Wann ist der beste Zeitpunkt, um nach dem Blondieren Haare zu färben? Entdecken Sie die Antworten hier!

wann ist es sicher nach dem Blondieren die Haare zu färben

Hey du!
Wenn du darüber nachdenkst, deine Haare zu blondieren, dann stellst du dir sicher auch die Frage, wann du im Anschluss deine Haare färben darfst. Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten, denn es gibt einige Regeln, die du beachten musst, um deine Haare nicht zu schädigen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, wann du nach dem Blondieren deine Haare färben darfst!

Es kommt darauf an, welche Art von Haarfärbung du machen willst. Wenn du deine Haare nur um ein paar Nuancen aufhellen möchtest, kannst du das sofort nach dem Blondieren machen. Aber wenn du eine extreme Veränderung oder eine Farbe wie Rot oder Blau machen willst, solltest du mindestens eine Woche nach dem Blondieren warten. So kannst du sicher sein, dass die Farbe so aussieht, wie du sie haben möchtest.

2 Wochen Pause für gesundes Haar beim Färben

Du solltest mindestens 2 Wochen Pause machen, bevor du dein Haar wieder färbst. Dadurch kann sich dein Haar entsprechend erholen. Sollte dir die Farbe nicht gefallen, kannst du nach den 2 Wochen das Bleichen mit einem weniger konzentrierten Aufheller wiederholen. Wenn du mehr Kontrolle über den Ergebnissen haben möchtest, ist es ratsam, einen professionellen Friseur zu konsultieren. Dieser kann dir helfen, deine gewünschte Farbe zu erreichen, ohne dein Haar zu schädigen.

Natürlich Aussehende Strähnchen für blondiertes Haar

Du solltest von professionellen Experten immer davon abraten lassen, dein blondiertes Haar einheitlich zu überfärben, denn das Ergebnis kann sehr unnatürlich aussehen. Eine bessere Methode ist es, Strähnchen zu verwenden, die möglichst nahe an deiner eigentlichen Haarfarbe sind. Dazu kannst du verschiedene Nuancen verwenden, die sich in kleinen Abstufungen voneinander unterscheiden. Dieser Look verleiht deinem Haar mehr Tiefe und Natürlichkeit. Um ein schönes Ergebnis zu erzielen, solltest du auf jeden Fall einen professionellen Friseur aufsuchen. Dieser kann dein Haar optimal farblich aufpolieren und dir zur perfekten Frisur verhelfen.

Hellbraune Tönung für blondiertes Haar – Flexible Variation!

Hast du dein Haar blondiert und willst eine neue Farbe ausprobieren? Dann ist ein heller Brauntön vielleicht genau das Richtige für dich! Eine Tönung ist eine gute Möglichkeit, um das Ergebnis der blonden Strähnen etwas aufzuhellen und einen lebendigeren Look zu erzielen. Dadurch kannst du deine Haarfarbe ganz einfach variieren und siehst ganz neu aus. Die Farbe ist dabei nicht so intensiv wie beim Färben, sie verblasst nach einiger Zeit langsam und lässt dir so die Möglichkeit, flexibel zu bleiben. Außerdem ist die Tönung nicht so stark aufbauend, so dass sie dein blondiertes Haar nicht überstrapaziert. Daher ist sie eine gute Alternative, wenn du mal etwas Neues ausprobieren willst!

Pigmentiere dein Haar vor der Blondierung für 7er Dunkelblond

Du möchtest dein blondes Haar gerne etwas dunkler haben – vielleicht dunkelblond (Farbton 7) oder noch dunkler? Dann solltest du dein Haar vorher pigmentieren. Bei einer Blondierung werden die roten Pigmente stärker entfernt, sodass du dann nicht mehr die gewünschte Farbe erhältst. Damit du nachher die Farbe bekommst, die du dir vorstellst, ist es wichtig, das Haar vorher zu pigmentieren. So kannst du sichergehen, dass dein Haar später die Farbe hat, die du dir vorgestellt hast.

