Ton-Färbung: Oxydant für natürliches Aussehen

Bei einer Ton in Ton-Färbung wird eine leichte Färbung mit einem Oxydant in einer Stärke von 3 – 4 % empfohlen. Dieser Oxydant eignet sich daher besonders für eine leichte Färbung, die den natürlichen Haarton betont und optisch aufhellt. Er ist aber auch geeignet, um eine dunklere Haarfarbe zu erzielen. Allerdings solltest Du bedenken, dass Grauabdeckung nicht oder nur sehr schwach möglich ist. Wenn Du also Deine grauen Haare vollständig abdecken möchtest, ist dieser Oxydant nicht geeignet.

Strähnchen-Färbung: Was steckt drin & warum?

Du hast dir vor Kurzem eine Strähnchen-Färbung gegönnt und fragst dich, was da eigentlich alles drinsteckt? Wenn du Strähnchen in dein Haar machen lässt, wird ein Oxidationsmittel verwendet, um die natürlichen Farbpigmente in deinen Haaren zu zerstören und es aufzuhellen. Da das Mittel die schwarzen Pigmente im Haar stärker als die roten angreift, sind den Produkten blaue Farbpigmente beigemischt. Andernfalls hätte dein Haar jetzt einen orangen Farbstich! Zudem sind in den Strähnchen-Färbemitteln Inhaltsstoffe wie Ammoniak enthalten, welche dafür sorgen, dass die Farbe besonders gut haltbar und leuchtend ist.

Zusammenfassung

Für das Färben deiner Haare kannst du ein oxidatives Färbemittel verwenden. Es gibt verschiedene oxidativen Färbemittel, die du verwenden kannst, aber die beste Option ist ein Permanent-Haarfärbemittel. Dieses Färbemittel enthält eine Kombination aus Hydrogenperoxid und Ammoniak, die das Haar öffnen und die Farbe in die Haarstruktur einbringen. Es ist wichtig, dass du ein professionelles Färbemittel verwendest, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oxidant der Schlüssel zum Färben deiner Haare ist. Es ist wichtig, dass du das richtige Oxidant für die Art von Haarfärbung wählst, die du möchtest, und dass du es immer in den Anweisungen des Produkts verwendest. Lass dich von einem professionellen Friseur beraten, um sicherzustellen, dass du die beste Wahl für deine Haare triffst.

Schreibe einen Kommentar