Finde heraus, welche Concealer Farbe perfekt zu dir passt – Jetzt testen!

bestimmen Sie Ihre Concealer Farbe

Hey du! Hast du schon mal darüber nachgedacht, dir einen Concealer zuzulegen, aber du weißt nicht, welche Farbe am besten zu dir passt? Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen. In diesem Artikel werden wir dir Tipps geben, wie du die perfekte Concealer Farbe für dich findest. Lass uns loslegen!

Die richtige Concealer Farbe zu finden, kann manchmal eine echte Herausforderung sein! Am besten probierst du mehrere aus, um herauszufinden, welche Farbe am besten zu dir passt. Wenn du einen helleren Teint hast, solltest du einen Concealer in einer hellen Nuance wählen. Wenn du einen dunkleren Teint hast, solltest du einen Concealer in einer dunkleren Nuance wählen. Es ist auch wichtig, dass du einen Concealer wählst, der in der Farbe zu deinem Grundton passt. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einen professionellen Make-up-Artist konsultieren, um zu sehen, welche Farbe für dich am besten geeignet ist.

Wähle den richtigen Concealer für Unreinheiten und Augenringe

Du hast ein Problem mit Unreinheiten oder dunklen Augenringen? Dann ist ein Concealer genau das Richtige für Dich! Wichtig ist allerdings, dass Du den Concealer eine halbe bis eine Nuance heller als Deinen natürlichen Hautton wählst und farblich zu Deiner Foundation passt. So versteckst Du Unreinheiten und dunkle Augenringe ideal, anstatt sie zu betonen. Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du den richtigen Farbton wählst, kannst Du Dich jederzeit an einer Kosmetikberaterin oder einem Experten in einem Drogeriemarkt wenden. Diese helfen Dir gern, den passenden Concealer für Dich zu finden.

Concealer als Grundlage für Dein Make-up – So hebst Du es auf die nächste Stufe!

Statt einer Foundation zu verwenden, um Dein Make-up zu starten, kannst Du jetzt auch zu Concealer greifen. Dieser eignet sich nicht nur dazu, Augenringe und kleine Unebenheiten zu kaschieren, sondern auch als Grundlage für Dein weiteres Make-up. Mit Concealer kannst Du Deine Haut zusätzlich aufhellen und Deinen Teint strahlen lassen. Außerdem kannst Du durch die Wahl der richtigen Farbe sogar einen frischen und gesunden Glow erzeugen. So kannst Du Dein Make-up ganz einfach auf die nächste Stufe heben.

Tipps: So wende Concealer richtig an

Grundsätzlich gilt: Concealer sollte vor dem Make-up aufgetragen werden. Dafür gibt es einen guten Grund: Der Concealer ist in der Regel wesentlich deckender als das Make-up. Deshalb solltest Du ihn zuerst auftragen, um danach noch etwas Make-up nachzupudern. Für den perfekten Look solltest Du dabei eine hauchdünne Schicht anwenden. Diese lässt sich entweder als Linie oder in Tupfenform auf die Makel auftragen. Danach kannst Du die Concealerpartien mit den Fingerspitzen vorsichtig einklopfen. So wird ein natürliches Finish erzielt.

Highlighter: So Betonst Du Natürliche Konturen Deines Gesichts

Du hast es schon gemerkt: Concealer und Highlighter sind nicht dasselbe. Während Concealer dazu dient, Unregelmäßigkeiten und Augenringe zu überdecken, kann Highlighter deine Augen strahlend wirken lassen. Er lässt sie wacher erscheinen und betont die natürlichen Konturen deines Gesichts. Highlighter wird in Form eines leichten Lidschattens, Puders oder Stiftes aufgebracht. Dazu einfach den oberen und unteren Augenlid-Bereich, die Augenbrauen oder den Nasenrücken betonen und schon erhältst du dein strahlendes Auge.

 Concealer Farbauswahl für das perfekte Finish

Trockene Haut? Verwende flüssigen oder Stick-Concealer!

Du hast ein Problem mit trockener Haut und Fältchen unter deinen Augen? Dann solltest du einen flüssigen Concealer verwenden. Dadurch wird beugst du sicher, dass sich das Produkt nicht in den Fältchen absetzt. Wähle bei der Auswahl des Concealers einen Farbton, der ein bis zwei Nuancen heller ist als dein natürlicher Hautton. So kannst du ein natürliches Ergebnis erzielen. Auch ein Concealer in Stick-Form kann eine gute Option für trockene Haut sein. Doch achte darauf, dass das Produkt nicht zu dick und pastig ist.

