Entdecke die perfekte Highlighter Farbe für deine Haut – Welche passt zu mir?

Farbe Highlighter wählen, die zu mir passt

Hallo ihr Lieben! Heute geht es mal wieder um ein Thema, das sicherlich jede von uns schon beschäftigt hat: Welche Highlighter Farbe passt zu mir? Wenn man sich so durch die Drogerien schlägt, kann einem ganz schön schwindlig werden. Es gibt so viele verschiedene Farben, die alle schön sind. Aber wie wählt man die richtige aus? Keine Sorge, dafür hab ich dir ein paar Tipps parat, damit du ganz sicher die perfekte Farbe für deinen Teint findest. Also, lass uns loslegen!

Es kommt darauf an welchen Look du erzielen möchtest. Wenn du ein natürliches Finish möchtest, dann würde ich einen hellen, goldenen Highlighter wählen. Wenn du aber etwas intensiver und auffälliger sein willst, dann wäre ein silberner oder rosafarbener Highlighter die perfekte Wahl. Spiele mit verschiedenen Farben herum, bis du die findest, die dir am besten gefällt. Viel Spaß dabei!

Highlighter auftragen: So betonst du dein Gesicht!

Du kannst Highlighter auf verschiedene Arten auftragen, um dein Gesicht zu betonen. Ganz klassisch wird er auf dem höchsten Punkt der Wangenknochen aufgetragen – das hebt sie optisch hervor und lässt deine Wangen praller aussehen. Dazu trägst du ein wenig des Produktes auf und verblendest es anschließend gut mit einem Pinsel oder Schwamm. So wirkt es natürlicher und nicht nur ein glitzernder Streifen ist im Gesicht zu sehen. Außerdem kannst du Highlighter auch an der Stirn und unterhalb der Augenbrauen anbringen, um dein Gesicht insgesamt strahlender erscheinen zu lassen.

Erkenne deinen Farbtyp: Bestimme deinen Hautunterton

Kennst du schon deinen Farbtyp? Es ist ganz einfach herauszufinden! Um deinen Farbtyp zu bestimmen, musst du erst einmal deinen Hautunterton bestimmen. Schau dir dazu dein Handgelenk genau an. Hast du einen warmen oder einen kalten Hautunterton? Wenn dein Unterton eher bläulich-rosa ist, dann hast du einen kalten Hauttyp. Wenn er eher gold- bis orangefarben ist, dann hast du einen warmen Hauttyp. Ein guter Weg, um deinen Hautunterton zu erkennen, ist es auch, sich neben ein weißes Blatt Papier zu setzen, da erst dann die wahre Farbe deiner Haut sichtbar wird.

Ermittle deinen Hautunterton mit dem Venen-Test!

Du hast dich schon immer gefragt, ob kühle oder warme Farben besser zu dir passen? Mit dem Venen-Test kannst du es herausfinden. Schau dir einfach dein Handgelenk an: Sind die Äderchen eher blau und violett, dann hast du einen kühlen Hautunterton. Sehen sie grünlich oder oliv aus, dann bist du ein warmer Hauttyp. Dieser Test ist eine einfache Möglichkeit, um herauszufinden, welche Farben am besten zu dir passen. Wenn du ein kalter Hauttyp bist, kannst du dich beispielsweise auf weiße, weiche und helle Farbtöne wie Pastell oder Beige konzentrieren. Warme Hauttypen können eher auf dunklere und intensivere Farbtöne wie Rot, Braun oder Kupfer setzen. Teste es einfach aus und finde deine perfekte Farbpalette!

Highlighter: Natürlicher Look oder Intensiver Glow?

Gute Nachrichten: Mit dem richtigen Highlighter ist das leichter als du denkst! Ein Highlighter kann deine Haut nicht nur wunderbar zum Strahlen bringen, sondern auch deine Wangenknochen und deine Gesichtsform gekonnt in Szene setzen. Es gibt verschiedene Arten von Highlightern, je nachdem, was du bevorzugst. Wenn du nach einem natürlichen Look suchst, sind Powder Highlighter perfekt für dich. Sie verleihen deiner Haut ein wunderschönes und leuchtendes Finish. Wenn du jedoch etwas mehr Glanz möchtest, sind Creme-Highlighter deine erste Wahl. Sie sind perfekt, um einen schnellen, intensiven Glow zu erzielen. Probiere einfach aus, was am besten zu dir passt!

