Welche Farbe passt am besten zu deinem Haus? Entdecke die ultimativen Tipps und Tricks!

Farbgestaltung für Häuser

Hallo zusammen! Wenn ihr auf der Suche nach der perfekten Farbe für euer Haus seid, seid ihr hier genau richtig! Wir werden euch in diesem Artikel einige Tipps und Tricks geben, wie ihr die richtige Farbe für euer Haus findet. Also, lasst uns loslegen!

Die richtige Farbe für dein Haus hängt davon ab, was dir gefällt und wie du es einrichten möchtest. Wenn du es gerne modern und zurückhaltend haben willst, dann sind neutrale Farben wie Grau, Beige oder Weiß eine gute Wahl. Wenn du es lieber etwas auffälliger magst, kannst du auch zu knalligen Farben wie Blau oder Grün greifen. Es kommt also ganz auf dich an, welche Farbe am besten zu deinem Haus passt!

Schütze deine Fassade mit Silikonharzfarbe!

Du möchtest deine Fassade besonders schützen? Dann ist ein Anstrich mit Silikonharzfarbe genau das Richtige für dich! Silikonharzfarben bieten dir einen hervorragenden Schutz vor Algen- und Pilzbefall und sind gleichzeitig in der Lage, Feuchtigkeit nach außen aufzunehmen und abzugeben. Zudem bilden sie eine besonders robuste Schutzschicht auf deiner Fassade und sind seit vielen Jahren eine beliebte Wahl für den Anstrich. Und das Beste: Silikonharzfarben sind farbstabil und verblassen nicht. So kannst du lange Freude an deiner geschützten Fassade haben!

Ästhetische Kriterien für Häuser in Deiner Straße?

Hast Du schon mal überlegt, ob die Häuser in Deiner Straße bestimmten ästhetischen Kriterien entsprechen müssen? Es kann sein, dass bei Dir in der Nachbarschaft eine bestimmte Farbgebung und Ausführung vorgegeben ist. Wenn Du Dich genauer darüber informieren möchtest, dann solltest Du Dich bei Deiner Kommunalverwaltung erkundigen. Dort erfährst Du mehr über die Vorschriften in Deiner Gegend. Auch bei einigen Hausbesitzervereinigungen kannst Du nachfragen, ob es bestimmte Regeln für die Häuser gibt. Es ist wichtig, alles genau zu recherchieren, bevor Du anfängst, Dein Haus zu renovieren.

Schiefer: Äußerst Wetterfest und Langlebig für Deine Fassade

Du hast schon mal ein altes Gebäude gesehen und dich gefragt, wie es so lange so schön aussieht? Die Antwort ist einfach: Schiefer. Schiefer ist ein äußerst wetterfester und langlebiger Baustoff, der schon seit Jahrhunderten bei der Fassadengestaltung von Gebäuden verwendet wird. Auch nach über hundert Jahren schützt die Schieferhaut die Gebäude zuverlässig vor jeder Witterung und sieht dabei noch immer gut aus. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften ist Schiefer der idealste Baustoff für die Fassade eines Hauses. Seine natürliche Wasserdichtigkeit und seine Langlebigkeit schützen das Haus vor Wind und Wetter. Da Schiefer auch schwer entflammbar ist, bietet es einen zusätzlichen Schutz vor Brandgefahr. Auch wenn Schieferplatten anfangs etwas teurer sind als andere Fassadenstoffe, lohnt es sich auf lange Sicht, da sie so langlebig sind.

Mineralische Kalkfarbe: Atmungsaktiver & Schimmelwidriger Außenanstrich

Du suchst nach einer Farbe, die dauerhaft schön aussieht und gleichzeitig atmungsaktiv ist? Dann ist Mineralische Kalkfarbe genau das Richtige für Dich! Diese Farbe besteht aus hochwertigem Weißkalkhydrat und ist darüber hinaus schimmelwidrig. Der Außenanstrich der Farbe ist wetterbeständig und lässt der Fassade zusätzlich genügend Luft zum Atmen. Dadurch bleibt die Farbe auch unter widrigen Witterungsbedingungen lange schön.

Farben für Hausgestaltung

Hohe Diffusionsfähigkeit für langlebige Außenfarbe

Die Diffusionsfähigkeit ist ein wesentliches Kriterium, wenn es darum geht die perfekte Farbe für die Außenwand deines Hauses zu finden. Es ist wichtig, dass die Farbe so wenig Wasser wie möglich aufnimmt und somit den Untergrund trocken hält. Gleichzeitig muss sie auch in der Lage sein, das Wasser, das durch Risse und Fugen eindringt, gut abzutrocknen. Eine Fassadenfarbe mit einer hohen Diffusionsfähigkeit kann die Lebensdauer deines Hauses entscheidend erhöhen, da sie vor Schäden durch Wasser schützt.

