Erfahren Sie, welche Farbe man auf Rot färben kann – Eine Anleitung für ein neues Design Erlebnis

Rot
Farbe auf rot färben

Hallo, Du! Du hast dich bestimmt schon mal gefragt, welche Farbe man auf Rot färben kann? Hier erfährst du, welche tollen Farben du auf Rot zaubern kannst und was du dabei beachten musst. Lass uns also gleich mal loslegen!

Du kannst jede Farbe auf rot färben! Probier es einfach aus und schau, welche Farbkombination dir am besten gefällt. Vielleicht möchtest du ein zartes Rosa oder ein leuchtendes Violett für einen dramatischen Look? Es liegt ganz an dir!

Färbe dein rotes Haar in schöne schwarze Nuancen

Okay, wusstest du, dass du dein rotes Haar auch wunderbar schwarz färben kannst? Wenn du ein natürliches Ergebnis erzielen möchtest, solltest du dafür lieber zu kühlen Brauntönen greifen, wie Naturbraun, Aschbraun, Mittelbraun, Dunkelbraun oder Schwarzbraun. Diese Nuancen enthalten mehr grüne Farbpigmente, die den roten Farbpigmenten entgegenwirken und dafür sorgen, dass die Farbe gleichmäßig über dein Haar verteilt wird. Probier es doch mal aus – du wirst begeistert sein!

Pflege dein Haar vor dem Färben – So geht’s

Du hast vor, deine Haare zu färben? Super Idee! Bevor du anfängst, stell sicher, dass dein Haar auf die Behandlung vorbereitet ist. Damit es nicht zu sehr beansprucht wird, solltest du es vor dem Färben intensiv pflegen, z.B. mit einer Haarmaske oder einem Haaröl. Der Friseur kann dir dann eine Tönung auftragen, die deinem Haar den Rotstich entzieht, bevor es blondiert wird. Nach der Färbung ist es ebenfalls ratsam, dein Haar mit einer Haarmaske oder einem Haaröl zu verwöhnen, um es wieder zu stärken.

Knalliges Rot für dunkle Haare ohne Blondieren

Du wolltest deine Haare mal in einem knalligen Rot färben? Dann haben wir die Lösung für dich! Dunkle Haare kannst du rot färben, ohne sie zuvor blondieren zu müssen. Je dunkler deine Haare sind, desto schwächer fällt der Farbeffekt am Ende aus. Wenn deine Haare allerdings schwarz sind, funktioniert die Methode leider nicht, ohne sie vorher aufzuhellen. Aber auch dafür gibt es eine einfache Lösung: Blondier-Shampoos. Mit diesen kannst du deine Haare selbst zu Hause aufhellen und anschließend deine Wunschfarbe einfärben.

Von Braun zu Rot: Blondierung vor dem Färben nicht immer nötig

Daher ist eine Blondierung vor dem Färben nicht immer nötig.“

Du hast dunkles Haar und möchtest es gerne rötlich färben? Dann hast du Glück, denn dank der natürlichen roten Untertöne in vielen dunklen Haarfarben kannst du den Übergang von Braun zu Rot weitestgehend einfach und reibungslos bewerkstelligen. Laut Jaxcee, Color Director von Hair Rules, ist eine Blondierung vor dem Färben nicht immer nötig. „Dunkles Haar enthält von Natur aus viele natürliche Rottöne. Daher ist eine Blondierung vor dem Färben nicht immer nötig“, erklärt Jaxcee. Wenn du also deine Haarfarbe ändern möchtest, kann es durchaus sein, dass dir eine Blondierung erspart bleibt. Wichtig ist allerdings, dass du dir vorher professionelle Beratung holst, damit du am Ende auch wirklich mit deinem neuen Look zufrieden bist.

 Farbänderung auf Rot

Erhalte neue Farben durch Kombinieren der Primärfarben

Blau und Rot ergeben zusammen eine völlig neue Farbe: Violett. Rot und Gelb ergeben Orangerot. Wenn du Gelb und Gelb zusammen mischst, erhältst du eine Mischung aus den beiden Farben: Gelborange.