 Highlighter Farbe auswählen die zu mir passt

Highlighter für fettige Haut: Vermeide es & greife zu Bronzer

Du musst bei fettiger Haut also besonders vorsichtig sein, wenn es um Highlighter geht. Vermeide es, den Highlighter auf der Stirn, Nase, Kinn oder den Wangen zu benutzen, denn das würde deine Haut noch fettiger aussehen lassen. Es ist besser, wenn du stattdessen auf einen leichten Bronzer zurückgreifst. Dieser kann dein Gesicht konturieren und einen schönen Glow erzeugen, ohne dabei übertrieben zu wirken. Ein Bronzer lässt die Haut auch weniger fett aussehen. Achte jedoch darauf, dass du ihn nicht übermäßig verwendest, sonst kann es passieren, dass es übertrieben aussieht. Vermeide außerdem, dass du zu viele Produkte auf deiner Haut aufträgst, denn das kann zu Hautunreinheiten führen.

Puder-Make-up: Nutze es länger als 36 Monate!

Puder-Make-up-Produkte wie Blush, Highlighter und Co. sind in der Regel über einen Zeitraum von 36 Monaten hinweg verwendbar. In vielen Fällen können sie aber auch noch länger genutzt werden, ohne dass sie an Qualität verlieren. Wenn Du beim Einkauf darauf achtest, dass die Verpackung der Produkte unversehrt ist, ist es durchaus möglich, dass Du die Puder-Make-up-Produkte noch länger als 36 Monate nutzen kannst. Am besten achtest Du aber auf das Verfallsdatum und entsorgst die Produkte, wenn es überschritten ist. So kannst Du sichergehen, dass Du Dein Puder-Make-up stets in Top-Qualität verwenden kannst.

Entdecke deinen Hautunterton: Blau, Rot oder Grün?

Du fragst dich, welchen Unterton deine Haut hat? Ein Blick auf die Innenseite deines Handgelenks kann dir dabei helfen! Wenn die Venen dort einen blauen Ton haben, dann hast du eine neutrale Haut. Das heißt, du kannst sowohl warme, als auch kühle Foundation-Nuancen tragen. Wie cool ist das denn? Glückwunsch, du hast die Wahl! Wenn du noch unsicher bist, dann helfen dir vielleicht auch die Farben Rot und Grün weiter. Rote Nuancen passen perfekt zu einem warmen Unterton und Grün unterstreicht einen kühlen. Probiere es doch einfach mal aus!

Erfahre, welcher Farbtyp du bist – Handgelenk & Augenfarbe nutzen

Hast du Schwierigkeiten, deinen Farbtyp zu bestimmen? Dann schau dir doch mal die Innenseite deines Handgelenks an. Wenn die Adern eher grünlich erscheinen, dann bist du ein warmer Farbtyp. Zeigen sie sich eher bläulich, bist du ein kühler Farbtyp. Ein weiterer Indikator ist die Farbe deiner Augen. Wenn du braune Augen hast, bist du eher ein warmer Typ, während blaue Augen meist auf einen kühlen Farbtyp hinweisen. Für eine genaue Bestimmung deines Farbtyps empfehlen wir, einen professionellen Farbberater aufzusuchen. Er kann dir helfen, deine besten Farben zu finden, die deinen Teint am besten zur Geltung bringen.

Finde heraus welcher Hautton dir entspricht!

Probier es doch mal aus und schau dir deine Venen im Tageslicht an! Wenn du deinen Arm ins Licht hältst, kannst du die Farbe deiner Venen beobachten. Wenn sie grün erscheinen, hast du einen warmen Hautton. Wenn sie eher bläulich oder lila sind, so ist dein Hautton eher kühl. Wenn deine Venen eine Mischung aus blau und grün zeigen, bist du neutral. Es ist also ganz einfach herauszufinden, welcher Hautton dir entspricht und welche Farben am besten zu dir passen.

Highlighter mit Fingern oder Pinsel auftragen

Du solltest Highlighter immer mit den Fingern oder einem kleinen Pinsel auftragen. Am besten ist der Ringfinger, um die Haut um die Augen schonend zu behandeln. Du kannst natürlich auch einen flüssigen Highlighter verwenden, der aufgetragen wird, indem du ihn auf die Haut tupfst oder streichst. Achte dabei darauf, dass du eine geringe Menge nimmst und nicht zu viel aufträgst. Wenn du es lieber etwas heller haben möchtest, kannst du immer noch mehr auftragen.

Highlighter Farbe finden, die zu mir passt.

Make-up-Tipps für helle Haut: Ein Glowy Look mit Eisblau & Silberweiß

Du hast sehr helle Haut? Dann hast du Glück, denn du kannst dein Gesicht mit ein paar knalligen Farben zum Strahlen bringen. Eisblau und silberweiß sind hier die Highlighter-Farben, die du wählen solltest. Diese Nuancen sorgen für einen Glowy Look, der deinen kühlen Unterton betont. Probiere es einfach mal aus und lass dein Gesicht strahlen!

