Wissen Sie, welche Farbe am besten zu Backstein passt? Entdecken Sie die Trends und Ideen!

Farben kombiniert mit Backstein zum richtigen Raumdesign

Hallo Ihr Lieben! Wenn ihr euch für ein neues Design eures Wohnzimmers entscheidet, stellt ihr euch vielleicht die Frage: Welche Farbe passt am besten zu Backstein? Backsteinwände haben einen ganz besonderen Charme und sorgen für eine rustikale Wohnatmosphäre. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch ein paar Inspirationen zu verschiedenen Farbkombinationen geben, die sich perfekt zu Backsteinwänden eignen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, welche Farbe zu Backstein passt!

Das kommt ganz darauf an, wonach du suchst! Backstein hat eine sehr neutrale Farbe, aber du kannst es mit vielen Farben kombinieren. Einige Ideen sind pastelltöne, Beige, Cremefarben und Grau. Wenn du ein modernes Design möchtest, kannst du auch einige hellere Farben wie Blau, Grün oder Pink ausprobieren. Viel Spaß beim Experimentieren!

Streiche Dein Haus mit Elastodynamischer oder Acryl-Latex-Farbe

Du willst die Fassade Deines Hauses streichen? Dann mach es am besten mit einer elastodynamischen Farbe. Sie ist nicht nur wasserabweisend, sondern füllt auch Risse in und zwischen den Backsteinen zuverlässig auf. Eine weitere Option ist Acryl-Latex-Farbe, die ebenfalls wasserdurchlässig ist und so die Bildung von Schimmelpilz vorbeugt. So fühlst Du Dich sicher, dass Dein Haus lange in schönem Glanz erstrahlt.

Stein und Holz: Harmonische Kombi für eine Wohlfühloase

Der Mix macht’s: Stein und Holz verleihen jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre. Kaum eine andere Kombination wirkt so harmonisch und schafft eine angenehme Wohlfühlatmosphäre wie die Verbindung von Backstein und Holz. Allerdings solltest Du hierbei darauf achten, dass die restlichen Wände in einer hellen Farbe gestaltet werden, damit der Raum nicht zu dunkel erscheint. Auch bei der Beleuchtung solltest Du darauf achten, dass es nicht zu trist wird. Vielleicht entscheidest du dich für eine helle und energiesparende LED-Beleuchtung in Kombination mit einer stimmungsvollen Stehleuchte? Probiere es aus und finde deine ganz individuelle Wohlfühloase.

Rot als stylishe Grundlage für dein Interieur

Rot ist eine wirklich tolle Farbe, die vielseitig kombinierbar ist. Rot passt sowohl zu Weiß als auch zu Naturholz und Grau. Es bildet eine schöne Grundlage für ein schlichtes und stilvolles Interieur. Doch auch mit Grüntönen und Blau kann Rot ein echtes Dream-Team bilden. Es verleiht dem Raum eine fröhliche und dynamische Atmosphäre. Wenn Du ein bisschen Farbe in Dein Zuhause bringen möchtest, ist Rot eine gute Wahl! Es sieht in jeder Art von Einrichtung toll aus und versprüht eine gewisse Lebendigkeit. Mit Accessoires wie Kissen, Teppichen oder Wandbildern kannst Du noch mehr Farbe in Dein Zuhause bringen. So verleihst Du Deinem Interieur ein individuelles und persönliches Flair.

Silikatfarbe für Klinkerfassaden: Langlebig und Wetterbeständig

Du hast ein Haus mit Klinkerfassade? Dann ist die Verwendung einer Silikatfarbe die beste Wahl. Diese Farbe ist ebenfalls rein mineralisch, sodass die charakteristische, leicht rauen Oberfläche des Klinkers erhalten bleibt. Zudem ist sie diffusionsoffen, weswegen die Eigenschaften des Klinkers nicht verloren gehen. Außerdem ist die Silikatfarbe sehr strapazierfähig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Du kannst also beruhigt sein, dass Deine Fassade lange schön bleibt.

Farbe passend zu Backstein

Hausfassade & Garten verschönern: Finde die passende Farbe!