Auch wenn du zwei verschiedene Farben mischst, kannst du eine ganz neue Farbe erhalten. Experimentiere ein bisschen mit den Primärfarben, um interessante Farbmischungen zu erhalten! Du kannst dafür entweder ein Farbbrett oder verschiedene Farbstifte verwenden. Ein weiterer Tipp: Wenn du eine Mischung aus drei Farben erhalten möchtest, kannst du die Mischungen aus den Primärfarben kombinieren. Für einen erdigen Braunton zum Beispiel kannst du Rot, Gelb und Blau mischen. Auch verschiedene Grüntöne lassen sich durch die Kombination der Primärfarben erhalten. Probiere es ruhig aus und entdecke die Vielfalt der Farben!

Färbe deine Haare Kupferbraun mit einer Tönung

Du möchtest Kupferbraun in deine Haare bringen? Dann ist eine Tönung in Kupferbraun eine gute Option. Kupferbraun ist eine sehr natürliche und sanfte Haarfarbe, die es dir ermöglicht deine Haare in einem warmen und lebendigen Farbton zu färben. Durch den Einsatz einer Tönung kannst du den Kupferton dämpfen und das Braun wird wärmer und natürlicher wirken. Für ein perfektes Ergebnis solltest du aber einen Experten aufsuchen, der dir hilft, die Farbe so zu mischen, dass sie deinem Hauttyp und deinem Stil entspricht.

Färben von Rotem Haar: So wähle den richtigen Braunton

Du wolltest dein rotes oder rot coloriertes Haar braun färben? Dann solltest du immer einen Ton wählen, der mindestens eine Stufe dunkler ist als dein Ausgangston. Wenn dein Haar beispielsweise kirschrot ist, wirst du mit einer mittelbraunen Coloration nicht viel erreichen. Greifst du dagegen zu Dunkelbraun, kannst du das Rot überdecken. Achte bei der Auswahl der Farbe darauf, dass der Braunton deinem Hauttyp angemessen ist, damit du am Ende mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Tipps zum Ändern Deiner natürlichen Haarfarbe

Stell Dir Deine natürliche Haarfarbe wie eine Art Grundierung vor. Wenn Du sie etwas aufhellen möchtest, musst Du die Grundierung etwas entfernen. Aber Vorsicht: Willst Du sie anschließend wieder dunkler machen, musst Du die Grundierung zurücksetzen, damit Deine Farbe gleichmäßig und lebendig aussieht. Auf diese Weise erhältst Du ein schönes, natürliches Ergebnis. Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du die Farbe Deines Haares ändern kannst, ohne dass es zu einem ungleichmäßigen Ergebnis kommt, kannst Du Dir auch professionelle Hilfe in einem Friseursalon holen.

Grüne Haare: So färbst du sie richtig!

Du hast dir schon lange ein grünes Haarstyling gewünscht? Dann musst du dir aber klar sein, dass du auf jeden Fall zuerst deine Haare rot färben musst, bevor es zu dem gewünschten Grün kommt. Denn Rot ist die Komplementärfarbe zu Grün, was bedeutet, dass du am Ende je nach Rot- bzw Grünton am Ende einfach braune Haare bekommen könntest. Trotzdem solltest du wissen, dass es immer ein Risiko gibt, dass das Endergebnis nicht ganz so ausfällt, wie du es dir vorgestellt hast. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass du deine gewünschte Farbe vorher an einer kleinen Strähne testest, bevor du sie auf deine gesamten Haare anwendest.

Für ein normales Grün müssten deine Haare erst blondiert werden, damit sich die grünen Pigmente einlagern können. Dafür ist es auch wichtig, dass du eine professionelle Färbeexperten an deiner Seite hast, der dich bei der Umsetzung unterstützt. Denn nur so kannst du sichergehen, dass du am Ende das gewünschte Ergebnis erhältst. Desweiteren solltest du auch darauf achten, dass du ein hochwertiges Produkt benutzt, um deine Haare nicht weiter zu schädigen.

Färbe deine roten Haare auf und schaff dir einen Trendlook!

Rote Haare sind ein echter Hingucker und ein absoluter Trend. Wenn du deine Haare rot färbst, solltest du unbedingt darauf achten, dass du einen guten Farbton wählst, um lange Freude an deinem Look zu haben. Wenn dein Rot künstlich und schon etwas ausgewaschen ist, kannst du ein wenig tricksen und deine Haare mit einer blauen Tönung aufpeppen. Diese kannst du dann in verschiedene Richtungen weiterfärben, wie zum Beispiel lila oder sie in die Trendfarbe Mulberry verwandeln. Nutze dafür am besten eine professionelle Tönung vom Friseur deines Vertrauens. So kannst du sicher sein, dass dein Look perfekt auf dich abgestimmt ist und du lange Freude daran hast.