 wann erlaubt blondieren vor dem Färben von Haaren

Zurück zu natürlich braunem Haar: Tipps und Tricks

Du willst deine Naturhaarfarbe zurück? Wenn du von Blond zu Braun wechseln möchtest, gibt es dafür einige Möglichkeiten. Zunächst kannst du deine Haare vorpigmentieren, um sie wieder dunkler zu bekommen. Anschließend kannst du sie in der gewünschten Farbe tönen. Leider hält die Tönung bei vorher aufgehellten Haaren nur einige Wochen, sodass du regelmäßig nachtönen musst. Eine andere Möglichkeit ist Strähnchen, die du dir machen lassen kannst. So erzielst du einen natürlichen Look, der sich langsam wieder verblassen lässt. Eine weitere Option ist die chemische Haarentfärbung. Diese Methode ist besonders gut geeignet, wenn du ein natürlich wirkendes Braun suchst. Es gibt aber auch eine Reihe von Produkten, die du selbst anwenden kannst, um deine Haare wieder dunkler zu bekommen. Je nachdem, wie viel Zeit und Geld du bereit bist aufzuwenden, kannst du deinen persönlichen Look zurückgewinnen.

Rette trockene & kaputte blondierte Haare: Pflege & natürliche Alternativen

Kann man blondiertes Haar wieder retten? Ja, das geht! Wenn deine blondierten Haare trocken und kaputt sind, ist eine reichhaltige Pflege das A und O, um die Haarstruktur zu reparieren. Für die regelmäßige Pflege kannst du einen Conditioner verwenden oder aber auch auf natürliche Alternativen zurückgreifen. Dazu gehören beispielsweise Kokosöl, Apfelessig, Quark und Olivenöl. Diese sorgen dafür, dass deine Haare mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. So kannst du deine blondierten Haare wieder in Bestform bringen!

Blondierungen richtig einplanen: Haarschäden vermeiden

Du hast vor, dein Haar zu blondieren? Eine Blondierung kann deinem Haar schon zusetzen und zu Schäden führen. Ich rate dir daher, wenn du zwei Blondierungen hintereinander machen willst, darauf zu achten, dass du genug Pause zwischen den Anwendungen einhältst, um deinem Haar die nötige Erholungszeit zu gönnen. Wenn du die Blondierungen zu dicht aufeinanderfolgen lässt, kann es passieren, dass sich die Haarschuppen bis zum Abbrechen spreizen und die Haare brüchig werden. Also lieber abwarten, bis sich der Zustand wieder beruhigt hat, bevor du mit der nächsten Blondierung startest. So schonst du dein Haar und bist auf der sicheren Seite.

Gesunde Haare: 6-8 Wochen zwischen Farbbehandlungen

Damit Deine Haare gesund bleiben, empfehlen wir Dir, zwischen den einzelnen Farbbehandlungen mindestens sechs bis acht Wochen zu warten. Vermeide auf jeden Fall zwei aufeinanderfolgende Bleaching-Behandlungen in einer Sitzung, da die chemische Reaktion auf die Haare und den Kopfhaut zu stark sein kann und schwere Schäden anrichtet. Wir raten Dir, stattdessen einen Experten aufzusuchen, der Dich professionell berät und Dir dabei hilft, Deine Haare gesund zu halten und dennoch Deine gewünschte Farbe zu erhalten.

Blondierung: Nachfärben, Pflegen & 500€

ca. 500,–)

Du möchtest also deine Haare blondieren lassen? Kein Problem! Wir empfehlen dir, erst einmal einen Ansatz nachzufärben, da es sonst schwer werden kann, die gewünschte Farbe zu erzielen. Wichtig ist allerdings auch, dass du deine Haare anschließend daheim gut pflegst und mindestens sechs Monate wartest, bevor du wieder blondierst. Bei der zweiten Blondierung können wir meist einen dunklen Blondton erzielen, manchmal mit leichtem Rotstich, aber meistens nicht ganz so aschig, wie du es dir vielleicht vorstellst. Die Prozedur dauert etwa 4,5 Stunden und kostet ca. 500€.

Gesunde Blondine: Pflege für strahlendes Haar!

Damit deine blondierte Mähne schön strahlend und gesund aussieht, solltest du in der ersten Zeit nach der Blondierung auf jeden Fall auf einen Conditioner und am besten auf eine Haarkur zurückgreifen. Lass deine Haarkur am besten extra lange, zum Beispiel über Nacht, einwirken. Zudem empfiehlt es sich, nicht nur nach dem Waschen, sondern auch zwischendurch regelmäßig eine Haarkur zu verwenden. Für alle Blondinen gilt: Pflege, Pflege und nochmal Pflege! Denn nur so bleibt deine Mähne schön strahlend und gesund.