Fassadenfarbe: Spare mit Baufix oder wähle Alpina!

Du suchst noch nach der perfekten Fassadenfarbe? Dann bist du bei Baufix und Alpina FassadenWeiss genau richtig. Mit Baufix kannst du richtig sparen, denn der 10-Liter-Eimer kostet nur 25 €. Falls du etwas mehr ausgeben möchtest, kannst du auch Alpina FassadenWeiss wählen. Hier bezahlst du 50 € pro 10-Liter-Eimer. Alpina bietet dir eine breite Palette an Farben, sodass für jeden das passende dabei ist. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch eine Expertenberatung in Anspruch nehmen. So erhältst du die perfekte Fassadenfarbe für dein Haus.

Malve Grau/Braun Taupe: Trends für Hausfassaden Farben 2022

Für 2022 sieht es so aus, als ob Malve Grau/Braun Taupe die Trends bei Hausfassaden Farben setzen werden. Diese Farbkombinationen sind eine klassische Wahl, die sich im Laufe der Jahre bewährt hat. Sie passen zu verschiedenen Fassadenstilen, ob modern, rustikal oder traditionell. Diese Farben bieten sowohl eine warme als auch eine kühle Ausstrahlung. Außerdem sind sie eine gute Wahl, wenn Du ein Gefühl von Eleganz und Wertigkeit erzielen möchtest. Um ein wenig Abwechslung in Deine Fassade zu bringen, kannst Du verschiedene Grautöne kombinieren, wie z.B. Hellgrau und Anthrazit. Auch ein Kontrast zwischen Malve und Braun kann sehr interessant sein. Wenn Du Dich nicht für eine Farbkombination entscheiden kannst, kannst Du auch verschiedene Farben miteinander mischen. Dadurch erhältst Du einen einzigartigen Look, der Deiner Fassade ein ganz besonderes Flair verleiht.

Farbe deiner Wände: Wie sie deine Stimmung beeinflussen

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie sich die Farbe deiner Wände auf deine Stimmung auswirkt? Helle Farben sind bekannt dafür, dass sie leicht und freundlich wirken und einen Raum größer erscheinen lassen. Sie vermitteln Weite und können das Gefühl von Freiheit hervorrufen. Aber nicht nur das – helle Farben helfen uns auch, uns zu entspannen und können uns sogar dabei unterstützen, uns zu motivieren und Energie zu tanken. Wenn du also das Gefühl hast, dass dein Zuhause ein bisschen zu dunkel ist, könnte das der Grund sein, warum du dich nicht richtig wohlfühlst. Warum probierst du es nicht einfach mal mit ein paar helleren Farben aus? Du wirst sehen, wie sich das auf deine Stimmung auswirkt.

Folge den Trends: Knallbunte Fassadenfarben Out, Erd- und Pastelltöne In

Trendstudien haben gezeigt, dass knallbunte Fassadenfarben, die früher gern gewählt wurden, mittlerweile aus der Mode sind. Stattdessen bevorzugen viele Menschen heutzutage verhüllte Erdfarben und Pastelltöne. Diese bieten durch die natürlichen Farben ein angenehmes Wohngefühl und schaffen zugleich Ruhe und Harmonie. Auch unterschiedliche Strukturen wie zum Beispiel Lehmfarben oder Holzstrukturfarben sind immer beliebter. Gerade in Kombination mit einem sehr modernen Haus können solche Farben einen schönen Kontrast schaffen. So kannst Du Dein Haus nach Deinen Vorstellungen gestalten – und dabei auch noch den aktuellen Trends folgen.

Schöner Wohnen Polarweiss: 30% bei gleicher Deckkraft sparen

Du willst dein Zuhause schön streichen, aber du kannst nicht zwischen den verschiedenen Wandfarben entscheiden? Dann ist Schöner Wohnen Polarweiss genau das Richtige für dich. Nicht nur, dass die Farbe genauso gut ist wie die drei anderen rezepturgleichen Wandfarben, sondern du sparst auch noch bares Geld! Im Schnitt sind es 30 Prozent, die du bei gleicher Deckkraft sparst. Wenn du noch besser decken möchtest, kannst du auf Alpina Alpinaweiß („Unsere Beste“) zurückgreifen. Dafür gibt es allerdings auch etwas mehr Schadstoffe an die Raumluft ab. Aber keine Sorge: Alle Farben von Schöner Wohnen sind qualitativ hochwertig und werden den Anforderungen an gesundheitsverträgliches Raumklima gerecht. So kannst du dir sicher sein, dass du keine Kompromisse in Sachen Qualität eingehen musst.