Ab 40: Natürliches Make-up für strahlende Haut

Ab 40 brauchst Du ein anderes Make-up als in deinen 20ern. Statt dich mit Foundation und Puder vollzuschmieren, solltest du lieber zu einer getönten Tagescreme oder einem Mousse-Make-up greifen. Diese Kosmetika versorgen Deine Haut extra mit Feuchtigkeit und machen sie gleichzeitig strahlender und ebenmäßiger. Auch wenn du nicht grundsätzlich auf Make-up verzichten musst, solltest du vor allem bei der Gesichtspflege auf natürliche Inhaltsstoffe setzen. Verwende Produkte, die einen Sonnenschutzfaktor beinhalten und die Haut zusätzlich mit Vitaminen und Antioxidantien anreichern. So kannst du Deiner Haut auch im fortgeschrittenen Alter ein jugendliches Aussehen bewahren.

Perfekte Abstimmung mit den besten Concealern auf dem Markt

Bei der Auswahl des richtigen Concealers ist es wichtig, dass seine Textur nicht zu fest aber auch nicht zu flüssig ist. Eine Konsistenz, die sich gut verteilen und leicht anpassen lässt, ist ideal. Zu den beliebtesten Concealern auf dem Markt gehören Shape Tape von Tarte Cosmetics, Radiant Creamy Concealer von Nars, Der Löscher oder Fit me von Maybelline und der Instant Full Cover von Bobbi Brown. Sie alle haben eine cremige Textur, die sich einfach auf die Haut auftragen lässt und dabei ein natürlich aussehendes Ergebnis erzielt. Sie sind alle leicht zu verblenden und halten den ganzen Tag über. Außerdem bieten sie eine gute Deckkraft, ohne zu schwer zu wirken. Egal, ob du einen hellen, mittleren oder dunklen Ton suchst, diese Concealer bieten eine breite Palette an Farben, damit du deine perfekte Abstimmung findest.

Augenringe korrigieren: Orange, Gelb, Lachs & Violett

Blaue Augenringe sind am leichtesten zu korrigieren. Wenn du blaue Schatten unter deinen Augen hast, deckst du sie am besten mit einem orange getönten Produkt ab. Lila Augenringe neutralisierst du am besten mit einem gelblichen Color Corrector. Wenn die Augenringe eher lila-bläulich sind, solltest du ein lachsfarbenes Produkt wählen, um sie abzudecken. Braune Augenringe kannst du am besten mit einem Color Corrector in Violett ausgleichen. Wenn du die richtige Farbe findest, wirst du feststellen, dass sich die Augenringe deutlich reduzieren. Verwende einen Concealer, um das Ergebnis zu verblenden und den Look abzurunden. Mit den richtigen Produkten kannst du deine Augenringe zuverlässig kaschieren und ein frisches Aussehen bewahren.

Make-up auf den nächsten Level: Passende Farben für deinen Hautton

Wenn du dein Make-up auf den nächsten Level heben möchtest, solltest du auf jeden Fall die passenden Farben für deinen Hautton wählen. Der Unterton deiner Haut ist hierbei ausschlaggebend. Wenn du einen warmeren Hautton hast, empfiehlt es sich, eher gelbstichige Farben zu verwenden. Ist dein Hautton neutral, greife zu neutrale Farben und bei einem eher kühlen Unterton sind rosastichige Farben die richtige Wahl für dich. Grundsätzlich sollte dein Abdeckstift einen helleren Ton als deine Foundation haben, damit du ein natürliches Make-up erzielst. Ein Tip dazu: wähle einen hellen Abdeckstift, der ein wenig dunkler als deine Foundation ist, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen. Wenn du deinen Hautton richtig abgestimmt hast, wirst du sehen, dass dein Make-up auf die nächste Stufe katapultiert wird.