Blondieren und Haare Färben - welche Richtlinien gibt es?

Haarfarbe aufhellen: Grundierung entfernen und schonend färben

Stell Dir Deine Haarfarbe als eine Art „Grundierung“ vor. Wenn Du Deine Haarfarbe aufhellen möchtest, musst Du die Grundierung erst einmal entfernen. Um dann wieder einen dunkleren Farbton zu erhalten, musst Du die Grundierung wieder aufbauen, damit die Farbe gleichmäßig und lebendig aussieht. Dazu kannst Du eine Farbe verwenden, die eine Nuance dunkler ist als Deine ursprüngliche Haarfarbe. Durch regelmäßiges Färben kannst Du die Farbe schonend aufhellen, ohne sie dauerhaft zu schädigen. So kannst Du Deine Haare natürlich und gesund aufhellen, ohne dass sie zu stark strapaziert werden.

Gönne Deinen Haaren eine Pause – 6 Wochen zwischen Colorationen

Du hast Dir eine Coloration gegönnt, aber Deine Haare fühlen sich müde an? Dann ist es an der Zeit, Deinen Kopf zu schonen und ein paar Wochen Pause zu machen. Mindestens sechs Wochen solltest Du zwischen den einzelnen Anwendungen einhalten, um Deine Kopfhaut und Haare zu schonen. Der Vorteil einer Coloration ist jedoch, dass sie sehr lange hält und man damit auch bis zu zwei Nuancen heller färben kann, ohne dass man viel nachfärben muss.

Eine Pause zwischen den Colorationen kann Deine Haare wieder stärken und ihnen wieder Lebenskraft geben. Während der Pause gibst Du ihnen die Gelegenheit, sich zu erholen und ihre natürliche Farbe wiederzuerlangen. Verwende dafür spezielle Pflegeprodukte, die Deine Haare schützen und ihnen den nötigen Feuchtigkeitspegel geben, damit sie wieder gesund werden.

Tönen für blondiertes Haar: So erhältst du einen schönen Look

Du hast blondiertes Haar und möchtest dich gerne für eine neue Haarfarbe entscheiden? Dann ist das Tönen eine gute Wahl! Es ist schonender als eine Coloration und ermöglicht dir, einen dunkleren Blondton zu wählen. Die richtige Pflege ist aber auch hier das A und O, damit du lange Freude an deinem neuen Look hast. Verwende daher nur Shampoos und Spülungen, die speziell für coloriertes Haar geeignet sind. So wird die Farbe länger erhalten und ein Verblassen der Tönung verzögert. Natürlich solltest du auf eine regelmäßige Haarkur und eine gesunde Ernährung nicht vergessen, damit dein Haar nicht nur schön farblich, sondern auch gesund und glänzend bleibt!

Haare färben: Wie Du Deine Kopfhaut schonst

Wenn Du Dir die Haare färbst, ist es wichtig, dass Du darauf achtest, dass die Kopfhaut geschont wird. Es ist ratsam, höchstens alle sechs bis acht Wochen den Ansatz nachzufärben, je nachdem, wie schnell Deine Haare wachsen. Damit Deine Haare gesund nachwachsen, kannst Du ein paar einfache Tipps befolgen. Verwende milde Shampoos und Pflegeprodukte, die für coloriertes Haar geeignet sind. Außerdem solltest Du Deine Haare nicht öfter als einmal pro Woche waschen, da sonst Wasser und Shampoo den Farbstoff aus dem Haar spülen. Wenn Du diese einfachen Tipps befolgst, kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Haare gesund und die Kopfhaut geschont wird.

Wie oft kann ich meine Haare färben? So gehst du sicher vor

Du hast deine Haare gefärbt und überlegst, wann du sie wieder färben kannst? Dann hängt es davon ab, wie kräftig deine Haare sind. Für kräftiges Haar kannst du schon nach drei bis vier Wochen wieder zum Färben gehen. Hast du aber feine Haare, dann solltest du lieber zwei Monate abwarten, bevor du erneut eine andere Farbe wählst. Am besten rufst du aber vorher in deinem Lieblingssalon an und frag nach, wie lange du warten solltest. Es kann schließlich sein, dass deine Haare etwas empfindlicher sind und du mehr Zeit brauchst.

