Entdecke die besten Farben, die zu grauen Haaren passen – Schau dir unseren umfassenden Guide an!

Farben, die zu grauen Haaren passen

Hallo! Wenn du dich fragst, welche Farben zu grauen Haaren passen, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel klären wir, welche Farben gut zu grauen Haaren stehen und wie du sie richtig kombinierst, um deinen Look zu perfektionieren. Also lass uns starten!

Graue Haare können mit vielen verschiedenen Farbtönen kombiniert werden. Für helle Hauttypen empfehlen wir ein leichtes Roségold, Kupfer oder ein helles Blond. Dunklere Hauttypen sehen in einem warmen Kastanienbraun, dunklem Blond oder einem satten Rot gut aus. Wenn du nach etwas Einzigartigem suchst, kannst du auch Mut zu Pastelltönen wie Lavendel, Flieder oder Hellrosa haben.

Graue Haare abdecken: Warm tonige Brauntöne für einen strahlenden Look

Möchtest du deine grauen Haare abdecken und gleichzeitig eine natürliche und frische Farbe erzielen? Dann sind warm tonige Goldbraun und Schokoladenbraun deine idealen Farben. Diese Nuancen decken deine grauen Haare hervorragend ab und verleihen deinem Teint eine strahlende Ausstrahlung. Außerdem gibt es noch weitere Farbtöne, die die Abdeckung der grauen Haare erleichtern. Für einen noch weicheren und natürlicheren Look empfehlen wir die Kombination verschiedener Farbtöne. So kannst du deinen Look aufpeppen und deine grauen Haare ganz leicht abdecken.

Graue Haare färben – Welcher Grauton passt zu Dir?

Du hast überlegt, dir graue Haare zu färben? Super Idee! Wichtig ist aber, den richtigen Grauton zu finden. Der Hauttyp spielt dabei eine wichtige Rolle. Besonders gut stehen helle Grau-Nuancen Frauen mit sehr heller Haut und einem bläulich bis violetten Unterton. Auch bei der Augenfarbe kann Grau ein echter Hingucker sein. Hellblaue oder graue Augen wirken mit grauen Haaren einfach noch strahlender. Aber auch Frauen mit dunklerer Haut können helle Grautöne tragen, jedoch sollten sie darauf achten, keine zu kühlen Nuancen zu wählen.

2023: Graue Haare angesagt – Fischgrät-Highlights Trend

Klar, dass 2023 graue Haare total angesagt sind! Immer mehr Frauen stehen zu ihrer natürlichen Haarfarbe und machen es sich zu ihrem Vorteil. Ein besonderer Trend sind dabei die sogenannten Fischgrät-Highlights. Dabei wird das natürliche Grau durch zahlreiche helle Strähnen kombiniert und so ein besonderer Look kreiert. Dieses Styling ist besonders für Frauen, die sich trauen, etwas Neues auszuprobieren, geeignet. Gerade für ältere Damen bietet es viele Vorteile: es ist leicht zu stylen, sieht natürlich aus und man kann mit der Farbe experimentieren. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Look bist, dann mach einfach den ersten Schritt und entscheide dich für Fischgrät-Highlights!

Trendige Haarfarben 2023: Natürlich & Mut zur Farbe

Du möchtest deine Haarfarbe im Jahr 2023 modern und trendy gestalten? Dann bist du hier genau richtig: Natürliche Farben sind auch in diesem Jahr angesagt. Ob du deinen Naturton veredelst oder mit helleren Highlights im „sun-kissed-Look“ lässig und interessant hervorhebst: Es ist ganz dir überlassen. Warme Braun- und Karamelltöne wie „Golden Brown“ und „Salted Caramel“ sind ebenso trendy wie klare kühle Farbtöne. Wenn du dich also für ein neues Farbdesign entscheidest, bist du mit diesen Farben immer auf der sicheren Seite. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere auch mal ungewöhnlichere Farben aus. Mit ein wenig Mut zur Farbe kannst du ein einzigartiges Styling kreieren.

Farbkombinationen für graue Haare

Graue Haare: Farbige Gegenspieler machen den Look zum Blickfang!