 Farben, die man auf Rot färben kann

Grundlagen der Farbmischung: Erreiche dein Farbziel

Du hast es satt, dass deine Farbkreationen immer wieder anders aussehen als du es dir vorgestellt hast? Dann willst du bestimmt wissen, was du bei der Farbmischung beachten musst. Wenn du eine bestimmte Farbe erzielen möchtest, ist es wichtig, dass du die Grundfarben kennst. Rot und Blau ergeben die Sekundärfarbe Violettblau (Lila), Blau und Gelb ergeben die Sekundärfarbe Grün. Ein weiterer Tipp ist, dass du erst einmal mit einer kleinen Probemenge anfängst, um dein Ziel zu erreichen. Versuche auch hier, mit der hellen Farbe anzufangen und dann die dunkle hinzu zu mischen. So kannst du besser kontrollieren, wie sich die Farbe entwickelt.

Entfärbe deine Haare sicher & schnell beim Friseur

Wenn du deine Haare entfärben lassen möchtest, dann ist ein Besuch beim Friseur die beste Option. Mit einer sogenannten Blondierung oder Blondwäsche, kannst du deine Haare schnell und sicher aufhellen. Dabei werden die Farbpigmente aus den Haaren gezogen. Wenn du nicht bei einem Platinblond bleiben möchtest, kannst du deine Naturhaarfarbe danach einfach wieder nachcolorieren lassen. Dabei wird kein besonderer Farbstoff benötigt, sondern lediglich ein spezieller Coloration. Der Friseur kann dir dazu auch gerne weitere Tipps und Tricks geben. Also zögere nicht, deine Haare zu entfärben und lasse dir von deinem Friseur helfen.

Backpulver gegen Rotstich: Einfache Lösung in 5 Minuten

Du bist auf der Suche nach einem Weg, deinen Rotstich loszuwerden? Dann haben wir eine einfache Lösung für dich: Backpulver! Etwa eine walnussgroße Portion Shampoo mit zwei Esslöffel Backpulver vermischen und die Mischung ins Haar einmassieren. Nach fünf Minuten die Maske ausspülen – und schon kannst du deinen Rotstich vergessen! Falls du noch mehr über die Wirkung von Backpulver auf deine Haare erfahren möchtest, kannst du gerne im Internet recherchieren. Dort findest du viele Tipps und Tricks, wie du deine Haare mit Backpulver pflegen kannst.

Rote Haare bekommen – Tipps für dunkelbraunes Haar

Du möchtest gerne deine Haare rot färben, aber du hast dunkelbraunes Haar? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps kannst du deine Haare auch in ein leuchtendes Rot verwandeln. Zuerst solltest du deine Haare aufhellen, bevor du die neue Farbe aufträgst. Dazu kannst du eine Blondierung verwenden, um die dunklen Pigmente aus deinem Haar zu entfernen. Anschließend kannst du die Farbe anwenden und schon hast du dein Traumhaar. Es kann auch sein, dass dein Haar gegenüber Chemikalien resistent ist. In diesem Fall kannst du auf natürliche Methoden wie Kräutern oder Henna zurückgreifen, um dein Haar zu färben.

Rotgefärbte Haare pflegen: 8-Wochen-Pause & hochwertige Farben

Hast du bereits rot gefärbte Haare? Dann ist es ganz wichtig, besonders vorsichtig bei einer weiteren Coloration zu sein. Die Haare könnten dir das übel nehmen und du musst auf jeden Fall mit einer Pause von 8 Wochen rechnen, bevor du nach einer Rot-Färbung eine Hellbraune auftragen kannst. Damit du deine Haare nicht unnötig schädigst, solltest du auf hochwertige Farben zurückgreifen und einen professionellen Friseur aufsuchen, der dir hilft, dein Wunschhaar zu erhalten.