Gesundes Haar? Glückwunsch! Richtig färben, schonen & mehr

Du hast ein besonders gesundes, kräftiges Haar? Glückwunsch, denn dann kannst Du es Dir erlauben, häufiger zu färben. Mit der richtigen Farbe und einer auf Dein Haar abgestimmten Pflege kannst Du es schonen und trotzdem häufiger Deine Lieblingsfarbe auf Deine Haare zaubern. Allerdings solltest Du auch hier nicht zu häufig färben. Ein bis zwei Mal im Monat ist das Maximum. Wenn Du häufiger färbst, kann das dazu führen, dass Dein Haar an Glanz und Volumen verliert und brüchig wird. Es gilt also: Ein bisschen Farbwechsel ist erlaubt, aber bitte mit Bedacht.

Zurück zu deiner ursprünglichen Haarfarbe? Profi aufsuchen!

Du hast dein Haar blondiert und willst jetzt zurück zu deiner ursprünglichen Farbe? Dann solltest du lieber einen Profi aufsuchen. Denn wenn du das selbst in die Hand nimmst, kann es passieren, dass das Ergebnis nicht so ist, wie du es dir wünschst. Das liegt daran, dass die Haarstruktur bei blondiertem Haar aufgeraut ist, sodass die Pigmente schwerer haften bleiben. Ein Profi hat hier die Erfahrung und das Wissen, um deine Haarfarbe wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Also schnapp dir am besten einen Termin und lasse dich professionell beraten!

Blondieren vs. Tönen: Wähle die passende Haarfarbe

Hey! Wenn Du Dir die Haare blondieren lassen möchtest, solltest Du Dir bewusst sein, dass diese nicht mehr entfärbt werden können. Blondierte Haare verlieren jegliche Pigmentierung und somit auch ihre ursprüngliche Farbe. Aber keine Sorge, es gibt noch eine Lösung: Du kannst stattdessen auf eine Tönung zurückgreifen, die Deinem Naturton entspricht. Dein Friseur kann Dir bei der Wahl der passenden Farbe helfen und Dich fachmännisch beraten.

Strähnchen für mehr Farbe im Look: So einfach geht’s!

Strähnchen sind eine tolle Möglichkeit, um deinem Look ein bisschen mehr Farbe zu verleihen. Sie lassen sich auf verschiedene Arten stylen und sind eine einfache Möglichkeit, deine Haare zu verändern. Normalerweise werden Strähnchen direkt auf dem Deckhaar gemacht, aber du kannst auch ein bisschen auf dem darunter liegenden Haar machen, wodurch der Ansatz nicht so hart wird. Dadurch reicht es in der Regel aus, alle drei Monate nachzufärben. Das Nachfärben ist also einfach und locker zu bewerkstelligen. Wenn du also Lust hast, deinem Look mehr Farbe zu verleihen, dann solltest du dir unbedingt mal überlegen, Strähnchen zu machen.

Tipps für langanhaltende Haarfarbe: Schneiden, Kur verwenden

Du möchtest gerne deine Haare färben? Das ist super! Damit die Farbe aber lange hält, solltest du vorher ein paar Dinge beachten. Schneide deine Spitzen vorher ab, damit deine Haare gesund sind und die Farbe besser aufnimmt. Verwende auch unbedingt eine gute Haarkur, damit die Haarstruktur geschützt wird und die Farbe länger hält. Auch einmal die Woche eine Haarkur zu verwenden, kann hilfreich sein. So bleibt deine Haarfarbe schön und sieht länger gut aus!

Fazit

Du darfst deine Haare erst ein paar Tage nach dem Blondieren färben. In der Zwischenzeit solltest du deine Haare mit speziellen Produkten für gefärbtes Haar pflegen, um den Färbeprozess zu schützen. So kannst du sicher sein, dass dein neuer Look länger hält!

Da das Blondieren deiner Haare zu extremem Schaden führen kann, ist es am besten, erst ein paar Wochen zu warten, bevor du sie färbst. So kannst du sichergehen, dass deine Haare wieder vollständig gesund sind, bevor du ihnen eine weitere chemische Behandlung zumutest. Mach dir also lieber die Zeit, deine Haare wieder auf Vordermann zu bringen, bevor du sie färbst!

Schreibe einen Kommentar