Regel Nummer 1 bei grauen Haaren: Setze auf farbige Gegenspieler! Ein roter Lippenstift ist eine tolle Wahl, um den grauen Schopf zu betonen – aber es muss nicht immer das Klassische sein. Wie wäre es mal mit Koralle? Die Pantone-Farbe des Jahres 2019 ist ein echter Hingucker! Oder wie wäre es mit einem satten Pink? Ein bisschen Farbe macht deine grauen Haare garantiert zum Blickfang. Trau dich und setze mutige Akzente!

Graues/Weißes Haar? Silbershampoo & Silberkur für mehr Brillianz

Du hast graues oder weißes Haar und dir fehlt die nötige Farbbrillianz? Dann können dir Silberprodukte zu einem neuen Look verhelfen! Ein Silbershampoo ist eine gute Wahl, um schnell einen leichten Gelbstich zu entfernen. Besonders bei störrischem grauem Haar empfehlen wir jedoch, noch einen Schritt weiter zu gehen und eine Silberkur anzuwenden. Diese bringt dir nicht nur die gewünschte Brillianz, sondern verleiht deinem Haar auch ein neues Strahlen.

Make-up Tipps für grau melierte Haare: Dezenter Lidschatten für mehr Eleganz

Du hast graue Haare und suchst nach einem passenden Make-up? Dann musst Du nicht zu knalligen Farben greifen! Dezenter schimmernder Lidschatten in einer zarten Braun-Nuance bringt dein Augen-Make-up perfekt zur Geltung. Für noch mehr optische Fülle kannst Du mit einem dunklen Lidstrich arbeiten. So wird der Wimpernkranz verdichtet und das Ergebnis wirkt edel und schön. Für den perfekten Look kannst Du an den äußeren Augenwinkeln noch ein wenig Mascara auftragen, so wird der Blick aufgehellt.

Augenbrauen-Puder und -Gel für einen definierten Look!

Du möchtest Deine Augenbrauen in Form bringen, aber auf eine risikolose Weise? Dann ist das Augenbrauen-Puder die richtige Wahl für Dich! Es eignet sich nicht nur für helle, sondern auch für graue Härchen. Mit Make-up anstelle einer Pinzette kannst Du sichergehen, dass die Linie Deiner Augenbrauen intakt bleibt und unschöne Löcher vermieden werden. Dazu gibt es auch noch das Augenbrauen-Gel, welches Deine Augenbrauen im Handumdrehen in Form bringt. So kannst Du Deinen Augenbrauen einen schönen, definierten Look verleihen.

Braune Augen perfekt schminken – warme Farben & Highlight

Du möchtest deine braunen Augen schminken? Dann greife am besten zu Lidschatten in warmen Farben. Besonders schön betonen braune Augen Farben wie Gold, Rosé, Beige, ein helles oder dunkles Braun, Haselnuss oder Schwarz oder ein dunkles Blau. Mutiger kannst du auch Eyeshadow in dunklem Blau, Grün oder Violett tragen. Für ein natürliches Ergebnis empfehlen wir, nur eine Farbe zu wählen und diese schonend aufzutragen. Ein Highlight kannst du dann am inneren und am äußeren Augenwinkel setzen. Dann sieht dein Augen-Make-up ganz besonders schön aus.

Graue Haare? Augenbrauenfarbe für jede Haarfarbe!

Du hast graue Haare? Kein Problem! Ob meliert oder weiß, die Farbauffrischung der Augenbrauen ist auch für Dich eine tolle Option. Wähle dafür eine Mischung aus Graphitgrau und Tiefschwarz. Bei weißen Haaren kannst Du das Tiefschwarz weglassen und stattdessen nur Graphitgrau nehmen. So kannst Du Deinen Look verändern und Deine Augenbrauen modisch aufpeppen. Mit der passenden Farbwahl wirken Deine Augenbrauen voller und bringen Dein Gesicht zum Strahlen. Probier es aus und finde Deine persönliche Augenbrauenfarbe!