Naturhaarfarbe zurückgewinnen: Farbsprays & Trockenshampoos nutzen

Du willst zurück zu Deiner Naturhaarfarbe? Wir verstehen das! Aber weißt Du auch, wie Du diesen Ansatz am besten gestaltest? Eine gute Möglichkeit ist, Farbsprays oder Trockenshampoos in Deiner Haarfarbe zu verwenden. Dadurch kaschierst Du den Übergang und kannst Dein Haar unauffällig in den gewünschten Farbton übergehen lassen. Wichtig hierbei: Lass es wieder herauswaschen, wenn Du Deine Haare nächstes Mal wäschst. So kommst Du schon bald zu Deiner natürlichen Haarfarbe zurück.

Rotstich in Haaren? Silbershampoo hilft!

Hast du auch einen unerwünschten Rotstich in deinen Haaren? Dann kann Silbershampoo die Lösung sein! Es enthält lilafarbene Pigmente, die dabei helfen, den Rotstich zu neutralisieren. Allerdings nur, wenn der Rotstich eher warm und orange ist. Andernfalls könnten sich deine Haare durch die Pigmente leicht bläulich verfärben. Damit du optimalen Erfolg erzielst, kannst du beispielsweise zuerst eine tiefenwirksame Haarmaske verwenden, um den Rotstich zu reduzieren, bevor du das Silbershampoo anwendest. Auch die Verwendung von Conditioner kann dazu beitragen, dass der Rotstich ausgeglichen wird. So kannst du deinen Haaren wieder die gewünschte Farbe und Leuchtkraft zurückgeben.

Haarfärbung: Pflege Deine Haare vor und nach der Veränderung

Du hast eine Farbveränderung vor? Besondere Aufmerksamkeit solltest Du dann insbesondere der Haarspitzen und der Kopfhaut schenken. Gerade wenn Du Deine Haare beispielsweise von Rot auf Blond färbst, wird ihnen viel Farbe entzogen, was sich auf die Struktur auswirken kann. Auch ein Aufhellen von dunkel auf hell kann Deinen Haaren zusetzen. Deshalb achte unbedingt darauf, dass Du Deine Haare vor und nach der Färbung gut pflegst. Mit einer auf den Haartyp abgestimmten Pflege kannst Du dann den negativen Folgen entgegenwirken.

Haare von Rot zu Aschblond färben – Tipps & Tricks

Du hast rote Haare und möchtest sie in ein aschblondes Farbnuance ändern? Dann ist das gar nicht so einfach, denn du musst einige Dinge beachten. Sind deine roten Haare gefärbt, kannst du einen Farbenentferner verwenden, um die Farbe zu löschen. Bei natürlich rotem Haar muss erst eine Aufhellung erfolgen, bevor du aschblond färben kannst. Verwende dazu eine spezielle Aufhellungscreme, um deine natürliche Haarfarbe zu hellen und dann zu aschblond zu färben. Dabei ist es wichtig, dass du die Anweisungen des Herstellers genau befolgst, damit das Ergebnis so schön wird wie du dir das vorstellst. Wenn du unsicher bist, lasse dich am besten in einem Fachgeschäft, einem Friseur oder einer Kosmetiksalon beraten oder lasse die Farbänderung am besten von einem Profi durchführen.

Stylische Farbe: Schokoladenbraun für dein Outfit

Du liebst einen warmen, aber doch auffallenden Farbton? Dann ist Schokoladenbraun genau das Richtige für dich! Dieser mittlere Brauntöne lässt sich je nach Wunsch mit einem Rotstich oder einem satten Goldbraun mischen. So kannst du dir deine ganz individuelle Nuance zusammenstellen und dein Outfit damit zu einem echten Hingucker machen. Ob als komplette Outfit-Kombi oder als dezenter Farbtupfer – Schokoladenbraun ist eine tolle Idee, um deine Looks aufzupeppen und deinen Style zu betonen. Also, wenn du nach einer auffälligen aber doch vielseitigen Farbe suchst, kommt Schokoladenbraun definitiv in Frage!

Fazit

Du kannst auf Rot jede Farbe färben! Es kommt darauf an, was du erreichen willst und welchen Look du haben möchtest. Du könntest zum Beispiel Blau, Grün, Braun oder Grau auf Rot färben, aber auch hellere Farben wie Gelb, Pink oder Orange werden auf Rot toll aussehen. Es liegt ganz an dir!

Alles in allem kann man sagen, dass du auf rot jede Farbe färben kannst, die dir gefällt. Es hängt nur davon ab, wie viel Mühe du investierst und welche Farben du miteinander kombinierst. Also los, trau dich und probier ein bisschen herum!

Schreibe einen Kommentar