Highlighter-Tipps: So peppst du dein Aussehen auf!

Highlighten ist eine tolle Sache, um dein Aussehen nochmal eine Spur aufzupeppen! Gerade für kleinere Flächen wie unter den Augenbrauen oder oberhalb der Lippe ist es super, einen Highlighter-Stift zu verwenden. Dabei ist es ganz wichtig, das Produkt gut in die Haut einzuarbeiten und die Übergänge gut zu verblenden. Ob du dazu einen Pinsel oder deine Finger verwenden möchtest, bleibt dir überlassen. Mit einem Pinsel lässt es sich meist etwas präziser arbeiten, aber auch mit den Fingern kann man sehr schöne Ergebnisse erzielen. Wichtig ist nur, dass du das Produkt schön gleichmäßig auf dem gewünschten Bereich verteilst. Ein Tipp: Für ein natürliches Finish kannst du den Highlighter auch in kreisenden Bewegungen auftragen. Jetzt kann dein Look nur noch strahlen!

Erhalte Deinen Glow: Strahlende Haut mit Glow-Produkten

Du hast schon öfters davon geträumt, dass Deine Haut so schön strahlt wie die von Stars und Sternchen? Mit Glow kannst Du jetzt Deinen Traum wahr werden lassen! Glow steht in der Beauty-Branche für ein strahlendes Hautbild, das an den Look eines Filters erinnert. In jungen Jahren glänzt die Haut quasi von alleine, denn sie verfügt über eine starke Spannkraft und ist gut durchblutet. Diese Kombination verleiht ihr eine natürliche Frische.

Doch mit zunehmendem Alter nimmt die Spannkraft ab und die Durchblutung schwächt sich ab. Aus diesem Grund kann die Haut nicht mehr so strahlen, wie sie es einmal konnte. Mit Glow kannst Du Deiner Haut wieder die verlorene Strahlkraft zurückgeben. Es sorgt für eine bessere Durchblutung und Spannkraft und wirkt hautglättend. Zusätzlich enthält es Antioxidantien, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und ihr zu einem glowy Look verhelfen.

Highlighter-Puder von Stila: Glanz & Glow für Dein Gesicht

Du suchst nach einem Highlighter, der Dein Gesicht mit einem natürlichen Glow verschönt? Dann ist der Highlighter-Puder von Stila genau das Richtige für Dich! Mit seiner ultrazarten Textur schmiegt er sich perfekt an Deine Haut an und lässt sich nach dem Auftragen mühelos mit Deinem Teint verblenden. Dank der lichtreflektierenden Partikel erhältst Du ein zartes Schimmern, das Dein Gesicht zum Strahlen bringt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du den Highlighter so dosieren kannst, wie Du es magst. Verwende ein wenig für einen dezenten Glanz oder mehr, um ein auffälligeres Make-up zu kreieren.

Bronzer & Highlighter richtig auftragen – Natürliches Ergebnis

Vermeide es, den Bronzer überall im Gesicht aufzutragen. Stattdessen tragst du ihn am besten am Haaransatz, seitlich an der Nase, unterhalb der Wangenknochen und des Kinns auf. Mit dem Highlighter, dem Pendant zum Bronzer, kannst du die erhabensten Stellen im Gesicht betonen. Er wird mit sanften Bewegungen und einem weichen Pinsel aufgetupft und verblendet. Verwende dafür am besten einen flüssigen Highlighter, da er sich leichter verblenden lässt. So erzielst du ein natürliches Ergebnis.

Konturieren mit Highlighter und Bronzer: So gehts!

Du hast schon mal darüber nachgedacht, dein Gesicht zu konturieren? Konturieren ist eine Technik, die im Grunde darin besteht, bestimmte Bereiche des Gesichts hervorzuheben und andere zu verdunkeln. Highlighter und Bronzer sind die Produkte, die du hierfür benötigst. Highlighter bringen deine Wangenknochen, den Nasenrücken und das Kinn zum Strahlen, denn natürlicherweise reflektiert sich hier das Licht. Um Bereiche, die tiefer liegen, wie zum Beispiel die Schläfen und die Wangenknochen, zu betonen, verwendest du Bronzer. So kannst du deinen Gesichtszügen einen schönen Kontrast verleihen. Mit der richtigen Technik kannst du jederzeit ein tolles Ergebnis erzielen!