Farben kombinieren für graue Haare

Graue Strähnen kaschieren: Lowlights für natürlichen Look

Auch Lowlights können eingesetzt werden, um graues Haar zu kaschieren. Sie sind ideal, wenn du befürchtest, dass blonde Highlights unnatürlich aussehen würden. Mit Lowlights lassen sich graue Strähnen in braunem oder rotem Haar ganz einfach und natürlich überdecken. Die Lowlights sind eine schöne und subtile Möglichkeit, Grau abzudecken und deinem Look mehr Tiefe zu verleihen. Mit Lowlights kannst du dein Haar auch farblich aufpeppen, ohne auf die Leuchtkraft von Highlights zu verzichten.

Graue & weiße Haare: Welche Farbtöne passen? Edelmetall-Töne für deinen Look

Du hast graue oder weiße Haare und weißt einfach nicht, welche Farbtöne dir stehen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Alle Farben aus dem Edelmetall-Bereich passen zu deinem Haar. Ob Silber, Weißgold, Platin oder ein warmes Gelbgold oder Rotgold – du kannst wählen, wonach dir gerade ist. Allerdings solltest du bei letzteren Farben darauf achten, dass sie nicht zu blass wirken, wenn du sie trägst. Wenn du deine natürlichen Farben betonen möchtest, achte auf eine warme Ausstrahlung, um deinem Look einen ganz besonderen Touch zu verleihen.

Graue Haare kaschieren: So funktioniert das Tönen

Es gibt viele Möglichkeiten, graue Haare zu kaschieren. Eine ganz sanfte Variante ist das Tönen. Mit den Farbpigmenten wird das Haar nicht wirklich eingefärbt, sondern es wird lediglich von außen „überzogen“. So entsteht ein schöner, natürlich aussehender Farbton. Doch leider hält die Tönung nicht ewig. Wie lange sie hält, hängt von der Intensitätsstufe der Tönung ab. Im Allgemeinen sind das vier bis zehn Haarwäschen. Danach muss die Tönung wiederholt werden, wenn du weiterhin graue Haare kaschieren möchtest.

Cooler Farbtyp? Entdecke die Vielfalt der Pfeffer-und-Salz-Optik!

Du bist ein cooler Farbtyp? Dann wirst du sicherlich die Vielfalt der Pfeffer-und-Salz-Optik lieben, die es zu bieten hat. Vom hellen Silbergrau bis hin zu einem dunklen Grau ist für jeden was dabei. Es gibt allerdings auch noch feine Unterschiede, denn je nachdem ob sich die Farbe mehr ins Blau-Lila-Spektrum neigt, wird sie als kühl bezeichnet, während mehr Gelb-Grün-Braun scheinende Grautöne als wärmer wahrgenommen werden. Also, schau dir die verschiedenen Grautöne an und finde deinen perfekten Schattierung!

Erkenne deinen Hautunterton und finde deinen Farbtyp

Du willst wissen, welcher Farbtyp du bist? Dann ist es wichtig, den Hautunterton deiner Haut zu erkennen. Ob du einen warmen oder kalten Hautunterton hast, lässt sich beispielsweise am besten auf einer weißen Oberfläche erkennen. Wenn du einen kalten Hautunterton hast, wirkt deine Haut dann eher rosa, rot oder bläulich-pink. Warme Hauttypen erkennst du an einem elfenbein-, gold- oder orangefarbenen Unterton. Um ganz sicher zu sein, kannst du auch einen Experten zu Rate ziehen, der dir helfen kann, deinen Farbtyp zu bestimmen.

Grauen Strähnen ein Update verpassen: Highlights & Lowlights

Du hast graue Strähnen in deinem Haar, aber du willst nicht, dass sie zu sehr ins Auge stechen? Dann könnte Lowlights die perfekte Lösung für dich sein! Dabei werden einzelne Strähnen in dunkleren Nuancen gefärbt, wodurch die grauen Partien kaschiert werden. Dadurch sieht es ganz natürlich aus und die Farbe ist auch noch lange haltbar. Aber auch wer es aktuell und cool mag, kann sich mit einer Kombination aus Highlights und Lowlights in Silbertönen trauen und seine Mähne ganz grau färben. Also, worauf wartest du noch? Lass deinem grauen Haar einfach mal ein Update verpassen!

Risiken von Haarfarbe und Haartönungen: Allergien, Hautschäden und Krebs?