Du hast dir gerade das Haus deiner Träume gekauft und möchtest im Garten und an der Fassade etwas Farbe ins Spiel bringen? Dann ist die richtige Wahl der Farbton entscheidend. Zu orange-bräunlichen Ziegeln passt nämlich ein leicht gelblicher, mediterraner Ockerton meist ausgezeichnet. Willst du einen etwas kühlen Look schaffen, dann eignet sich Backsteinrot. Dieses harmoniert dagegen mit dunkelbraunen Elementen wie etwa Töpfen oder Gartenmöbeln. Ein kühleres Rot verträgt sich dagegen oft gut mit Grautönen, während zu kräftigem Rot die schneeweiße Fassade in frischem Glanz erstrahlt. Mit der passenden Farbwahl schaffst du dir eine einzigartige und stilvolle Landschaft rund ums Haus.

Silikonharzfarben: Hoher Wasserdampfdurchlass & Schutz vor Regenwasser

Silikonharzfarben sind seit vielen Jahren die erste Wahl, wenn es um den Farbanstrich von Fassaden geht. Sie bieten einen hohen Wasserdampfdurchlass, sodass Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen kann. Gleichzeitig schützen sie die Fassade vor schädlichem Regenwasser, da sie Wasser von außen abweisen. Darüber hinaus sind sie besonders resistent gegen Algen- und Pilzbefall, wodurch die Lebensdauer der Fassade erheblich verlängert wird. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und sorgen für ein attraktives Aussehen.

Backstein: Herstellung und Unterscheidung von Mauerziegeln und Dachziegeln

Der Name ‚Backstein‘ stammt von der Herstellung der Steine im Brennofen. In einigen Gegenden im süddeutschen Raum werden Backsteine als alternative Bezeichnung für Mauerziegel verwendet. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass man unter Ziegeln in der Regel Dachziegel versteht. Diese sind jedoch nicht mit Mauerziegeln zu verwechseln, die vor allem in Wänden verbaut werden.

Backen mit Backstein: So bekommst du einen perfekten Ofentrieb!

Du hast schon davon gehört, dass Backsteine beim Backen von Brot eine wichtige Rolle spielen? Stimmt! Ein Backstein speichert nämlich viel Hitze und verhindert somit Temperaturschwankungen, während das Brot im Ofen einschießt. Dadurch bekommt das Brot einen sehr guten Ofentrieb und schmeckt super lecker. Es lohnt sich also, beim Backen einen Backstein zu verwenden!

Backstein als Wärmespeicher: Kühl & Lärmschutz

Du hast schon mal von Backstein in den heißen Sommermonaten gehört? Er ist ein hervorragender Wärmespeicher. Tagsüber speichert er die Sonnenwärme und gibt sie nachts wieder an die Umgebung ab. So bleibt es selbst an den heißesten Tagen angenehm kühl in Deinem Haus. Außerdem bietet Backstein einen besonders guten Schutz vor Lärm. Wenn Du also zweischalig baust, kannst Du Dir sicher sein, dass Du nicht nur an heißen Tagen eine angenehme Atmosphäre hast, sondern auch vor zu großem Lärm geschützt bist.

Kräftiges Rot – Einladendes Wohnambiente schaffen

Kräftiges Rot ist eine Farbe, die sich wunderbar in jedes Wohnkonzept integrieren lässt. Ob als farbiger Akzent an der Wand oder als dezente Details, Rot kann ein Zuhause schnell aufwerten und einladender machen. Besonders schön wirkt die Farbe in Kombination mit Naturmaterialien wie Holz, aber auch in Kombination mit Schwarz, Weiß, Grau und Metall. Mit Weiß kannst Du einen frischen, modernen Look schaffen, der zugleich einladend wirkt. Auch ein Mix aus Rot und verschiedenen Grautönen sorgt für ein ansprechendes Raumambiente, das durch den Rot-Ton aufgelockert wird.

Farbe des Jahres zu Backstein

Erkenne Material der Wand anhand des Bohrstaubs

Weißt du nicht genau, welchem Material die Wand entspricht, die du gerade bohrst? Dann kannst du einen einfachen Trick anwenden, um es herauszufinden: Schau dir den Bohrstaub genauer an! Die Farbe des Bohrstaubs verrät dir, aus welchem Material die Wand besteht. Ist der Bohrstaub weiß bis grau und sehr fein? Dann hast du eine Betonwand vor dir. Roter Bohrstaub ist ein unverwechselbares Zeichen für eine Ziegelsteinwand. Ist der Bohrstaub weiß und sandig? Dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit Kalksandstein (auch Porenbeton genannt). Mit diesem Trick kannst du sichergehen, dass du die richtige Wanddicke wählst, bevor du beginnst zu bohren!