Highlighter für dein perfektes Strahlen – Tipps & Tricks

Du möchtest dein Gesicht mit einem Highlighter hervorheben? Dann bist du hier genau richtig! Denn ein Highlighter, auch bekannt als Glow oder Illuminator, ist dein perfekter Begleiter, um dein Gesicht zum Strahlen zu bringen. Ein wenig Highlighter hier und da und schon bringst du stilvoll deine Gesichtszüge zur Geltung. Er wird nur punktuell eingesetzt – nämlich dort, wo sich das Licht am stärksten bricht. Klassische Stellen für den Highlighter sind Wangenknochen, Nasenspitze sowie unter den Augenbrauen. Auf diese Weise werden Konturen stärker betont. Highlighter gibt es mittlerweile in verschiedenen Varianten, wie zum Beispiel als Puder, Stift oder Creme. Je nachdem, welchen Look du erzielen möchtest, kannst du hierbei variieren. Egal ob ein sanfter Glow oder ein knalliger Metallic-Look, mit dem Highlighter ist alles möglich. Probiere es aus und finde den Look, der zu dir passt.

Wie man Concealer richtig aufträgt für ein strahlendes Finish

Du hast schon mal davon gehört, Concealer zu benutzen, um dunkle Schatten unter den Augen oder andere Unreinheiten zu kaschieren? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig. Denn wir erklären dir hier, wie du Concealer richtig auftragen kannst, damit er seine volle Wirkung entfalten kann.

Am besten trägst du eine kleine Menge des Concealers unter dem Auge von innen nach außen auf. Versuche dabei ein auf dem Kopf stehendes Dreieck zu formen – vom inneren Augenwinkel ausgehend, runter bis zur Wange und wieder hoch zum äußeren Augenwinkel. Dieser Trick hilft dir dabei, die dunklen Schatten zu kaschieren und deine Augen strahlen zu lassen.

Verteile den Concealer anschließend mit einem Pinsel oder einem Beauty Blender. Auf diese Weise wird die Textur des Concealers besser in deine Haut eingearbeitet und du bekommst ein natürliches Finish. Du kannst anschließend noch ein bisschen Puder verwenden, um sicherzustellen, dass alles an Ort und Stelle bleibt.

Konturiere dein Gesicht einfach und effektiv!

Du willst dein Gesicht optimal konturieren? Mit ein paar Tricks geht das ganz easy! Zuerst einmal solltest du deine Haut grundieren und abpudern. Danach kann es losgehen. Bronzer gibt deinem Gesicht die nötige Tiefe, Rouge sorgt für frische Farbe auf deinen Wangen und ein Highlighter bringt schimmernde Akzente. Am besten probierst du verschiedene Nuancen aus, damit du herausfindest, welche auf deiner Haut am besten wirkt!

Optimale Make-up-Routine: Foundation, Concealer & mehr!

Bei der optimalen Make-up-Routine solltest Du mit der Foundation anfangen. Diese gibt Deiner Haut einen ebenmäßigen Look und schafft eine Grundlage für den Rest des Make-ups. Danach kommt der Concealer, der helfen kann, Unreinheiten und Unebenheiten abzudecken. Anschließend kannst Du mit dem Contouring weitermachen. Dadurch kannst Du die Form Deiner Gesichtszüge betonen und einzelne Partien betonen. Zu guter Letzt folgt der Highlighter, mit dem Du dein Gesicht noch mehr zum Strahlen bringen kannst. Mit ihm kannst Du besonders markante Stellen wie z.B. die Nasenwurzel, die Lippen oder die Wangenknochen betonen.

Beachtet aber auch, dass ein gutes Make-up nicht nur durch die Produkte entsteht, sondern auch durch die richtige Technik. Es ist also wichtig, sich selbst ausreichend Zeit zu nehmen, um alles ganz genau zu machen und das perfekte Ergebnis zu erzielen. Denn mit ein wenig Geduld und Übung, kannst Du dir ein professionelles und langanhaltendes Make-up zaubern.

Schlussworte

Es kommt ganz darauf an, welchen Look du erzielen möchtest! Wenn du ein natürlicheres Aussehen bevorzugst, dann würde ich eher einen Highlighter wählen, der ein wenig heller als deine Hautfarbe ist. Wenn du aber ein wenig mehr Glanz und Farbe hinzufügen möchtest, dann kannst du eine Highlighterfarbe wählen, die ein wenig dunkler als deine Hautfarbe ist. Am Ende liegt es an dir, welchen Look du erzielen möchtest!

Nachdem du dir Gedanken darüber gemacht hast, welche Highlighter Farbe zu dir passt, kannst du zu einer Entscheidung kommen und die passende Farbe wählen. Wichtig ist hierbei, dass du dich wohlfühlst, denn wenn du dich mit deiner Wahl wohl fühlst, wird es dir auch leichter fallen, das Beste aus dir herauszuholen.

Schreibe einen Kommentar