Bestimme Deinen Hautton – Einfache Anleitung für warm oder kühl

Ganz einfach: Um Deinen Hautton zu bestimmen, schaue Dir einfach Deine Venen an der Innenseite Deines Handgelenks an. Wirken sie bläulich oder violett, hast Du einen kühlen, bläulichen Unterton. Sehen sie eher grünlich aus, ist Dein Hautton warm. Zudem kannst Du auch anhand Deines Hauttyps einschätzen, ob Du zu den Menschen mit einem warmen oder kühlen Hautton gehörst. Wenn Du sehr helle Haut hast und leicht zu Sonnenbrand neigst, hast Du wahrscheinlich eher einen kühlen Hautton. Wenn Du eine dunklere Haut hast und seltener zu Sonnenbrand neigst, ist Dein Hautton wahrscheinlich warm.

 Welche Concealer Farbe passt am besten zu mir?

Bestimme deinen Farbtyp – Schau auf dein Handgelenk oder deine Haut!

Hast du Schwierigkeiten, deinen Farbtyp zu bestimmen? Dann schaue dir doch mal die Innenseite deines Handgelenks an! Wenn die Adern grünliche Töne aufweisen, bist du ein warmer Typ. Ansonsten, wenn sie eher bläulich sind, bist du ein kühler Farbtyp. Erkennst du diese Farben nicht so recht? Dann versuche die Farbe deiner Haut zu bestimmen. Wenn deine Haut mehr ins Gelbe oder Orange tendiert, bist du ein warmer Farbtyp. Wenn sie eher ins Rötliche geht, bist du ein kühler Farbtyp.

Sauerstoffmangel: Wie du deine Augenringe linderst

Du hast vielleicht schon mal bemerkt, dass dein Blut heller erscheint, wenn du aufgeregt bist oder wütend wirst? Das liegt daran, dass dann mehr Sauerstoff im Blut ist. Wenn du jedoch zu wenig Sauerstoff hast, wird dein Blut bläulich und sieht auch durch deine Haut dunkler aus. Ein Zeichen dafür ist zum Beispiel, dass du schwere Augenringe hast. Mit ausreichend Sauerstoff kannst du dem entgegenwirken und deine Augenringe lindern. Dafür solltest du ausreichend Sport treiben und dich auch mal an der frischen Luft erholen. So kannst du deinen Sauerstoffgehalt wieder aufstocken und deine Augenringe verringern.

Verwende Concealer, um Augenschatten zu minimieren

Grundsätzlich ist es so, dass Concealer gegen Augenschatten ein bis zwei Nuancen heller sein darf als Deine Foundation. Dadurch erzielst Du ein optisch frischeres und erholteres Ergebnis. Die helleren Pigmente wirken wie ein Gegengewicht zu den dunklen Schatten, die manchmal unter den Augen sichtbar sind. Mithilfe des Concealers kannst Du diese Abdecken und somit Deinen Look aufhellen und auffrischen.

Concealer richtig wählen: Eine natürliche Abdeckung

Es ist wichtig, dass du bei der Auswahl des Concealers auf die richtige Farbwahl achtest. Eine gute Möglichkeit ist, die Farbe des Concealers zwei bis drei Nuancen heller als deinen eigenen Hautton zu wählen, oder eine bis zwei Farbtöne heller als deine Foundation. Vermeide es jedoch, einen Concealer zu wählen, der deine Hautpartien heller erscheinen lässt, als sie es normalerweise sind. Denn du möchtest ja, dass deine Haut natürlich aussieht und nicht maskenhaft. Achte darauf, dass der Concealer auch gut deckt und nicht zu flüssig ist. So kannst du auch kleinere Unebenheiten oder Rötungen abdecken.

Kaschiere Makel mit dem richtigen Concealer-Farbton

Du solltest beim Auftragen eines Concealers immer eine wichtige Regel befolgen: Wähle den Farbton immer eine Nuance heller als Deinen eigenen Hautton. Dadurch werden kleine Makel kaschiert und Dein Gesicht sieht natürlicher aus. Wenn Du jedoch zu hellen Ton wählst, kann Dein Gesicht schnell maskenhaft wirken. Deshalb ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, den passenden Farbton zu finden. Es kann sinnvoll sein, mehrere Farbtöne zu testen, bevor Du Dich für einen entscheidest.

Verleihe deinem Teint mehr Ausstrahlung: Concealer Anwendung

Wenn du unter dunklen Augenringen, Rötungen oder Äderchen leidest, ist ein Concealer genau das Richtige für dich. Es ist unkompliziert, aber achte darauf, dass die Farbe etwas heller als dein eigener Hautton ist. So kannst du ganz einfach und sicher den Concealer auf deine Haut auftragen und deine Make-up-Routine ein wenig vereinfachen. Probiere es einfach mal aus und du wirst sehen, dass du ganz einfach und ohne großen Aufwand ein gutes Ergebnis erzielen kannst!