2023 Fassadenfarben: Helle & Dunkle Optionen

Im Jahr 2023 sind helle und dunkle Fassadenfarben immer noch angesagt. Dazu gehören Orangetöne und Türkistöne, aber auch Dunkelgrau ist besonders beliebt. Eine neutrale Farbe ist ebenfalls sehr gefragt. Jede dieser Farben bietet eigene Vorzüge und Optionen, wenn du deine Fassade gestalten möchtest. Bist du auf der Suche nach einem kräftigeren Look, empfehlen wir dir, einen Kontrast zwischen hellen und dunklen Farben zu wählen. Auf diese Weise kannst du deiner Fassade ein modernes und frisches Aussehen verleihen. Wenn du ein eher rustikales Design bevorzugst, kannst du auf warme, erdige Farbtöne setzen. Diese können ein wohnliches und gemütliches Ambiente schaffen. Mit einer neutralen Farbe kannst du dir Raum für kreative Akzente schaffen. Auch eine Kombination aus verschiedenen Farben ist möglich. Experimentiere ein wenig und finde heraus, welche Farbkombination am besten zu deinem Vorhaben passt.

Weißer Stein und Dekoration – Zuhause einzigartig gestalten

Weiße Wände und dekorative Steinverblendungen passen hervorragend zusammen. Auch wenn wir uns für einen weißen Stein entscheiden, müssen wir nicht befürchten, dass das Ergebnis zu steril wirkt. Der Schlüssel liegt hier in den Accessoires, die einem den letzten Schliff geben. Warme Farben wie Rot, Orange oder Gelb oder aber auch Accessoires aus Holz peppen das Ergebnis auf. So kannst Du sicher sein, dass Dein Zuhause einzigartig und besonders wirkt.

Mediterraner Wohnstil mit Naturstein Bodenbelag

Du liebst mediterrane Wärme und Kühle? Dann ist Naturstein der ideale Bodenbelag für Dich! Er speichert die Wärme, die Du an kalten Tagen so schätzt, sorgt aber auch an heißen Tagen für angenehme Kühle. Egal ob Du Dich für helle oder dunkle Erdtöne entscheidest, Naturstein passt zu jedem mediterranen Wohnstil. Und dank seiner natürlichen Eigenschaften ist er dazu noch sehr pflegeleicht. Ein Bodenbelag, der all Deine Ansprüche erfüllt – Naturstein ist eine tolle Wahl!

Graue Wände: Eleganz mit Bordeaux-Rot, Pink & Co.

Du liebst graue Wände? Super Idee! Denn Grau wirkt edel und strahlt eine gewisse Eleganz aus. Um dein Zuhause noch mehr aufzuwerten, empfehlen wir dir die passenden Farbtöne. Warum nicht mal rostige Töne wie Bordeaux-Rot, Knallrot oder sogar Pink, Rosa und Violett? Das sieht super aus und passt einfach perfekt zu dem charmanten Dickhäuter-Ton. Aber auch Kontraste kannst du schaffen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kombination von Grau und strahlendem Sonnengelb oder einem satten Curry-Ton? Lasse deiner Kreativität freien Lauf und gestalte deine Wände so, wie du es dir wünschst. Vielleicht probierst du ja auch mal unterschiedliche Farbtöne und -kombinationen aus? Wir sind gespannt, was du schönes erschaffst!

Zeitloses Grau- und Beigedesign für die Fassade

Mit einer Fassade in Grau kannst Du ein zeitloses Design schaffen. Beige passt hervorragend dazu und schafft einen interessanten Kontrast. Es gibt verschiedene Grautöne, die sich dort perfekt miteinander kombinieren lassen. Denke beispielsweise an eine hellere Grauvariante unten und eine dunklere oben. So erhältst du ein modernes Design, das sich deinem persönlichen Geschmack anpassen lässt. Auch die Kombination von Hell- und Dunkelgrau kann sehr interessant aussehen. Und wenn Du noch mehr Kontrast möchtest, kannst Du natürlich auch Beige hinzufügen. Durch Beige in deine Graupalette kannst Du ein edles Farbspiel kreieren, das Deine Fassade noch schöner macht.