Farbe für Hausdekoration

Alpina FassadenFarbe: Wetterfest, Umweltfreundlich & Schadstoffarm

Alpina FassadenFarbe ist eine super Wahl, wenn es darum geht, die Fassade deines Hauses vor den Elementen zu schützen. Sie ist wetterfest, wasserabweisend und atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie vor Regen und Schnee schützt. Außerdem ist sie mit einer Schutzschicht ausgestattet, die aggressive Luftschadstoffe wirkungsvoll abhält und so eine langanhaltende Schutzwirkung gewährleistet. Außerdem ist sie leicht anzuwenden, da sie sich gut verteilen und streichen lässt. Dabei ist sie auch noch umweltfreundlich und schadstoffarm. Mit Alpina FassadenFarbe bist du also bestens für den Schutz deiner Fassade ausgerüstet!

Fassadenfarben von Schill & Brillux: Atmungsaktiv & Lichtechtheit

Beim Malerversand empfehlen wir dennoch, auf Fassadenfarben von Schill oder Brillux zurückzugreifen, da sie beim CO2-Durchlässigkeitstest am besten abschneiden. Dieser Test misst die Atmungsaktivität der Farbe. Je höher die Atmungsaktivität, desto mehr Feuchtigkeit kann durch die Fassade entweichen. Dadurch wird ein gesundes Raumklima geschaffen, das besonders wichtig ist, wenn die Fassade über einen längeren Zeitraum hinweg an der Außenseite der Gebäude bleibt.

Neben der Atmungsaktivität ist es auch wichtig, sich bei der Wahl der Fassadenfarbe für ein Produkt zu entscheiden, das eine hohe Lichtechtheit aufweist. Brillux und Schill sind hier ebenfalls Testsieger und bieten eine hervorragende Lösung für den Einsatz auf der Außenseite. Zudem sind beide Marken dafür bekannt, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die sich durch eine lange Haltbarkeit und ein attraktives Aussehen auszeichnen.

Perfekte Fassadenfarbe mit Dispersionsfarben finden

Du suchst nach der perfekten Fassadenfarbe für deine Hauswand? Dann bist du bei Dispersionsfarben genau richtig. Sie sind die beliebteste Wahl, wenn es um die Gestaltung von Fassaden geht. Sie sind nicht nur relativ preisgünstig, sondern auch leicht anzuwenden. Da sie nahezu überall zu kaufen sind, ist es auch kein Problem, die Farbe zu bekommen. Dispersionsfarben sind zudem sehr langlebig und können einfach überstreicht werden. Auch die Reinigung ist dank des wasserabweisenden Materials unkompliziert. Ein weiterer Vorteil: Dispersionsfarben sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Fassade ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst.

Fenstergestaltung 2021: Beige- und Brauntöne sind angesagt!

Beige- und Brauntöne sind stark im Kommen und machen Fenster zu einem echten Hingucker. Sie verleihen dem Raum einen modernen und zugleich zeitlosen Touch. Darüber hinaus sind auch elegante Töne wie Quarz- und Basaltgrau oder Anthrazit in verschiedenen Abstufungen weiterhin ein Trend 2021. Mit diesen Farben kannst Du Dein Zuhause ganz einfach verschönern und ihm eine besonders edle Note verleihen. Egal ob als Kontrastfarben oder als Teil einer Farbkombination – Beige- und Brauntöne bieten Dir unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten!

Anthrazitfarbene Fenster: Modernisiere dein Zuhause & beachte Nachteile

Du überlegst dir, ob du anthrazitfarbene Fenster anstatt der Standard-Weißen installieren sollst? Das kann ein sehr guter Weg sein, dein Zuhause zu modernisieren und ihm Charakter zu verleihen. Allerdings solltest du dir auch bewusst machen, dass es einige Nachteile gibt. Meist muss man für die Installation von anthrazitfarbenen Fenstern einen Aufpreis bezahlen. Dadurch sind die Kosten natürlich höher als bei Fenstern in Weiß, welche meist Standard sind. Es lohnt sich also, die verschiedenen Preise zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Auch die Wahl der richtigen Farbe ist wichtig: Passt sie zur äußeren Fassade deines Hauses? Eine professionelle Beratung kann hier hilfreich sein.