Richtig Concealer auftragen: Tipps für deine Hautpflege

Du hast dir gerade einen Concealer gekauft, aber du bist dir nicht sicher, wie du ihn richtig aufträgst? Keine Sorge, wir helfen dir gerne!

Das Wichtigste ist zunächst, dass du die richtige Feuchtigkeitspflege für deine Haut findest, da trockene Haut dazu neigt, schnell zu bröckeln. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du nur einzelne Partien abdecken oder dein ganzes Gesicht. Wenn du letzteres willst, solltest du erst eine Foundation auftragen und dann den Concealer. Mit diesen Tipps solltest du nun in der Lage sein, deinen Concealer richtig aufzutragen und deine Haut zu verfeinern.

Unterschied Foundation und Concealer: Ideale Deckkraft & Punktuelles Auftragen

Du hast vielleicht schon mal von Foundation und Concealer gehört, aber weißt nicht so recht, worin der Unterschied liegt? Dann bist du hier genau richtig! Ein hautfarbener Concealer ist stärker pigmentiert als eine Foundation, was bedeutet, dass die Deckkraft höher ist. Dadurch ist er ideal, um kleine Makel wie Augenringe, Pickel oder Rötungen zu verdecken. Während man eine Foundation auf dem ganzen Gesicht gleichmäßig aufträgt, kommt ein Concealer punktuell zum Einsatz. Er wird nur dort aufgetragen, wo du ihn brauchst. So kannst du dein Make-up an deine individuellen Bedürfnisse anpassen und deine Augenpartie, deine Wangenknochen und dein Kinn optimal betonen.

Welche Haut hast du? Tipps für die richtige Pflege

Dann haben Sie wahrscheinlich eine trockene Haut

Du solltest dein Gesicht im Spiegel nach 30 Minuten untersuchen – dann weißt du welche Haut du hast. Wenn dein ganzes Gesicht glänzt, hast du wahrscheinlich fettige Haut. Glänzt nur deine T-Zone, also Stirn, Nase und Kinn, dann ist deine Haut wahrscheinlich Mischhaut. Fühlt sich deine Haut gespannt an oder ist schuppig? Dann hast du eher eine trockene Haut. Es ist wichtig, die Art deiner Haut zu kennen, damit du sie richtig pflegen kannst. Denn jede Haut braucht andere Pflegeprodukte, damit sie gesund und glatt bleibt.

Augenringe Kaschieren: Wähle den passenden Color Corrector!

Du hast Augenschatten oder Augenringe? Kein Problem, denn es gibt eine einfache Lösung, diese zu kaschieren. Es gibt verschiedene Color Correctors, die speziell auf Augenringe abgestimmt sind. Wenn du bläulich oder lila schimmernde Augenschatten hast, kannst du sie am besten mit einem gelben Corrector neutralisieren. Gelbliche Augenringe überschminkst du am besten mit einem kühlen Lila- oder Blauton. Braune Augenringe verschwinden am besten unter einem Color Corrector in Orange oder Lachsfarben. Verblende den Corrector anschließend mit einer Foundation, sodass ein natürliches Finish entsteht. Mit diesen Tipps siehst du bald wieder frisch und erholt aus!

Schlussworte

Die beste Möglichkeit herauszufinden, welche Concealer Farbe zu dir passt, ist es, verschiedene Farben auszuprobieren. Es ist wichtig, dass du einen Concealer wählst, der eine Nuance heller ist als dein natürlicher Hautton. Du solltest ihn auch auf deiner Haut ausprobieren, da das Licht jeden Concealer anders aussehen lässt. Wenn du nicht sicher bist, ob es die richtige Farbe ist, kannst du immer noch verschiedene Nuancen mischen, um die perfekte Farbe zu finden.

Zusammenfassend, können wir sagen, dass du, je nach Hautton und Hauttyp, eine Concealer-Farbe finden kannst, die deinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Sei ehrlich zu dir selbst, probiere verschiedene Optionen aus und lass dich nicht durch Trends oder Social Media beeinflussen. Am Ende des Tages musst du dich wohl fühlen, wenn du einen Concealer benutzt und du wirst die beste Farbe auswählen, die zu dir passt!

Schreibe einen Kommentar