Du hast dir vielleicht mal die Haare gefärbt oder getönt, oder du überlegst es dir gerade. Aber überleg dir gut, ob du wirklich das Risiko eingehen möchtest. Denn die Chemikalien in der Haarfarbe und Haartönungen greifen nicht nur dein Haar an. Sie können Allergien, Hautschäden und sogar schwerwiegendere Krankheiten wie Krebs auslösen. Einer der Inhaltsstoffe, nämlich Resorcin, steht sogar im Verdacht, Krebs zu verursachen. Wenn du dir deine Haare färben oder tönen willst, dann solltest du unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten und unbedingt auf ein allergiefreies Produkt setzen.

Graue Haare: Sexy und im Trend – Nicht altbacken!

Nein, graue Haare machen Dich nicht automatisch alt! Es ist alles eine Frage der Ausstrahlung und nicht der Haarfarbe. Es gibt genauso viele Menschen, die mit gefärbten Haaren altbacken aussehen, wie Menschen, die mit grauen Haaren richtig stylisch wirken. Graue Haare haben nichts mit altbacken zu tun, im Gegenteil: sie können sogar richtig sexy sein – sofern das Gesamtbild stimmt. Mit der richtigen Kombination aus Kleidung, Make-up und Frisur kannst Du auch mit grauen Haaren richtig was auf die Beine stellen. Also, lass‘ Dich von grauen Haaren nicht abschrecken, sondern versuche einen einzigartigen Look zu kreieren und beweise, dass graue Haare absolut im Trend sind.

Grauwerden ab 30: Warum Männer & Frauen unterschiedlich altern

Du wirst wahrscheinlich schon gemerkt haben, dass viele Menschen schon früher ihren ersten grauen Haaransatz bekommen. So ist es auch in Europa, wo Männer im Schnitt ab 30 Jahren mit dem Grauwerden anfangen. Frauen haben dagegen etwas mehr Glück und müssen sich erst mit 35 Jahren auf die graue Haarfarbe einstellen. Dieser Unterschied liegt an den unterschiedlichen Hormonhaushalten der Geschlechter, die sich auch auf andere Veränderungen im Körper auswirken. Allerdings können auch andere Faktoren wie Stress, schlechte Ernährung und andere gesundheitliche Probleme dazu beitragen, dass man früher grau wird. Wenn du deine Haarfarbe möglichst lange beibehalten möchtest, dann achte auf eine gesunde Ernährung, reduziere den Stress und geh regelmäßig zur Vorsorge.

Vitamin B12 Mangel: Bluttest & Nahrungsergänzungsmittel

Hast du das Gefühl, dass du an Vitamin B12 mangelt? Dann kannst du durch einen Bluttest deinen tatsächlichen Bedarf feststellen. Wenn du feststellst, dass du zu wenig Vitamin B12 zu dir nimmst, kannst du ein entsprechendes Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Auch einige Gemüsesorten wie Brokkoli, Spinat und Kartoffeln enthalten Vitamin B12. Wenn du auf jegliche tierische Produkte verzichtest, kannst du auf spezielle pflanzliche Lebensmittel zurückgreifen, die deinen Bedarf an Vitamin B12 decken. Alternativ kannst du auch ein Vitamin B12-Spray verwenden, welches du schnell und einfach auf die Zunge sprühst.

Schlussworte

Graue Haare können mit vielen Farben kombiniert werden und es kommt auf deinen persönlichen Geschmack an. Versuche etwas Neues! Warme Farben wie Braun, Rot, Kupfer und Blond sehen zu grauen Haaren sehr gut aus. Auch hellere Farben wie Pfirsich, Hellblond und Hellbraun können gut aussehen. Es ist auch eine gute Idee, eine neue Farbe auszuprobieren, um dein Aussehen aufzupeppen!

Du siehst, dass es viele Möglichkeiten gibt, wenn du graue Haare hast. Es ist wichtig, dass du Farben aussuchst, die zu deinem Hautton, deinem Alter und deinen Vorlieben passen. So kannst du sichergehen, dass du dich wohlfühlst und deine grauen Haare zur Geltung kommen.

Schreibe einen Kommentar