Atmungsaktive Fassadenfarben: Silikonharz für beste CO2-Durchlässigkeit

Du hast vor, Deine Fassade neu zu streichen? Dann können wir Dir behilflich sein: Malerversand empfiehlt Fassadenfarben, die die beste CO2-Durchlässigkeit aufweisen. Testsieger sind hier Schill und Brillux. Wobei die Datenblattangabe von Schill Silikon Fassadenfarbe keine klare Antwort liefert – aber das ist typisch für Fassadenfarben auf Silikonharzbasis. Insgesamt ist Silikonharz eine gute Wahl, wenn Du eine hohe Atmungsaktivität wünschst. Denn die Dämmung und die Atmungsaktivität sind bei Fassadenfarben auf Silikonharzbasis sehr hoch. Allerdings solltest Du beachten, dass diese Farben etwas schwerer anzubringen sind als herkömmliche Farben.

Kombiniere Primär- und Sekundärfarben – No-Go oder Go?

Du hast schon mal von Primär- und Sekundärfarben gehört, aber wusstest nicht, wie du sie am besten miteinander kombinieren sollst? Kein Problem – wir haben die Lösung für dich. Ein echtes No-Go bei der Farbkombination ist es, Primär- und Sekundärfarben miteinander zu tragen. Dies liegt daran, dass sie im Farbkreis zu eng beieinander liegen und somit keinen optimalen Kontrast ergeben. Deshalb solltest du beim Stylen lieber darauf verzichten. Bei Blau und Grün gilt das ganz besonders. Aber keine Sorge, die beiden Farben passen wunderbar zu Erd- und Sandtönen wie Beige, aber auch zu Schwarz und Weiß. Also, trau dich ruhig, neue Farbkombinationen auszuprobieren – solange es keine Primär- und Sekundärfarben sind!

Edler Look mit Violett – Raumgestaltung mit luxuriöser Ausstrahlung

Violett ist eine überaus elegante und ungewöhnliche Wandfarbe. Ein Wandanstrich in einem Violettton verleiht jedem Raum etwas ganz Besonderes und verleiht ihm eine luxuriöse Ausstrahlung. Gerade in Kombination mit helleren Farben, wie zum Beispiel Weiß oder Beige, hebt sich ein Raum in violett durch eine stilvolle Note hervor. Doch nicht nur das, Violett wirkt beruhigend und schafft eine entspannte Atmosphäre. Wenn Du also einen Raum in einem edlen Look gestalten möchtest, ist Violett eine gute Wahl.

Vermeide Rot und Rot: Kombiniere stattdessen warme mit kühlen Farbtönen

Achtung beim Kombinieren von Rot und Rot! Diese Farben können problematisch sein, denn warme, ins Orange gehende Töne können sich mit kühlen, eher ins Violett gehenden Tönen beißen. Um ein harmonisches Farbbild zu erzeugen, solltest Du also besser auf die Kombination von Rot und Rot verzichten. Stattdessen ist es besser, wenn Du beispielsweise einen warmen Rot-Ton mit einem kühlen Gelb- oder Blau-Ton kombinierst. Auf diese Weise kannst Du ein ausgewogenes Farbschema schaffen, das sowohl optisch als auch farblich ansprechend wirkt.

Schlussworte

Die meisten Farben passen zu Backstein, aber einige werden besser aussehen als andere. Einige schöne Optionen sind helles Grau, Beige, Creme, Blau, Grün und sogar leuchtende Farben wie Rot und Gelb. Auch eine Kombination aus mehreren Farben kann fantastisch aussehen. Probier einfach ein paar aus und schau, was dir am besten gefällt!

Nachdem wir die verschiedenen Farben betrachtet haben, die zu Backstein passen könnten, kann man schlussfolgern, dass es viele Optionen gibt, die alle ihren eigenen Charme haben. Also, du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Farbe wählen, die am besten zu deinem Backstein passt!

Schreibe einen Kommentar