Fenster streichen: Wähle aus helleren und dunkleren Farben

Du hast viele Möglichkeiten, wenn es darum geht, welche Farbe Du für den Anstrich Deiner Fenster wählst. Neben helleren Farbtönen wie Beige, Pastellgelb oder Hellgrau kannst Du auch zu mutigeren und dunkleren Farben greifen, wie Anthrazit, Dunkelbraun und Dunkelgrau. Auch Blau, Grün und Rot können zur Auswahl gehören, so dass Deine Fenster nicht zu grell wirken. Mit der richtigen Kombination aus Farben und Materialien kannst Du Deinen Fenstern einen ganz neuen Look verleihen.

Schwarz oder helle Farben fürs Auto? So entscheidest Du!

Schwarze Autos sind auf den ersten Blick besonders ansprechend und beeindruckend. Doch solltest Du Dir vorher überlegen, ob Du bereit bist, den erhöhten Reinigungsaufwand einzugehen, den die Pflege eines schwarzen Autos erfordert. Staub und Schmutz sind auf dunkelen Farben besonders sichtbar und wirken schnell ungepflegt. Besonders helle Töne, wie Silber oder Blau, lassen sich leichter reinigen und sind auch nach einer längeren Autofahrt noch sehr ansehnlich. Du sparst Dir viel Zeit und Aufwand, wenn Du Dich für diese Farben entscheidest.

Welche Fensterfarbe passt zu meinem Haus?

Du fragst Dich, welche Fensterfarbe zu Deinem Haus passt? Meistens entscheidet man sich für dezente Farben, wenn die Fassade oder das Dach eher auffällig ist. Wenn Dein Haus eine kräftige Farbe wie Rot hat, zum Beispiel ein Klinkerhaus oder ein rotes Dach, passen dazu am besten weiße oder graue Fensterrahmen. Aber auch andere Farben, wie zum Beispiel Blau oder Grün, können eine schöne Kombination ergeben. Wichtig ist, dass die Farben zueinanderpassen und zu Deinem persönlichen Geschmack. Es lohnt sich also, verschiedene Farben auszuprobieren und vorab auch einige Tests an der Fassade durchzuführen, bevor Du Dich für eine Farbvariante entscheidest.

Trendfarbe 2023: Viva Magenta – Energie, Optimismus und Hoffnung

Das Pantone-Institut hat die Farbe 181750 als Trendfarbe des Jahres 2023 auserkoren. Mit dem Namen „Viva Magenta“ wurde ihr ein passender Titel verliehen. Der lebendige Farbton steht für Energie, Optimismus und Hoffnung und lädt uns dazu ein, uns neue Ziele zu setzen und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Egal ob als modische Akzente oder als farbliche Basis – Viva Magenta wird uns im Jahr 2023 begleiten und uns ein Gefühl von Aufbruch vermitteln.

Streichen der Hausfassade: Ecken & Winkel, Voranstrich, Zwischenanstrich

Grundsätzlich solltest du beim Streichen deiner Hausfassade zuerst die Ecken und Winkel bearbeiten. Dafür eignet sich ein weicher Pinsel. Anschließend folgt der Voranstrich, zu dem du Wasser und ein Anti-Algen- oder Anti-Schimmelkonzentrat hinzufügen kannst. Dadurch schützt du deine Hausfassade vor Schädlingen und anderen schädlichen Einflüssen. Für ein besseres Ergebnis empfehlen wir dir mindestens einen Zwischenanstrich vorzunehmen. So kannst du sichergehen, dass der Anstrich lange hält und schön aussieht.

Schlussworte

Das kommt darauf an, was du magst! Wenn du eine neutrale Farbe möchtest, die nicht zu auffällig ist, dann könntest du beige oder grau wählen. Wenn du etwas lebendiges möchtest, dann könntest du einen pastellfarbenen Ton oder eine reiche Farbe wie dunkelblau oder dunkelgrün auswählen. Es liegt ganz bei dir!

Die richtige Farbe für dein Haus zu finden, ist eine ganz persönliche Entscheidung. Es gibt so viele verschiedene Farben und Optionen, dass es schwer ist, eine endgültige Entscheidung zu treffen. Am besten probierst du ein paar Farben aus und entscheidest dann, welche dir am besten gefällt. Am Ende musst du dich mit der Farbe wohlfühlen, die du ausgewählt hast.

Schreibe einen Kommentar